Hobel

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Hobel

Beitrag von Matthias Herp » 11.02.2005, 09:08

Hallo!

Ich suche schon seit einiger Zeit einen Hobel mit Rasierklingen als Messer.

Kann mir jemand einen Tip geben wo ich sowas bekommen kann?

Liebe Grüße,
Matthias

Tower
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 30.10.2003, 08:49

Beitrag von Tower » 11.02.2005, 09:10

Im Baumarkt, versuch BAUHAUS oder OBI
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 11.02.2005, 09:14

...ich hab meinen aus einem Modellbau-Laden, wurde verkauft als "Balsa-Hobel";
arbeitet allerdings nicht mit echten Rasierklingen, sondern mit so ner Art Teppichmesser-Klinge; trotzdem schön scharf und fein!

Ich glaube auch NICHT, dass Rasierklingen wirklich geeignet wären! Nicht für Holz! Rasierklingen haben eine derart dünne Schneide (damit meine ich die vorderste Kante!), dass die beim kleinsten Ast verbiegen würde! Das "Teppichmesser" ist m.E. optimal!

Rabe

P.S.: Hier kannst Du ihn sehen!

Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Vielen Dank!

Beitrag von Matthias Herp » 11.02.2005, 09:29

Vielen Dank für die Tips!

Ich habe schon im Baumarkt geschaut aber ich war wohl blind.

Werde mal nachfragen.

Ich glaube auch NICHT, dass Rasierklingen wirklich geeignet wären! Nicht für Holz! Rasierklingen haben eine derart dünne Schneide (damit meine ich die vorderste Kante!), dass die beim kleinsten Ast verbiegen würde! Das "Teppichmesser" ist m.E. optimal!


Ich dachte dass Schäfte keine Äste enthalten dürften. Oder doch??

Liebe grüße,
Matthias

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Vielen Dank!

Beitrag von Ravenheart » 11.02.2005, 09:42

Original geschrieben von Matthias Herp
Ich dachte dass Schäfte keine Äste enthalten dürften. Oder doch??


Nein, natürlich nicht! Aber Du hast ja nix von Schäften geschrieben! ICH nehme meinen auch zum Bogenbau (z.B. Seiten)

Außerdem werden Rasierklingen auch bei Schaftholz nach kurzer Zeit stumpf sein! Die Schnittkante von Rasierklingen ist FAST atomar dünn! Die sind wirklich NUR für Haare geeignet, und selbst da halten sie bekanntlich nur kurze Zeit den Schnitt!

Rabe

Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

RE: RE: Vielen Dank!

Beitrag von Matthias Herp » 11.02.2005, 09:51

Hallo Rabe!!

Nein, natürlich nicht! Aber Du hast ja nix von Schäften geschrieben! ICH nehme meinen auch zum Bogenbau (z.B. Seiten)

Nein, habe ich nicht erwähnt. Ich bin beim Bauen auch Anfänger und habe leider keine Werkstatt. Aber ich mache jetzt meine Befiederung selbst und möchte bald auch die Schäfte selbst hobeln.

Bis ich einen Bogen baue wird es noch einige Zeit dauern. Leider....


Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!

Liebe Grüße aus Wien,
Matthias

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@Rabe

Beitrag von kra » 11.02.2005, 10:54

Wer verwendet Rasierklingen auch schon zum rasieren ... bei tuts ne Schere ;-) :D ;-)
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Nimm einen richtigen Hobel

Beitrag von Longbow Alex » 11.02.2005, 11:13

Ich widerspreche mal meinen Vorrednern:

Kauf Dir einen richtigen Hobel (Einhandhobel in Deinem Fall) mit richtigem Eisen. Wenn Du das richtig schärfst, wirst Du mit dem sicher mehr Freude haben als mit so einem Blechding aus dem Baumarkt. Schau doch mal in einem richtigen Werkzeughandel nach einem Einhandhobel. Es gibt da z.B. einen preiswerten von Kunz (grün und rot lackiert).

Gruß,

Alexander

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Hobellade

Beitrag von Archiv » 11.02.2005, 11:18

wenn Du eine Hobellade selber bauen möchtest schau mal hier nach. Vielleicht inspiriert Dich das....

Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

RE: Hobellade

Beitrag von Matthias Herp » 11.02.2005, 11:22

Hallo John Longbow!

Original geschrieben von John Longbow

wenn Du eine Hobellade selber bauen möchtest schau mal hier nach. Vielleicht inspiriert Dich das....


Genau Diese hat mich inspiriert! :D :D :D


Liebe Grüße,
Matthias

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 11.02.2005, 12:44

@LB Alex:

Prinzipiell hast Du natürlich Recht, aber...

1. funzt der kleine WIRKLICH gut!
2. MUSS man da eben nicht kunstvoll Schärfen, sondern nur die Klinge umdrehen, und weiter geht's
3. war das nicht gefragt... :o

Rabe

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hobel

Beitrag von horsebow » 11.02.2005, 13:04

@ravenheart: Diese Kleinhobel gibt's schon auch für Rasierklingen, die sind aber wirklich nur für den Bastlerbereich geeignet.

@Matthias Herp: Longbow Alex hat recht! Die Rasierklingenhobel bestechen zwar durch ihren niedrigen Preis, sind aber halt auch billig gemacht. Insbesondere die Halterung der Klinge im Hobel und die Verstellbarkeit ist sehr primitiv, so daß die Klinge entweder nicht weit genug herausschaut und nix wegnimmt, oder aber zu weit herausschaut und sich sofort festbeißt.
Speziell zum Schäftehobeln würde ich einen kleinen Handhobel anschaffen, den gebraucht man ja dann ziemlich oft, und dann lohnt sich teureres Werkzeug auf jeden Fall.
Baumarktqualität kaufe ich nur noch bei Stücken, die ich vielleicht ein, zweimal im Jahr brauche (und mir dafür nicht ausleihen kann).
Sicher eine der besten Adressen für Hobel (auch feine Instrumentenbauerteile und Profilhobel, lechz) ist Dick Feine Werkzeuge
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE: Hobellade

Beitrag von Trebron » 11.02.2005, 13:12

Original geschrieben von John Longbow

wenn Du eine Hobellade selber bauen möchtest schau mal hier nach. Vielleicht inspiriert Dich das....


Ich habe das Ding auch gekauft, bin sehr zufrieden damit !
Kleinen Tip noch dazu:
Habe mir einen Schleifklotz in entsprechender Breite und so lang wie den Hobel gemacht und mittig Ober- und Unterseite mit Schmirgel verschiedener Körnung beklebt, so, dass die Führung nicht beschädigt wird. Damit schmirgle ich beim barreln / tappern nach dem Hobeln erst mal vor, bevor ich den Handschleifer mit Schleifflies verwende !:D
Probierts mal aus !!

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Der ach so preiswerte Baumarkthobel

Beitrag von Longbow Alex » 11.02.2005, 16:43

@Rabe

Stimmt, es war nicht danach gefragt. Aber es passt zum Thema.

@horsebow:
Genau so sehe ich das Baumarktzeug auch: Vieles ist zu teuer und schlecht.
Im Zweifel auch mal hier oder hier. Dieter Schmidt bietet auch gute Sachen und ist eine Abwechslung zum allgegenwärtigen Niederbayern. SO ein kleiner Kunz 102 oder ein kleiner Japaner bietet einfach viel mehr Sinsatzmöglichkeiten als ein so ein Blechding aus dem Baumarkt. Und ist nicht wesentlich
teurer (Verbrauchsmaterial eingerechnet).

Nochmals @horsebow:
Was für Profile suchst Du? Was hast Du damit vor?

Gruß,

Alexander

Rorin
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 21.12.2004, 01:03

Schweifhobel

Beitrag von Rorin » 11.02.2005, 17:03

Hallo zusammen!
Ich wollte mir bei Dick gerne einen Schweifhobel bestellen. Jetzt gibt es die Dinger mit gerader oder mit gerundeter Sohle. Was ist besser zum Bogenbau geeignet?? 8-|

Danke für Eure Tipps!

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“