Seite 2 von 4

gebrauchtes werkzeug

Verfasst: 05.03.2003, 18:29
von Zentaur (✝)
@exfg
also findest du das jojan empfehlenswert, wenn man nicht gerade zwei linke hände hat?

gebrauchtes werkzeug

Verfasst: 05.03.2003, 18:34
von locksley
@zentauer
Ja es ist empfehlenswert. Das einzige Manko sind die verhältnismässig hohen Preise für Zusatzklammern von 15-20€/St.
Wenns nix taugen würde hätt ich Dir ja meins angeboten;-)

gebrauchtes werkzeug

Verfasst: 05.03.2003, 18:35
von Archiv
ich selbst habe auch ein Jojan mit geraden Klammern und finde es soweit ok,vor allem den Zeitvorteil. Dass es Drallklammern dafür gibt, wusste ich allerdings noch nicht, habe aber auch schon lange nicht mehr nach Zubehörneuerungen geschaut.

gebrauchtes werkzeug

Verfasst: 05.03.2003, 18:37
von Zentaur (✝)
@locksley
danke, alles klar. aber warum sollte ich denn neue klammern kaufen wollen? ich will mit dem ding doch keine nägel in die wände hauen.

gebrauchtes werkzeug

Verfasst: 05.03.2003, 18:44
von locksley
@zentauer
Falls Du doch mal gerade Klammern willst wirds halt teuer.
Nägel in die Wände hauen müssten die Klammern eigentlich gut aushalten, sind ziemlich massiv.

gebrauchtes werkzeug

Verfasst: 05.03.2003, 19:14
von elwin der vogler
@zentauer
ich habe meine geraden klammern bei bowra bestellt. da kostet eine gerade 8,70 € und eine gewundene 9,50 €. linke hände sind meines erachtens kein problem. ich ha meins bei ebay ersteigert und die klammern haben keine markierungen. das finde ich ein wenig lästig, ist aber schon älter. weis jemand ob an den neuen klammern skalen sind?

gebrauchtes werkzeug

Verfasst: 06.03.2003, 00:41
von locksley
Auch an den neuen Klammmern sind keine Skalierungen, man braucht halt gutes Augenmass.

gebrauchtes werkzeug

Verfasst: 06.03.2003, 07:45
von Mongol
Warum nicht selbst eine Markierung mit Edding oder so anbringen?

gebrauchtes werkzeug

Verfasst: 06.03.2003, 08:46
von elwin der vogler
ich habe mir mit klebeetikettem geholfen. die kann ich immer wieder leicht erneuern.

gebrauchtes werkzeug

Verfasst: 06.03.2003, 09:19
von Mongol
Gibt's denn nicht vielleicht irgendwo so aufklebbare Massbänder?

gebrauchtes werkzeug

Verfasst: 06.03.2003, 11:09
von Jonathan
Also, mal im ernst, warum wollt ihr 6 PFeile auf einmal befiedern? Ich hab das von Martin, und bin vollauf zufrieden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das das irgendwie kaputtgehen soll, Es sei denn, man benutzt das Teil wirklich als Hammer. Ich hab bisher auch noch die mehr als 3 Pfeile am Stück produziert, und jetzt will ich demnächst ein paar mehr machen, aber dann muss man sich halt gedulden. Wer dass nicht will, kann es ja mal mit schnelltrocknendem Kleber versuchen, aber nicht das Zeugs, was innerhalb von 5 sec aushärtet, das ist zu schnell.

gebrauchtes werkzeug

Verfasst: 06.03.2003, 11:14
von Zentaur (✝)
tut mir leid, dass ich so blöd fragen muss, aber da ich noch nie ein befiederungsgerät in der hand hatte, wiess ich jetzt nicht genau welche art von markierungen ihr meint, bzw wo diese sein sollten und wie diese auszusehen haben.

gebrauchtes werkzeug

Verfasst: 06.03.2003, 11:25
von Zentaur (✝)
@jonathan
sek.-kleber würde ich auch nicht nehmen, aber uhu-hart ist doch o.k. , oder?

gebrauchtes werkzeug

Verfasst: 06.03.2003, 11:59
von Mongol
@Zentaur
Die Markierungen an der Klammer dienen dazu, dass Du die Federn besser in glecihem Abstand vom Nock ankleben kannst (Du legst halt das Ende der Federn immer an die gleiche Markierung an, wenn du die Feder in die Klammer packst...)

gebrauchtes werkzeug

Verfasst: 06.03.2003, 13:18
von locksley
@Mongol
Das aufkleben eines Massbandes ist eine gute Idee.

@Jonathan
Da ich z.B. immer 12 Pfeile auf einmal mache bin ich mit einem 6-fach Gerät einfach besser bedient. Ausserdem kann amn Pfeile auch verkaufen, das lohnt aber nur wenn man nicht einen ganzen Tag für ein Dutzend Pfeile braucht.