Hornstreifendickenschleifer geplant

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Hornstreifendickenschleifer geplant

Beitrag von klaus1962 » 21.02.2014, 17:31

Ich glaub Rizzar denkt an das Gleiche wie ich.
Wichtig ist ja nur. einmal EINE (welche ist wurscht) Seite halbwegs stetig (plan ist hier eigentlich das falsche Wort) zu kriegen.(=Abrichten)
Um das zu erreichen, ist es notwendig, künstlich einen konstante Dicke zu erzeugen, bzw. die Unebenheiten auf der anderen Seite zu überbrücken.
Da wäre so ein "Führungsblech" (Federstahl, Flachalu etc.) in entsprechender Steifigkeit sicher ideal. Das Horn darauf mit ds. Klebeband aufgeklebt dürfte sicher ausreichen, da ja nur Längskräfte auftreten.
Die Dicke des Spaltes zwischen Rolle und Band wird in kleinen Schritten enger gestellt bis gleichmäßiger Abtrag auf der ganzen Länge erreicht ist.
Hornschleifen.jpg
schwarz=Horn, blau=Führungschiene, rot=Stell"bock"


Ist eine Seite mal stetig, dann ist es ein Klacks, die andere Seite ohne Führung parallel zu schleifen. Eben wie Dickenhobeln, nur halt rund.

Ob die Stellrolle nun eine Rolle ist oder was Feststehendes ist, ist vielleicht Geschmackssache. Ich würde da eher eine stehende Rundung (aus Metall, oder zumindest mit Metall "überzogen") bevorzugen. Da hätte ich etwas weniger Sorge, daß mir der Hornstreifen entgegenflutscht.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Hornstreifendickenschleifer geplant

Beitrag von Rizzar » 21.02.2014, 18:43

Ja Klaus, so habe ich mir das gedacht. ;)

Aber Klebeband an den Enden zum fixieren ist mir in diesem Moment nicht eingefallen!
Viel einfacher, als ein Klemmmechanismus :D

Rolle oder Bolzen ist wurscht, arbeite nur gerade an PU belegten Rollen für eine Bandschleiferlösung und bin daher vermutlich in der Denkweise vorbelastet.

*Spoiler* Soetwas ist übrigens eine tolle Erweiterung für einen horizontal arbeitenden KMG-Clone >:)

Rizzar

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Hornstreifendickenschleifer geplant

Beitrag von Lord Hurny » 22.02.2014, 09:14

Super Projekt!
Chirion, wenn du damit fertig bist komm ich dich mit meinen Hörnern besuchen :D
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Hornstreifendickenschleifer geplant

Beitrag von Chirion » 22.02.2014, 10:09

Jup bin schon am Teile zusammensuchen, die Führungsschiene wird aus einem alten Sägeblatt entstehen die Stellrolle stammt von einem Longboard meines Sohnes und der Rest der Teile wird auch kein Problem sein montiert wird das ganze nächste Woche. Danke für die Tips. Ich werd dann berichten wie das Ding funzt.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Hornstreifendickenschleifer geplant

Beitrag von Arry » 23.02.2014, 09:06

Lord Hurny hat geschrieben:Super Projekt!
Chirion, wenn du damit fertig bist komm ich dich mit meinen Hörnern besuchen :D

Hehe, das täte ich auch gerne.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Hornstreifendickenschleifer geplant

Beitrag von Chirion » 02.03.2014, 20:32

Also das Teil ist fertig, und es funktioniert... Bilder und nähere Beschreibung gibts demnächst. :)
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Hornstreifendickenschleifer geplant

Beitrag von Rizzar » 03.03.2014, 09:51

Es freut mich das zu hören!

Weiterhin möchte ich durch diesen Post meiner Vorfreude und Ungeduld näheres zu sehen Gewicht verleihen ;-)

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Hornstreifendickenschleifer geplant

Beitrag von Chirion » 03.03.2014, 10:01

@Rizzar, ja doch ich mach heut Abend ein paar Fotos, im wesentlichen haben wir den Schleifbock mal aller seiner Anbauten beraubt und das Teil in ein Stück Küchenarbeitplatte so eingelassen, dass die Küchenarbeitsplatte als Bezugsfläche dient. dann das Bandschleifer Teil wieder draufgebaut und mittels eines Stücks Flacheisen und einem Metallzylinder das verstellbare Wiederlager geschaffen. Einige Versuche mit einem Sägeblatt als Führungsschiene haben gezeigt, dass man darauf auch gut verzichten kann wenn man beim Schleifen einfach mit der Schiebelehre die dickste Stelle des Hornstreifens bestimmt und dann in Halbmilimeterschritten den Streifen beidseitig durchzieht. durch das beidseitige Durchziehen mitteln sich kleinere Unebenheiten raus. Kurz gesagt du hattest recht ein einfacher Stellzylinder als Wiederlager reicht.

Auf jeden Fall ist dieser Dickenschleifer unter hundert € realisierbar.
Zuletzt geändert von Chirion am 03.03.2014, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Hornstreifendickenschleifer geplant

Beitrag von Arry » 03.03.2014, 10:20

Klingt super!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Hornstreifendickenschleifer geplant

Beitrag von MoeM » 03.03.2014, 10:26

Chirion hat geschrieben: Kurz gesagt du hattest recht ein einfacher Stellzylinder als Wiederlager reicht.

He, das hatte ich auch gesagt >:) ;D
Grüße Moe

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Hornstreifendickenschleifer geplant

Beitrag von Chirion » 03.03.2014, 10:33

Ok ihr hattet beide recht ;)
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Hornstreifendickenschleifer geplant

Beitrag von Chirion » 03.03.2014, 21:57

Hier die versprochenen Bilder

sch1.jpg
Ausgangsmaterial


sch2.jpg


sch3.jpg


sch4.jpg


sch5.jpg


Bauplan kann bei Bedarf geliefert werden
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Hornstreifendickenschleifer geplant

Beitrag von MoeM » 04.03.2014, 09:30

Cool, das erinnert mich an die mini-Kantenschleifmaschine die es nur für 110V auf dem US Markt gibt, die ich aber sooo gern hätte :(
Durch das längere Band ist der Schliff sicher deutlich besser als bei einer reinen Spindel/Trommel.

Das wichtigste- wie gut geht er denn? (sieht aus als wär er schon getestet....)
Grüße Moe

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Hornstreifendickenschleifer geplant

Beitrag von Chirion » 04.03.2014, 09:40

@MoeM also mit Horn geht der in 0,5mm Schritten sehr gut, das Horn wird auch nicht heiß. Das lange Band hat natürlich den Vorteil der geringeren Abnutzung und die hintere Umlaufrolle ist ja gefedert gelagert und die Spannung des Bandes ist einstellbar. Wichtig ist der Unterzug mit der Einstellschraube nur so bekommt man einen Gleichlauf hin bei dem das Band schön mittig spurtreu bleibt.

Vielleicht mach ich mir auch noch ein flaches Wiederlager um gerade Laminate damit schleifen zu können. Ich denk da an ein einfaches Flachblech zum Aufstecken auf den bestehenden Zylinder.

sch5.jpg
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Hornstreifendickenschleifer geplant

Beitrag von Rizzar » 04.03.2014, 11:12

Schön und praktisch!

Vermutlich hätte ich zwar versucht den Bandabschluss auf Höhenniveau mit der Arbeitsplatte zu bekommen und den Bolzen auch irgendwie versenkt um mir das Führen zu erleichtern aber wenn es so auch funzt ists super.

Mit das wichtigste beim Bandschleiferbau: Bandspannung und Bandlaufkorrektur...wehe das vergisst man :-)

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“