Ziehklingen

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Ziehklingen

Beitrag von benzi » 02.02.2015, 10:27

danke schon mal für Eure Beiräge!

aktueller Anlass ist dieser Griff eines thailändischen Kugelbogens

10919925_1073111409381401_6636667208912602997_o.jpg

sowas würde ich schon gern mal versuchen...

und für den Hausbau sowas....

schnitz1.jpg

das ist das Werkzeug eines Schnitzers der an der Restauration eines Tempels in Tibet arbeitet...

ich werde auf die schnelle bestimmt kein Kunstschnitzer... aber für solche Arbeiten such ich geeignetes Werkzeug

das mit der Kirsche drauf ist ja preislich ganz ok....

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Ziehklingen

Beitrag von corto » 02.02.2015, 13:26

also wenn es nicht morgen sein muss würde ich an deiner Stelle die Rubrik "alte Berufe" in Verbindung mit "konvolut" jede woche mal bei ebay eintippern...

da gibts oft nen satz schnitzeisen von anno tobak - wenn gute bilder bei sind kann man auch recht sicher sein das es richtiges arbeitswerkzeug ist.

abrichten und neu stielen - fertisch.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ziehklingen

Beitrag von kra » 02.02.2015, 14:26

Wie groß sollen die Messer denn die sein?
Eher kleine Schnitzarbeiten oder für Totempfähle geeignet?

PS - hätte zuerst den letzten Beitrag von Benzi lesen sollen...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Ziehklingen

Beitrag von shokunin » 02.02.2015, 16:38

@Benzi
was man da auf dem Tempelbild liegen sieht sind alles keine "Messer", sondern Eisen oder Beitel... :)

Und für derartige Arbeiten, gerade wenn es um sich-wiederholende geometrische oder figürliche Motive geht, wirst Du schon einen ganzen Satz Schnitzeisen brauchen. Sonst wird es sehr schwierig die diversen Formen in der Wiederholung immer gleich hin zu bekommen. Und diese Motive sind eben eher in die Fläche "hinein-gemeisselt" eher als aus dem Runden "heraus-geschnitzt"...
Vertiefte komplexe Schnitzereien mit dem Messer sind problematisch das geht kaum nur mit Messern.
Und wenn Du mit Meisseln usw anfängst, dann gibt es nach oben leider keine Grenze wie viel Werkzeug man haben oder brauchen kann... ::)

Der Tipp sich da vielleicht erst mal bei Ebay unter Alte Berufe oder unter Künstlerbedarf um zu sehen ist aber sicher gut.

Dann muss man halt evtl zu Anfang um das vorhandene Werkzeug herum das Design machen...

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“