Hallo Messermacher,
Neulich hab ich hier verschiedene Werkzeuge vorgestellt die ich gebaut habe. Darunter war ein verstellbares Reiffeleisen.
Ich mache gerne Werkzeuge, erstens weil es mir Spaß macht und zweitens um Neues auszuprobieren. Hier zum Beispiel geschlossene Zwingen herzustellen
Nun ich habe zwei weitere Reiffeleisen gebaut diesmal mit festem Abstand. In der Ausführung habe ich mich an dem Eisen von Crimson Hides angelehnt, zumindest was die Kopfform angeht.
Beide Werkzeuge sind aus Reststücken gebaut.
Die Griffe sind Imbuia und Wacholder
Stahl ist SB1 bzw. CPMS35VN
Die Zwingen aus Kupferrohr, oval geformt und geschlossen verlötet.
Das Eisen mit dem Imbuia Griff hat einen Rillenbreite von 1,5 mm, das Eisen mit Wacholder Griff 1 mm.
Ich habe dann noch schnell zwei Scheiden aus Lederresten genäht damit die ungehärteten Köpfe geschützt sind
Danke fürs schauen, Kritik und Anregungen wie immer erwünscht.
Gruß Roland
Reiffeleisen / Creaser
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Reiffeleisen / Creaser
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Reiffeleisen / Creaser
...wie alle Deine Arbeiten ein optischer Genuss..
Da selbst Google mir allerdings nicht weiter helfen konnte, bitte ich um Erklärung, wofür und wie man die benutzt!
Hab nur rausgefunden, dass es etwas mit Lederbearbeitung zu tun hat...
Rabe
PS: Der Abschnitt "Lederbearbeitung" in unserem Wiki könnte gut noch "Futter" gebrauchen...

Da selbst Google mir allerdings nicht weiter helfen konnte, bitte ich um Erklärung, wofür und wie man die benutzt!
Hab nur rausgefunden, dass es etwas mit Lederbearbeitung zu tun hat...
Rabe
PS: Der Abschnitt "Lederbearbeitung" in unserem Wiki könnte gut noch "Futter" gebrauchen...


- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Reiffeleisen / Creaser
Hallo Rabe,
im wesentlichen um Zierlinien and Kanten von Lederarbeiten anzubringen.
Hier an diesem Übungsstück die rechte Kante. Das Werkzeug wird in eine Flamme heiß/warm gemacht und das Leder wird dann dauerhaft verformt.
Diese Teile gibt es in allen Ausführungen. Feste Weite so wir die beiden hier gezeigeten.
Verstellbar wie dieser hier (Habe ich auch hier vorgestellt)
Und wenn man ganz viel Geld hat auch elektrisch beheizt im auswechselbaren Köpfen
Hier ist ein Video wo die Anwendung gezeigt wird (elektrische Gerät). Das Video zeigt übrigens die Herstellung der Tasche die ich für meine Frau zu Weihnachten gemacht habe.
https://youtu.be/q8WO_Q9simo
Gruß
Roland
im wesentlichen um Zierlinien and Kanten von Lederarbeiten anzubringen.
Hier an diesem Übungsstück die rechte Kante. Das Werkzeug wird in eine Flamme heiß/warm gemacht und das Leder wird dann dauerhaft verformt.
Diese Teile gibt es in allen Ausführungen. Feste Weite so wir die beiden hier gezeigeten.
Verstellbar wie dieser hier (Habe ich auch hier vorgestellt)
Und wenn man ganz viel Geld hat auch elektrisch beheizt im auswechselbaren Köpfen
Hier ist ein Video wo die Anwendung gezeigt wird (elektrische Gerät). Das Video zeigt übrigens die Herstellung der Tasche die ich für meine Frau zu Weihnachten gemacht habe.
https://youtu.be/q8WO_Q9simo
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3680
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 14 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Reiffeleisen / Creaser
Schick! Hast Du die Griffe am Schleifer geformt?
Die Zwingen aus Rohr und Platte, verlötet? Oder aus Rohr und getrieben?
Ich muss aber sagen, dass ich diese Form der Creaser, du Du jetzt vorgestellt hast, noch nie gesehen habe!
Die Zwingen aus Rohr und Platte, verlötet? Oder aus Rohr und getrieben?
Ich muss aber sagen, dass ich diese Form der Creaser, du Du jetzt vorgestellt hast, noch nie gesehen habe!
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Reiffeleisen / Creaser
Hallo Haitha,
Die Zwingen sind aus Kupferrohr welche ich oval gedrückt habe. Die Platte ist hart eingelötet, hier habe ich einfach ein Stück Rohr aufgeschnitten und flach gemacht.
Die Griffe sind dann am Bandschleifer vorgeformt und mit Raspel, Feile und Schleifpapier endgeformt. Die Griffe selbst sind ja oval.
Ich muss sagen dass ich den Griff aus Imbuia eigentlich „versaut“ habe. Die Zwinge ist nicht in der Flucht zur Mittelachse so das die Platte etwas schräg steht. Aber das Holz ist schön, das Werkzeug ist für mich. Zudem erinnert es mich bei jeder Nutzung wo ich besser werden kann.
Ich hab ja erwähnt die Kopfform ist bei Crimson Hides „geklaut“. Ich hab ein parr Prickeisen von denen, die machen top Werkzeuge. Zudem sind die Eigentümer richtig nett, ich mich mit denen 2018 als in Singapur war mal auf einen Kaffee getroffen (und auch Werkzeuge mitgenommen)
Gruß
Roland
Die Zwingen sind aus Kupferrohr welche ich oval gedrückt habe. Die Platte ist hart eingelötet, hier habe ich einfach ein Stück Rohr aufgeschnitten und flach gemacht.
Die Griffe sind dann am Bandschleifer vorgeformt und mit Raspel, Feile und Schleifpapier endgeformt. Die Griffe selbst sind ja oval.
Ich muss sagen dass ich den Griff aus Imbuia eigentlich „versaut“ habe. Die Zwinge ist nicht in der Flucht zur Mittelachse so das die Platte etwas schräg steht. Aber das Holz ist schön, das Werkzeug ist für mich. Zudem erinnert es mich bei jeder Nutzung wo ich besser werden kann.
Ich hab ja erwähnt die Kopfform ist bei Crimson Hides „geklaut“. Ich hab ein parr Prickeisen von denen, die machen top Werkzeuge. Zudem sind die Eigentümer richtig nett, ich mich mit denen 2018 als in Singapur war mal auf einen Kaffee getroffen (und auch Werkzeuge mitgenommen)
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo