Dechsel

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
Hammer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 96
Registriert: 28.06.2009, 00:40

Dechsel

Beitrag von Hammer » 16.02.2014, 21:12

Hallo,
Felsenbirne hat ja neulich Dechselköpfe angeboten, und ich konnte einen erstehen. Feine Arbeit, schönes Teil, genau die richtige Größe für meine Zwecke.
Da mußte jetzt ja noch ein Stiel dran. Ich habe erst 'mal einen von Dick bestellt, aber da hat leider das Ende nicht zum Auge gepaßt (zu klein). Also doch selber machen; es fand sich auch noch ein einwandfrei passendes Stück Dakamanowadrama-Holz in einer der vielen Restekisten (Endmaße 25 mm stark, 55 mm tief an breitester Stelle, 280 mm lang):
Dateianhänge
Dexel3.jpg
Dexel2.jpg
Dexel1.jpg

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3530
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Dechsel

Beitrag von Spanmacher » 16.02.2014, 22:15

Ich finde, dass das ausgezeichnet aussieht! Kompliment.

Spanmacher
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Hammer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 96
Registriert: 28.06.2009, 00:40

Re: Dechsel

Beitrag von Hammer » 17.02.2014, 00:49

Danke für die netten Worte.
Vorlage war der Ersatzstiel für Gränsfors Dechsel und Handbeil, halt so 4 cm länger.
Ausgesägt auf der Bandsäge, dann mit Ziehmesser und Schweifhobel gerundet und ans Auge angepaßt, mit Raspel und Schleifleinen Körnung 100 und 150 geglättet. Ins Ende einen Schlitz gesägt für einen Holzkeil, der mit Weißleim eingeschlagen wurde, nach dem Trocknen noch ein kleiner Stahlkeil. alles mit Walnußöl eingelassen.
Fehlt jetzt noch ein Schneidenschutz (vor und für ;) )
Viele Grüße

Benutzeravatar
Jannik
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 362
Registriert: 12.03.2013, 12:30

Re: Dechsel

Beitrag von Jannik » 17.02.2014, 01:01

Sehr schön, sieht angenehm zu Greifen aus. Was für ein komischer Holzname, noch nie gehört.

Viel Freude damit, hier passt ja dann auch der sich in Forum häufende Gruß: mach Späne! :)

Gruß Jannik

Hammer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 96
Registriert: 28.06.2009, 00:40

Re: Dechsel

Beitrag von Hammer » 17.02.2014, 01:37

Dakamanowadrama:
Da kann man noch was draus machen ;D.
Sehr spezielle Holzart, wächst nur in kreativer Umgebung mit extremer Sammlermentalität (es wird nix weggeschmissen!); vermehrt sich dort aber rasend.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Dechsel

Beitrag von Idariod » 17.02.2014, 08:45

Ja, die Holzart kenn ich. Davon steht bei Muttern die ganze Werkstatt voll. ^^
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

Re: Dechsel

Beitrag von sner » 17.02.2014, 08:52

Ja, in vielen Fällen das allerbeste Holz!
Martin [•_•]

Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 23.08.2006, 08:03

Re: Dechsel

Beitrag von Elfichris » 18.02.2014, 07:43

Mir auch neu die Holzsorte - habe ich bestimmt auch im Bestand. :)

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Dechsel

Beitrag von Gornarak » 18.02.2014, 11:10

Ich hab Gerüchte gehört, das es Menschen gibt, von diesem Holz gäbe es sogar viel zu viel und es würde nur wertvollen Platz verbrauchen. Ich finde, hier leistet die Bundesregierung zu wenig Aufklärungsarbeit :)

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Dechsel

Beitrag von gervase » 02.07.2014, 12:05

Dank tatkräftiger Mithilfe eines Freundes hab ich jetzt auch eine Dechsel. Ausgangsmaterial war auch der Rohling von Felsenbirne.
Allerdings war der noch nicht gehärtet und liess sich auch nicht härten.
Deshalb hat Ralf vorne 2 cm härtbares Materioal angeschweisst, gehärtet und geschliffen.
Griff aus Kirschholz.
Griff und Schneidenschutz hat auch Ralf gemacht.
IMG_3887 (800x533).jpg

IMG_3888 (533x800).jpg

IMG_3889 (533x800).jpg

IMG_3890 (800x533).jpg

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Dechsel

Beitrag von Haitha » 02.07.2014, 12:57

Hi Wilfrid, was heißt denn " er war nicht gehärtet" ? War die Standzeit nicht 'gut'? Der Stahl zu weich?

Der Schneidenschutz sieht gut aus .

Ob der Stiel bei Gebrauch lange hält bezweifle ich ein wenig - liegende Ringe und Markkanal im Holz?

gruß
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Dechsel

Beitrag von Felsenbirne » 02.07.2014, 13:02

Lt. Angabe des "Herstellers" (ein netter polnischer Schmied) wurden die Dinger aus Federstahl geschmiedet
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Geoffrey (✝)
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 420
Registriert: 10.01.2014, 21:04

Re: Dechsel

Beitrag von Geoffrey (✝) » 02.07.2014, 13:30

Das Faszinierende an dem Dakamanowadrama-Holz ist ja seine Variabilität. Es hat halt, anders als die meisten anderen Hölzer, kein einheitliches Aussehen. In den meisten Fällen kann man aber am Lagerort erkennen, dass es sich um Dakawanomadrama handelt, obwohl es von Fall zu Fall anderen Hölzern zum Verwechseln ähnlich ist.
To be is to do - Sokrates
To do is to be - Sartre
Do be do be do - Sinatra

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Dechsel

Beitrag von gervase » 02.07.2014, 15:32

haitha,
war einfach sehr weich. mit der Feile liess sich problemlos Material abtragen. Ich glaub ja, dass der Schmied nett ist und sein bedstes versucht hat. Für den Preis ist das auch vollkommen ok.
Aber mit der neuen Schneide ist das eine ganz andere Hausnummer.
Den Griff hab nicht ich gemacht. Genaugenommen hab ich an dem Teil überhaupt nichts selber gemacht (s.0.)
und wenn der Stiel bricht, kommt halt ein Hickorystiel dran.
Sieht auf jeden Falöl edel aus ;D

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Dechsel

Beitrag von Haitha » 02.07.2014, 17:30

Edel schauts in jedem Fall aus. :) Danke für die Einschätzung, ich werd mal sehen, was Sache ist. Dass der Stahl sich feilen lässt ist ja nicht zwangsläufig negativ zu bewerten.

lG
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“