Ich dachte mir bei einer Zange zum Anbringen und Entfernen des Nockpunktbegrenzers aus Messing kann man nicht viel falsch machen, leider war ich dann etwas enttäuscht als ich festgestellt hab, dass es mit der teuren TopHat-Zange gar nicht so einfach ist den Nockpunktbegrenzer von der Sehne zu entfernen. Es wird zwar damit geworben, dass die Zange das Messingteil auch öffnen kann, aber nach meinen Versuchen damit erscheint mir das nur gut zu funktionieren um einen etwas zu schmalen Ring vor dem Anbringen zu weiten. Wie man auf dem Bild erkennt, drückt ein Spaltdorn den Ring auseinander, aber die Spitze dessen versenkt sich auch in der Sehne, wenn man versucht einen bereits angebrachten Begrenzer zu entfernen. Bei mir hat es trotz einiger Vorsicht die Mittenwicklung beschädigt. Zudem muss man den Druck einigermaßen im Gefühl haben, sonst verformt sich der Ring ungewollt zu stark. Ansonsten macht die Zange den Eindruck als würde sie ein Leben lang halten.

Die Avalon Zange funktioniert nach einem anderen Prinzip, ist etwas günstiger und erfordert so gut wie kein Geschick. Beim Anbringen kann man (zumindest bei meiner Medium Sehnendicke) mit voller Kraft zudrücken und hat einen perfekt runden Ring ohne Überquetschen. Das Entfernen ist einfacher und sicherer, da es einen Spreizhebel gibt, der den Ring öffnet ohne die Mittenwicklung zu gefährden. Ansonsten wirkt die Zange etwas weniger lang haltbar als die TopHat-Variante, aber gut, wie viele Nockpunktbegrenzer kann man schon anbringen?!
Mein Fazit: Beide Zangen funktionieren, aber die Avalon ist günstiger und verzeiht mehr Fehler, was sie für Einsteiger bequemer macht.
Haut hier gerne eure Favoriten rein oder wenn ihr kein spezielles Werkzeug benutzt, lasst hören!
