Mehrfachspleißer

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 292
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Mehrfachspleißer

Beitrag von christian1 »

Ich hatte einmal ein Problem:

Die gebrochenen Pfeile von meiner Frau und mir habe ich bis dato immer schön repariert mit einem einfache Schrägspleiß. Da ich immer mehrere zusammenkommen lies, stellte sich mir als erste das Problem, das ich eine Menge an Klemmen brauchte. Das zweite Problem bestand darin, das die Schäfte nach dem Verleimen meistens nicht gerade waren trotz Aluschiene.Und das dritte Problem war, das ich furchtbar viel Zeit brauchte um die Schäfte zu verleimen und auszurichten.

Also habe ich nachgedacht und das ist dabei rausgekommen:

Was man dazu braucht:
Einige Holzreste, Sperrholzplatten usw.
2 Stk Alu-Formrohr 10/10/100 - abgeschnitten auf je 4 x 25 cm Sücke um ca. 3,-/Stk
16 Stk Innensechskantschrauben um ca. 1,50,-
und einen guten Freund, der einem 4-Kant Muttern mit Gewinde anfertigt
Das ganze noch zusammengeschraubt und Fertig.

So wird es gemacht:
Kaputte Pfeile und Reparaturschäfte mit einem Tool schräg schneiden bzw. Hobeln, in den Spleißer einlegen, Folie aus geschittener Klarsichthülle drunterlegen, Aluleisten zusammenschieben und festschrauben, beide Teile herausnehmen und schräge Flächen mit Holzleim bestreichen, die beiden Teile wieder in den Spleißer schieben und zusammendrücken, auf gute Passung des Spleißes achten - Fertig.
Kein zusätzliches fixiern und ausrichten. Der Schaft ist immer komplett gerade und fest fixiert und nach einigen Stunden bereit zur Weiterverarbeitung.

Ich denke die Bilder sind selbsterklärend. Die Grösse kann nach Wunsch gestaltet werden.
Aufnahem von 8 Pfeilen, kann immer erweitert werden
Aufnahem von 8 Pfeilen, kann immer erweitert werden
IMG_0947-1.jpg
IMG_0948-1.jpg
Schraube mit Vierkantmutter
Schraube mit Vierkantmutter
Der fertige Spleiß
Der fertige Spleiß
Verschiebbare Aluleisten
Verschiebbare Aluleisten
Viel Spaß und LG

Christian
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Mehrfachspleißer

Beitrag von Bogenhannes »

Vielen vielen Dank! Das ist einer der besten Hinweise, die ich bisher auf FC gelesen habe. ;)
Warum bin ich da auch nicht schon vorher drauf gekommen? Klar: die Pfeile einfach fixieren!
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Was habe ich mich schon beim spleissen freihändig abgemüht.
Das ist echt eine Riesenerleichterung. :-*
Gruß und Danke für diese Veröffentlichung.
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2276
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Mehrfachspleißer

Beitrag von klaus1962 »

Mein Kompliment ! Sehr schöne Lösung. :)
Gut, daß ich nicht so viele kaputte Pfeile habe, sonst müßte ich das glatt nachbauen.

Gruß
Klaus

::)***nachdenk ... eine Version mit weniger Klemmen wäre allerdings trotzdem eine gute Hilfe ....
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“