Ziehklingen

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Schnitzmesser

Beitrag von Ravenheart » 05.03.2005, 22:29

Original geschrieben von Mischa
Nochmal zu den Exemplaren, die ich oben abgebildet hab: Auf Rabe's Anregung werd ich sie in Zukunft als 'Schnitzmesser' bezeichnen, um Verwirrung zu vermeiden.


Gut, danke! Ich bin dann mal so frei und korrigiere das oben, und schmeiße meine Anfragen dazu raus!

Rabe

Benutzeravatar
Chris Yarbrough
Full Member
Full Member
Beiträge: 177
Registriert: 13.06.2005, 16:44

Beitrag von Chris Yarbrough » 15.06.2005, 17:46

also wenn du noch welche zu verkaufen hast gerne....und falls das porto nicht allzu teuer ist...da hätte ich wirklich interesse an einem "schnitzmesser"...du kannst die teile doch als kleine pakete verschicken, oder? Wenn ja, gerne!:-)

Wurzelpeter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2004, 21:54

scharfe Sachen

Beitrag von Wurzelpeter » 05.08.2005, 23:31

Hallo ihr Meister der Hobelspäne! :D

Ich hab nun schon ein wenig Erfahrung mit Ziehklingen gesammelt und stehe jetzt vor folgendem Problem:
Wenn ich so ein Teil erneut schärfen will, erreiche ich nichts. Ich habe versucht, mit einer Metallfeile einen neuen Grad zu ziehen und erreiche, dass mir das Blech an der Stelle nur noch als Pulver vorliegt.
Kann mir irgendjemand einen heißen Tip geben, wie's besser geht?
Danke im Vorraus... :anbet
... und ein schönes WE!

Steffen
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

heißer tip

Beitrag von Archiv » 05.08.2005, 23:49

Original geschrieben von Wurzelpeter
Kann mir irgendjemand einen heißen Tip geben, wie's besser geht?

Auf dieser Seite gibt es eine Anleitung zum Schärfen von Ziehklingen (und noch viele andere heiße Tips). Viel Erfolg und Spaß!

Rumburak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 09.08.2004, 11:52

Eine Einfache Ziehklinge...

Beitrag von Rumburak » 12.08.2005, 19:58

...aus 1mm starkem V2A blech kann mann mit einer Schlagschehre herstellen.

Einfach das Blech in die gewünschte Größe schneiden und nicht entgraten.

V2A-Blech bildet beim schneiden einen sehr scharfen Grat aus der sich als Ziehklinge eignet.
Das sieht dann in etwa so aus.
Bild

Gruß
Rumburak
"wer trifft hat recht"

Benutzeravatar
Chris Yarbrough
Full Member
Full Member
Beiträge: 177
Registriert: 13.06.2005, 16:44

gar nicht schärfen

Beitrag von Chris Yarbrough » 14.08.2005, 22:06

also ich hab die Erfahrung gemacht, dass eine stumpfe Ziehklinge viel leichter zu handhaben ist. Zumindest funktioniert es bei mir besser. Am Anfang hatte ich Probleme saubere Züge hinzubekommen, sodass ich lauter Späne aus dem Holz gerissen hab...als Lösung des Problems hab ich meine Ziehklinge immer schärfer und schärfer gemacht...und die handhabung wurde immer schwieriger, die Späne immer größer. Als ich das ganze Teil dann abgestumpft hab, hat es wunderbar geklappt. Mittlerweile reiß ich kaum noch Splitter aus dem Holz. Vielleicht mach ich ja irgendwas falsch, aber ich glaube es liegt einfach daran, dass eine scharfe Klinge viel zu leicht in das Holz eindringt und dadurch zu tief hineingeht und Splitter reißt. Bei einem stumpfen Messer schafft man es gar nicht zu tief zu schneiden....so ist meine Erfahrung, ist vielleicht kompletter Schwachsinn, aber bei mir funktioniert es....

Wurzelpeter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2004, 21:54

... und Staub zu Staub

Beitrag von Wurzelpeter » 14.08.2005, 22:14

Original geschrieben von Ulrich vom Fliedeland
also ich hab die Erfahrung gemacht, dass eine stumpfe Ziehklinge viel leichter zu handhaben ist.
Ich hab mir eine Ziehklinge im Baumarkt gekauft und die kam mir doch recht schnell etwas stumpf vor. Was ich da vom Holz runterkratzte, war nur noch Staub und keine Späne.

Mein Problem beim Schärfen war dann, dass ich den neuen Grat mit einer funktionierenden Feile ziehen wollte. Das geht aber nur mit einer stumpfen.

Jupp. :-)
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Frank » 14.08.2005, 23:33

Ich denke, Ulrich vom Fliedeland, Du sprichst da von einem Ziehmesser und nicht von einer Ziehklinge.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 15.08.2005, 01:12

@Ulrich vom Fliedeland: Mach mal ein Messer scharf, und verwende es anders herum! Die angeschliffene Seite nach unten!

wg. Ziehklingen schärfen: Etwas Theorie:

Eine gut geschärfte Ziehklinge schabt breite, aber seidenpapier-dünne Späne ab!
Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?

1. Es muss ein Grad dran sein.
Nur eine scharfe Kante reicht nicht aus, denn die beiden Seiten der Schneide würden in einem 90°-Winkel zueinander stehen. Erst durch das "Anziehen" eines Grads, dessen Seiten zuenander in einem flachen Winkel auslaufen, entsteht eine echte "Schneide"!

2. Der Grad muss gerade und gleichmäßig sein.
Wellenlinien können keinen sauberen Schnitt liefern. Wer's nicht glaubt, kann ja mal versuchen, sich mit einem Brotmesser mit Wellenschliff zu rasieren!

3. Der Grad muss glatt sein.
Ist die Kante vor dem Anziehen des Grads nicht perfekt glatt, sondern hat noch Schleifspuren, KANN der Grad keine glatte Schneide haben; jede Riefe bleibt eine Vertiefung. Siehe 2. Das selbe Problem, nur mit feinerer Zahnung!

Also:

1. Die Klinge gerade feilen/schleifen.
2. Den Schliff glätten (feiner Stein)
3. Einen deutlichen Grad ran ziehen, und zwar möglichst gleichmäßig und gerade.

Dann klappt das auch...

Rabe

Benutzeravatar
Chris Yarbrough
Full Member
Full Member
Beiträge: 177
Registriert: 13.06.2005, 16:44

?

Beitrag von Chris Yarbrough » 15.08.2005, 23:58

ich weiß, ich weiß, ich frag jetzt blöd, aber wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Ziehklinge und Ziehmesser? Ich hab nämlich eigentlich keine Ahnung was ich da benutze zum Bogenbauen....:-(

Wurzelpeter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2004, 21:54

nix blöd

Beitrag von Wurzelpeter » 16.08.2005, 00:10

Original geschrieben von Ulrich vom Fliedeland

ich weiß, ich weiß, ich frag jetzt blöd, aber wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Ziehklinge und Ziehmesser? Ich hab nämlich eigentlich keine Ahnung was ich da benutze zum Bogenbauen....:-(
Na dann will ich mal blöd antworten: Guck mal ins Lexikon!
;-)

Ansonsten ist eine Ziehklinge nicht viel mehr als ein Stück Blech mit einer scharfen Kante. Das Ziehmesser ist so ein Ding mit zwei Griffen und einer Klinge. Letzteres ist auch teurer...

Jupp, dann mal noch viel Spaß beim Bogenbauen!

Steffen

PS: Mein Hauptwerkzeug ist ein Beil - hab nähmlich noch kein Ziehmesser.
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.

Benutzeravatar
Chris Yarbrough
Full Member
Full Member
Beiträge: 177
Registriert: 13.06.2005, 16:44

...

Beitrag von Chris Yarbrough » 16.08.2005, 00:21

also besteht der Unterschied nur im Griff und der Krümmung der Schneide?
Dann hab ich doch ne Ziehklinge. Allerdings keine Gute. Aber sie funktioniert für meine Ansprüche wunderbar....

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 16.08.2005, 00:35

Nein, nein! :o

Noch mal zum Mitschreiben:

Ziehklinge (Beispiel):

Ein Stück Blech aus hohwertigem Stahl,
Breite = 15 cm Höhe = 6 cm Dicke = 1 mm
Eine Längsseite des Rechtecks ist durch Graten zu einer Schneide geformt.
Siehe hier:
http://www.feinewerkzeuge.de/zieh.htm
zum Schärfen hier:
http://www.feinewerkzeuge.de/G10004.htm

Ziehmesser (Beispiel):

Breite = 4 cm, Länge = 25 cm, Dicke = 6 mm, einseitig angeschliffen, an beiden Seiten Holzgriffe
Siehe hier:
http://members.aol.com/piptanto/ziehmesser.html

Rabe

Benutzeravatar
Chris Yarbrough
Full Member
Full Member
Beiträge: 177
Registriert: 13.06.2005, 16:44

...

Beitrag von Chris Yarbrough » 16.08.2005, 22:12

danke, jetzt hab ich den Unterschied mal Bildlich gesehen...hilft mir weiter.
Was man nicht alles so lernen kann hier im FC.....
:)

LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Beitrag von LaCroix » 17.08.2005, 12:12

Ich benutze in letzter Zeit oft meine Ziehmesser auch als Ziehklinge... einfach aufstellen(Zieklingenunterseite zu sich), in einem ganz leichten Winkel halten (kaum sichtbar, ist Gefühlssache) und losschaben. Geht perfekt... Das Ziehmesser schneidet übrigens auch super, ist also nicht völlig falsch geschliffen...
temporarily out of order

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“