Seite 2 von 4

Re: Schnitzbank, zusammenklappbar

Verfasst: 02.04.2013, 11:25
von skinwalker
@Archerbald
danke ... nehme das als Ansporn !
Zum einen, um eine neue Schnitzbank zu basteln und natürlich auch um ein paar Kilo's zu verlieren ...Bild

gruß
skin

Re: Schnitzbank, zusammenklappbar

Verfasst: 18.04.2013, 07:40
von Chilly
So, aus, mir reichts!!!
Ich brauch so ein klappbares, platzsparendes, Auto-transportables Teil!!!!
Meinen ersten "Nurmesserbogen" mach ich noch fertig, aber auf Dauer ist das zu mühsam...

Der Plan: An den durchschnittlich zwei Tagen, die ich beruflich auswärts bin (und da 2 bis 3 Stunden Zeit hätte), am Abend die klappbare Schnitzbank, einen Stave und den Werkzeugkoffer auspacken und ganz entspannt den Abend mit Bogen schnitzen ausklingen lassen...

Re: Schnitzbank, zusammenklappbar

Verfasst: 18.04.2013, 08:46
von Felsenbirne
Saubere Sache, Klasse Teil!

Re: Schnitzbank, zusammenklappbar

Verfasst: 25.04.2013, 16:30
von Ins Gelbe
Super Teil. Werde es in ein paar Minuten anfangen nachzubauen. Wird höchste Zeit. Ich brauch jetzt auch mal ne Schnitzbank!

Yellow

Re: Schnitzbank, zusammenklappbar

Verfasst: 26.04.2013, 07:41
von Chilly
So, fertig!!! Funktioniert erstaunlich gut! Jetzt fehlt nur noch dieses "Biertisch-Klappdigsbums" zum Fixieren der Beine.....
Wo krieg ich das blos her? ???
Bilder folgen.

Re: Schnitzbank, zusammenklappbar

Verfasst: 26.04.2013, 07:52
von Arteba
Frag doch mal bei einem Heurigen-Lokal nach ob du ne alte Bank günstig abbekommst, und nimm es da runter.

LG Arteba

Re: Schnitzbank, zusammenklappbar

Verfasst: 26.04.2013, 08:30
von Chilly
Mein Schwager (Fuhrhof Gemeinde) hat eine herrenlose, leicht angemoderte Bank aufgetrieben!
Der Klappmechanismus ist schon für mich reserviert!! ;D

Danke, Chilly!

Re: Schnitzbank, zusammenklappbar

Verfasst: 26.04.2013, 21:07
von Archerbald
Bin auf die Bilder gespannt!
Gruß
Archerbald

Re: Schnitzbank, zusammenklappbar

Verfasst: 29.04.2013, 08:34
von Chilly
Ein bisserl dauert´s noch, den "Biertisch-Klappmechanismus" muss ich noch an die Schnitzbank anpassen, unter anderem neue Bügel schweißen, dann lackieren, neue Aufnahme,... Aber es wird!

Chilly

Re: Schnitzbank, zusammenklappbar

Verfasst: 02.05.2013, 10:45
von Chilly
So, nun endlich die Bilder von der fertigen, zusammenklappbaren Schnitzbank!
Meine Kollegen hätten´s fast nicht geglaubt, das ich die je fertig kriege, denn nach deren Meunung haben "vom Ingenieur an alle zwei linke Hände und da alles Daumen!"

Im Großen und Ganzen habe ich mich an die hier von Archerbald angeführte Bauanleitung gehalten, beim Design habe ich mich ebenfalls an dem von Archerblad orientiert.

Material: Baumarktleisten 44x44, 44x74 und 44x22mm. Das Ganze ist verleimt und mit zusätzlich mit versenkten Spanplatten-Schrauben fixiert. Die Kanten habe ich, mangels maschineller Ausrüstung, mit einem Stanley Nr. 5 angefast.
Aufgrund meiner Größe habe ich die Füße und die Wippe um 5cm länger gemacht. Bei der Länge würden, wie von nocona bereits bemerkt, 140cm anstatt der 160cm im Plan trotzdem ausreichen.

Ein paar Details habe ich allerdings etwas anders gelöst:
1. Da mir die Bank zu instabil war, habe ich den modifizierten Klappmechanismus einer alten "Bierbank" an den Füßen angebaut. Dadurch ist die Bank absolut stabil, da wackelt nichts mehr!! Zusätzlicher Vorteil: ich kann die eingeklappten Beine fixieren, was beim Einladen in den Kofferraum praktisch ist.
2. Die Unterlagsklötze für die Rampe sind mit dem verschiebbaren Brett nicht fix verbunden, sondern nur mit Dübeln gesteckt (drei Positionen sind am Brett möglich). Dadurch wird das Ganze etwas flexibler bei der Höhenverstellung.
3. Die Gewindestange beim Klemmklotz habe ich, für schnellere Verstellbarkeit, mit einer Flügelmutter fixiert, die restlichen Muttern sind selbstsichernd.

Was hätte ich eventuell noch vor:
1. Eine gepolsterte Sitzauflage!
2. Ev. eine Lederauflage als Schutz an der Rampe bzw. am Klemmbacken
3. Ev. Schraub-Spanner an den Bügeln vom "Bierbank-Klappmechanismus" einbauen, dann wird das noch mal flexibler.
4. Einen zusätzlichen Drehpunkt an der Rampe habe ich noch nicht angebracht, bisher aber auch noch nicht vermisst. Das ließe sich ja schnell nachrüsten.

Den ersten Praxistest hat die Schnitzbank schon bestanden, funktioniert echt super! Wenn ich beruflich wieder auswärts unterwegs bin, schmeiß ich das Teil, einen Stave und ein bischen Schnitzwerkzeug in den Kofferraum und kann mich am Abend noch zwei, drei Stunden mit meinem neuen Lieblingshobby beschäftigen!

Chilly

Re: Schnitzbank, zusammenklappbar

Verfasst: 02.05.2013, 11:27
von Firestormmd
Cool, alles aus 4-kt-Hölzern gebaut. Das werd ich nachbauen!

Allerdings hätte ich das Drehgelenk an der schrägen Platte gemacht und nicht an der Sitzfläche. Durch den kürzeren "Winkel" hat man mehr Druck auf dem Werkstück. Meine provisorische Schnitzbank musste ich letztens umbauen, weil nicht genug Anpressdruck vorhanden war. Ich hatte auch an der Sitzfläche befestigt. Ansonsten ist das top. Nur nöch ein bisschen ölen und fertig ist eine super Schnitzbank!

Grüße, Marc

Re: Schnitzbank, zusammenklappbar

Verfasst: 02.05.2013, 12:18
von Chilly
@Firestormmd:
Ich werde die Schnitzbank erst mal ausgiebig testen, falls der Anpressdruck nicht ausreicht, rüste ich noch einen Drehpunkt an der Rampe nach.

Und uups! Ein Finish wär ja auch nicht schlecht....Lack, Lasur oder Leinölfirnis, mal sehen. Was würdet ihr empfehlen? Ich tendire eher zum Leinölfirnis.

Für den Transport ist ntürlich auch noch zu erwähnen, dass die Schnitzbank 14,4 kg wiegt ("einhandtragtauglich").

Chilly

Re: Schnitzbank, zusammenklappbar

Verfasst: 02.05.2013, 18:18
von Archerbald
Schöne Arbeit, tolle Bilder !
Grüße Archerbald

Re: Schnitzbank, zusammenklappbar

Verfasst: 11.05.2013, 17:54
von Gornarak
Na super - jetzt will ich so eine auch haben. Wann soll ich das denn alles bauen?

Re: Schnitzbank, zusammenklappbar

Verfasst: 18.02.2015, 07:04
von AlexM
Hallo zusammen,

meine Bank steht nun ebenfalls kurz vor der Fertigstellung. Als letztes muss ich nur noch die Wippe anbauen, und frage mich mit meinem besten Freund, wo man den die Bohrung dafür in die Bank setzen soll. Ich hatte mich auf die Bank gesetzt, habe mal die Beine ausgestreckt, Arme und versucht zu ermitteln wo die Wippe am besten sitzen sollte.

Es hat nicht zufällig jemand eine 1,60m Bank wie ich und könnte mir da ein Hinweis geben? Helfen könnten sicher auch Fotos von euch auf der Bank bei der Arbeit.


Danke.