bearpaw federstanze cutter - auslaufartikel

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
hajoscha
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 11.01.2013, 08:38

bearpaw federstanze cutter - auslaufartikel

Beitrag von hajoscha » 27.02.2015, 10:07

hallo kollegen,
ich war gerade bei bp im online-shop.
dort ist mir aufgefallen , dass die federstanze cutter ( plus allen stanzformen) als auslaufartikel angeboten wird.
weiss jemand den grund ? gibts ne neue stanze, oder fehlt die nachfrage ?
vorab danke
gruss hajo

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: bearpaw federstanze cutter - auslaufartikel

Beitrag von SchmidBogen » 27.02.2015, 16:40

Bearpaw hat, unter anderem auch durch Kundenreklamationen, herausgefunden, dass Ihre Federstanzen nicht richtig funktionieren und somit die Produktion komplett eingestellt.
Es wird keine weiteren Federstanzen von Bearpaw mehr geben.


Lg Rainer
- Tradition trifft Moderne -

hajoscha
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 11.01.2013, 08:38

Re: bearpaw federstanze cutter - auslaufartikel

Beitrag von hajoscha » 27.02.2015, 19:16

hallo rainer,
vielen dank für die antwort...

.... ich kam auf dieses thema, da ich mir eine federstanze kaufen wollte.
kann man nun logischer weise annehmen, dass auch andere hersteller von federstanzen ( die arbeiten ja mehr oder weniger technisch gesehen ähnlich) solche probleme auch haben ?

welche erfahrungen habt ihr z. b. mit der vario clipper ?

gruss hajo

Benutzeravatar
SNEAKY
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 27.12.2003, 18:57

Re: bearpaw federstanze cutter - auslaufartikel

Beitrag von SNEAKY » 27.02.2015, 19:18

Wieso soll die Federstanze nicht richtig funktionieren ?
Ich habe eine mit einem Bearpaw Stanzeinsatz und einen selbstgemachten Stanzeinsatz
mit einer Federform die es bei Bearpaw nicht gibt -- beide Formen funktionieren einwandfrei.
Dateianhänge
Bearpaw-Eigenform.JPG

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: bearpaw federstanze cutter - auslaufartikel

Beitrag von SchmidBogen » 27.02.2015, 20:51

Dies wurde mir so von Henry Bodnik persönlich mitgeteilt werter Sneaky. Mehr dazu kann ich nicht sagen, da ich selber nur noch Garreis Federstanzen brauche.

Das einzige was ich herausgefunden habe ist, dass die Federstanzen von Bearpaw und andere, alle eines gemeinsam haben:
Sie drücken (Quetschen) die Federgranen ab und man braucht mindestens einen Hammer um da eine Feder hinzubekommen.

Was mich persönlich bei Garreis Federstanzen überzeugt, dass man keinen Hammer braucht um die Federn zu stanzen.
Denn die Garreis Federstanzen schneiden, aber drücken (zerqetschen) die Granen nicht. Somit braucht es um ein vielfaches weniger Kraftaufwand und das Ergebnis ist sehr viel sauberer.
Dazu sind Sie noch aus Massivholz und sehr robust. Die Klingen sind absolut hochwertig und auch nach 200 Federn schneiden Sie noch immer sauber und exakt.
Man braucht halt für jede Form eine eigene Stanze, was für Manche als Nachteil angesehen werden kann, dies macht aber wiederum die Robustheit, Ausführung und Qualität der Federstanze mehr als wieder gut. :)

Vario Clipper ist ähnlich gebaut wie Garreis Federstanzen, nur bei den Schneidklingen wurde leider gespart, was ich schade finde, da es eben gerade auf die Klinge darauf ankommt. Wer Tischler ist wird schnell feststellen auf was ich bei den Klingen anspreche.

Zumal Vario Clipper von Biebel teurer sind als Garreis Federstanzen, was mich verwundert hat, eben aus oben genanntem Grund.


Dies sind meine persönlichen Erfahrungen zu den oben genannten Modellen und sind kein Gewähr für eine Allgemeine Gleichsetzung mit anderen Kunden. :)

Sneaky ist zufrieden mit Bearpaw, ich mit Garreis, jemand anderes mit Biebel.
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
SNEAKY
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 27.12.2003, 18:57

Re: bearpaw federstanze cutter - auslaufartikel

Beitrag von SNEAKY » 27.02.2015, 22:02

Vario Clipper ist ähnlich gebaut wie Garreis Federstanzen -- stimmt so nicht,die Clipper von Eugen war lange vorher
auf dem Markt,dann hat es bow and arrow von Eugen übernommen,danach hat Garreis die Stanze gebaut und nach
ihm Bodnik.Der Stanzautomat von Bodnik wurde kurz nach der Markteinführung wieder vom Markt genommen,die
Stanzeinsätze wurden aber in der Neuen,die jetzt auch nicht mehr produziert wird verwendet.
Ich benutze eine Vario-Clipper und die Cutter.Für beide Stanzen mache ich mir meine Stanzeinsätze-Formen aus Multiplexplatten selber.Das Schneidmaterial ist Schneidlinienstahl.
Die Clipper besteht aus Multiplexplatten.Die Bodnik aus Kunststoff.

Das sind auch meine persönlichen Erfahrungen.

funkenflug
Full Member
Full Member
Beiträge: 128
Registriert: 21.04.2009, 23:19

Re: bearpaw federstanze cutter - auslaufartikel

Beitrag von funkenflug » 27.02.2015, 23:25

Lieber Rainer,
leider muß ich dir wiedersprechen!
Beide Stanzen Vario Clipper und Easy Clipper sind von den Aufbau und der Wirkungsweise fast 100% identisch. selbst der Federstahl! Deswegen sind beide gleich gut.
Bei der Bearpaw ist laut eigener Aussage das Einlegen der Feder in die Stanze sehr fummelig, und die Verletzungsgefahr durch Fehlauslösung der "vorgespannten Stanze" sehr groß!
Daher wird sie m.E zu Recht vom Markt genommen, es macht eben nicht immer Sinn den Kreis neu zu erfinden!
lg funkenflug

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: bearpaw federstanze cutter - auslaufartikel

Beitrag von SchmidBogen » 27.02.2015, 23:42

Danke Sneaky für Deinen Beitrag. Damit wollte ich zwar nicht sagen wer vor wem was gebaut hat, weil es darum gar nicht geht, aber somit wäre dies auch nebenbei geklärt. :)

@Funkenflug: Vario Clipper und Easy Clipper kommen aus ein und derselben Hand, deswegen ist es Logisch dass Sie fast 100% Identisch sind, bis auf Ihre vordefinierte Unterschiede. Ich weiss gerade nicht auf was Du genau hinausmöchtest mit Deiner Antwort? Da ich gar nie von der Easy-Clipper Stanze geschrieben habe? ??? ;)
Es geht aber auch nicht um die Maschinelle Federstanze sondern um die Manuelle Federstanze von Bearpaw, weil diese jetzt auch aus dem Sortiment genommen wird.
Recht gebe ich Dir, dass es nicht Sinn macht den Kreis neu zu erfinden. Aber manchmal ist es gut, etwas Altbewährtes in neuer Version mit besserer Qualität ausgestattet neu auf den Markt zu bringen. Schlecht ist es wenn man etwas Altbewährtes in einer billigen und Nicht-Qualitativen Version auf den Markt bringt.

Auf jedenfall Hajoscha, wünsche ich Dir viel Vergnügen bei der Auswahl Deiner neuen Federstanze. :)
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
SNEAKY
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 27.12.2003, 18:57

Re: bearpaw federstanze cutter - auslaufartikel

Beitrag von SNEAKY » 28.02.2015, 11:13

@funkenflug die Maschinelle Federstanze gibt es noch/wieder:

https://www.youtube.com/watch?v=5W90AZAC5qc

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“