Review PROCHRONO DIGITAL Geschwindigkeitsmesser

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
eiswürfel
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 24.06.2013, 19:28

Review PROCHRONO DIGITAL Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von eiswürfel » 22.09.2013, 20:00

Vor ein paar Tagen hatte ich Gelegenheit, beim Bogenhändler 3 meiner Bögen(gleicher Leistungsklasse)zum Vergleich durch den Chrono zu schiessen.
Es waren ein FITA-Reurve, ein Glashybrid und ein Selfbow.
Anhand meiner subjektiven Einschätzung kannte ich zwar die Unterschiede im Wurfverhalten der versch. Bögen, wollte aber genauere Daten und überhaupt mal wissen, in welchem Geschwindigkeitsbereich sich das Ganze bewegt.
Prima, jetzt weiß ich´s.
Allerdings hätte ich gerne noch einige weitere Test´s mit unterschiedlichen Setup´s gemacht.
Leider war nicht genug Zeit.
Da ich nicht wegen jedem Mess-Furz extra zum Händler fahren will, habe ich mich entschlossen, so ein Ding zu kaufen.

Nun stellt sich als erstes die Frage :
Braucht man so ein Gerät wirklich?
Natürlich nicht ! ::)
Allerdings sind Aussagen wie „wirft gut“, „ist schnell oder schneller…“ je nach Erfahrung oft recht wage, tagesformabhängig und rein subjektiv.
Ich für meinen Teil hätte es gern wiederholgenauer, metrisch erfasst und aussagekräftiger.
Nur ein paar wenige Beispiele von Fragen, die bezüglich der Pfeilgeschwindigkeit erschöpflich geklärt werden können :
- Wieviel ändert sich wirklich bei unterschiedlichen Standhöhen ?
- Welche Auswirkungen hat der Einsatz der unterschiedlichen Sehnenmaterialien und Fertigungsarten ?
- Was bewirken Tuningmassnahmen wie z.B. Papiernockpunkt, Sparwicklung u. unterschiedliche Strangzahl?
- Wie ändert sich die Pfeilgeschwindigkeit bei versch. Entfernungen z.B. bei untersch. Befiederung ?
Nicht zu vergessen, die Rückschlüsse für den Bogenbau hinsichtlich Wirkungsgrad bei versch.Designs, Materialien und deren Kombinationen etc.
Und, Und, Und…..

Da ich komplett von diesem Gerät überzeugt bin, möchte ich Euch mit dieser kleinen Review den
PROCHRONO DIGITAL vorstellen:

Hersteller : Competitions Electronics
Preis : 149,95 bei BSW
Lieferumfang : Grundgerät,4 Rundstäbe, 2 Diffusoren, User Manual, kein 9V-Block im Lieferumfang
Optionales Zubehör:
- USB Computerbased Remote Control Systhem
- Indoor Lightning Systhem ( zum Einsatz innerhalb geschlossener Räume, die oft zu dunkel sind)
- Plexiglas - Schuz für Gerätecorpus

Bild

Technische Daten:

Bild

Das Gerät ist schnell und unkompliziert innerhalb von wenigen Minuten zusammengesteckt und betriebsbereit.

Bild
Bild
Bild
Bild

Grundsätzlich kann alles, was fliegt, innerhalb des Messbereiches durchgejagt werden.
( z.B.Projektile von Feuerwaffen, Paintballkugeln, Pfeile u.ä.)

Funktionen :

9 versch. Messreihen mit jeweils 99 Messungen können angelegt werden.
Das Ergebnis bleibt bis zum Löschen auch nach dem Ausschalten weiter gespeichert.
Nach einer Messreihe können per Tastendruck
Einzelwerte
Max. Geschwindigkeit
Durchschnittsgeschwindigkeit
Min. Geschwindigkeit
abgerufen werden.

Dabei gilt : Umso grösser die Messreihe, umso genauer kann der Mittelwert gebildet werden.
Die Messgenauigkeit beträgt lt. Hersteller höchstens +/- 1% , was für diese Preisklasse schwer in Ordnung geht.
Die Bedienung erfogt durch an der Gehäusefront um das Display herum angeordnete Taster mit leichtem Druckpunkt.
Über das im Gehäuseboden befindliche Innengewinde kann der Chrono auf einem Fotostativ befestigt werden.

Betrieb:
In der Grundausstattung mit den 2 Diffusoren ist der Chrono auf Tageslicht angewiesen.
Direktes Sonnenlicht ist wegen wegen evtl. üngünstigen Reflektionen zu vermeiden.
Man sollte also einen Schattenbereich wählen, der nach oben frei zum Himmel ist.
Bei bewölktem Wetter funktioniert auch alles bestens.
Innerhalb von Gebäuden ist das benötigte Licht allerdings meisst nicht ausreichend.
Hier müssen entweder die Standard – Diffusoren durch das vom Hersteller optional angebotene Indoor -Lightning Systhem ausgetauscht werden, oder man baut sich selber LED – Sripes mit separater Bestromung unter die vorhandenen Diffusoren.
In meiner Werkstatt funktioniert es auch ohne Umbau hervorragend, wenn ich das Gerät direkt unter einer an der Decke befindlichen Doppel –Neonleuchte positioniere.

Bild

Alle bisherigen Messreihen, ob draußen oder im Gebäude, erledigte der Chrono zuverlässig und ohne murren.

Bild

Mein Fazit :

Für 150 Euro bekommt man einen unkomplizierten, zuverlässig funktionierenden Chronographen mit mehr als akzeptablem Toleranzbereich.
Keiner braucht ihn wirklich, jedoch is auch schön, wenn man einen hat. :)
Von mir gibt´s ´ ne klare Kaufempfehlung.

Viele Grüße
Käsebrot ist ein gutes Brot .

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Review PROCHRONO DIGITAL Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von Frankster » 22.09.2013, 20:55

Das Ding klingt echt gut! Und vielen Dank für Deinen Bericht.
Das Einzige was bei diesen Geräten leider nicht berücksichtigt wird: Wie lange bleibt mein Pfeil in der Luft bis er das Ziel trifft.

Man bekommt nur eine Aussage über die Pfeilgeschwindigkeit unmittelbar beim Abschuss. Doch aus der Zeit zum Ziel lassen sich viele Faktoren ableiten:

- passt der Spine, wie gerade liegt der Pfeil in der Luft
- wie sauber löse ich
- Einfluss der Federn
- Einfluss der Pfeilform, Spitzenform usw...

Was nutzt ein schneller Bogen wenn die anderen Faktoren den Speed schon auf 20m oder 30m Distanz wieder kaputt machen.
Doch für einen Bogen zu testen, wie z.B. ein Selfbow mit der Zeit weniger Energie speichert usw.. ist so ein Gerät prima.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Review PROCHRONO DIGITAL Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von Mike W. » 22.09.2013, 21:25

Da fällt mir doch gleich auf, das du schon länger nicht bei mir warst!! ;D
Ich hab Zeit, wann immer du herkommen magst! ;D :D ;D

(achja, wär schön wenn du das Teil mitbringst! ::) )

erwartungsvolle Grüße Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Review PROCHRONO DIGITAL Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von Heidjer » 22.09.2013, 21:57

Schönes Teil, gut Vorgestellt, was mich wirklich wundert ist das es unter Neonlicht funktioniert?
Bei mir in der Halle funktioniert kein Chrony ohne Zusatzlicht, bei Beleuchtung mit Leuchtstofflampen kommt es wegen dem Stroposkopeffekt nur zu Fehlmessungen. ???

@ Frankster, ein Chrony dient nur der Bewertung des Bogens, nicht der Pfeile, damit kann man nur die V0 messen, ob der Pfeil gut fliegt oder mies spielt bei weniger als 1m keine Rolle. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

eiswürfel
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 24.06.2013, 19:28

Re: Review PROCHRONO DIGITAL Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von eiswürfel » 22.09.2013, 22:34

Frankster hat geschrieben:Das Einzige was bei diesen Geräten leider nicht berücksichtigt wird: Wie lange bleibt mein Pfeil in der Luft bis er das Ziel trifft.
Man bekommt nur eine Aussage über die Pfeilgeschwindigkeit unmittelbar beim Abschuss. Doch aus der Zeit zum Ziel lassen sich viele Faktoren ableiten:

Ich kann ersatzweise zur Zeitmessung den Chrono direkt vor das Ziel stellen.
Dazu werde ich mir aus PMMA oder Multiplex ein Schutzschild mit einer Öffnung in Form des vorgegebenen Durchlasses herstellen und vor den Chrono stellen..
Das komplette Gerät ist nun vor Fehlschüssen geschützt.
Ich kann somit anhand der am Ziel gemessenen Geschwindigkeiten auch ohne Zeitmessung Rückschlüsse auf unterschiedliche Setup´s am Pfeil herleiten.

Falschen Spine u. Lösefehler erkenne ich bei den gängigen und bewährten Testmethoden.

Frankster hat geschrieben:Was nutzt ein schneller Bogen wenn die anderen Faktoren den Speed schon auf 20m oder 30m Distanz wieder kaputt machen.

So isses, da geh´ich gerne mitspazieren...

Heidjer hat geschrieben: was mich wirklich wundert ist das es unter Neonlicht funktioniert?
Bei mir in der Halle funktioniert kein Chrony ohne Zusatzlicht, bei Beleuchtung mit Leuchtstofflampen kommt es wegen dem Stroposkopeffekt nur zu Fehlmessungen. ???

Bei mir geht´s gut.
Weiss gar nicht, was da für Netzteile drin sind.Bei den Neueren flackern die Neon´s nicht mehr so stark.
Die Decke ist auch sehr niedrig (40 cm bis zur Lampe), von daher reicht der Luxwert.
War aber auch überrrascht, dass es klappt.
Kommt wohl u. U.auf die Frequenz an und wie es der Chrono toleriert..
Ich glaube aber eher, dass bei Dir der Luxwert insgesamt zu gering ist.
Käsebrot ist ein gutes Brot .

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Review PROCHRONO DIGITAL Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von Heidjer » 22.09.2013, 23:15

Die einzige Möglichkeit die ich mir vorstellen kann, ist, das Deine Leuchtstoffröhren mehrphasig angeschlossen sind, das würde den Stroboskopeffekt deutlich abmildern. Ansonsten kommt es bei jeder Leuchtstofflampe zu einer Helligkeitsänderung im Phasenverlauf des Stromnetzes, die Lampe wird jede Sekunde 100 mal heller und wieder dunkler. Das kann man sehr gut bei Videoaufnahmen und da bei Highspeed-Aufnahmen sehen. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

eiswürfel
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 24.06.2013, 19:28

Re: Review PROCHRONO DIGITAL Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von eiswürfel » 23.09.2013, 00:42

Wie auch immer, im User Manual steht nur, dass nicht alle flourezierenden Lichtquellen aufgrund des Flackerns geeignet sind.
Selbsverständlich kann ein entsprechendes Vorschaltgerät, welches die Frequenz heraufsetzt, das flimmern verhindern ! Ich schwöre....
Die Indoor - Messreihen unterscheiden sich zumidest nicht von Denen, die ich Draussen gemacht habe.
Ich habe den Eindruck, dass meine Neons geeignet sind ;)

Grüße Jens
Käsebrot ist ein gutes Brot .

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Review PROCHRONO DIGITAL Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von Lord Hurny » 23.09.2013, 07:50

Hallo Eiswürfel,
ich hab seit einigen Monaten ein anderes Gerät im Einsatz, den M1 Master Chrony, und ich hab dabei das Problem, dass ich nicht mit jedem Schuss Daten bekomme weil ich, laut Gerät, entweder die fordere oder hintere Photozelle nicht "treffe". (Error1 od. Error2 am Display). Kennst du mit deinem Gerät dieses Problem auch?
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Review PROCHRONO DIGITAL Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von Chirion » 23.09.2013, 08:33

@ Lord, der M1 ist recht empfindlich was die Lichtverhältnisse betrifft, wahrscheinlich liegts daran.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

eiswürfel
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 24.06.2013, 19:28

Re: Review PROCHRONO DIGITAL Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von eiswürfel » 23.09.2013, 13:09

Lord Hurny hat geschrieben:Kennst du mit deinem Gerät dieses Problem auch?

Nein, bisher habe ich bei etwa 200 Schuss 2,3 mal einen Error angezeigt bekommen.
Hier hatte ich aber schräg bzw. seitlich, Nahe der Gestänge abgelassen.
Mit meinen bescheidenen Englisch- Kentnissen kann ich dem Manual fogende Fehlerquellen entnehmen , die auch für andere Modelle gelten sollten:
Zu wenig Licht
Direktes Sonnenlicht
Schräg einfallendes Licht
Reflektionen von glänzenden Geschossen selbst ( evtl. Alu- Pfeile o. polierte Spitzen)
manche fluoreszierende Lichtquellen
Verschmutzte Sensoren
Elektrische Störfelder wie z.B. Radios, Mikrowellen u.ä.

Vielleicht kannst Du dem etwas entnehmen.
Käsebrot ist ein gutes Brot .

eiswürfel
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 24.06.2013, 19:28

Re: Review PROCHRONO DIGITAL Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von eiswürfel » 23.09.2013, 13:23

Hier hab ich was zu elektronischen Vorschaltgeräten gefunden :
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorschaltger%C3%A4t
Käsebrot ist ein gutes Brot .

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Review PROCHRONO DIGITAL Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von Lord Hurny » 23.09.2013, 14:30

Interessant,
ich schiess eigentlich nur draussen, bei Sonnenlicht mit Diffusoren und bei Bewölkung ohne - als würde ich die fehlerhafte Beleuchtung mal ausschließen.
Vielleicht hab ich ja mal irgendwann, irgendwo die Gelegenheit die Geräte direkt zu vergleichen.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Lucky Luke
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 21.07.2009, 14:21

Re: Review PROCHRONO DIGITAL Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von Lucky Luke » 24.09.2013, 14:47

eiswürfel hat geschrieben:...3 meiner Bögen(gleicher Leistungsklasse)zum Vergleich durch den Chrono zu schiessen.
Es waren ein FITA-Reurve, ein Glashybrid und ein Selfbow.
Anhand meiner subjektiven Einschätzung kannte ich zwar die Unterschiede im Wurfverhalten der versch. Bögen, wollte aber genauere Daten und überhaupt mal wissen, in welchem Geschwindigkeitsbereich sich das Ganze bewegt.
Prima, jetzt weiß ich´s.


Was kam denn dabei heraus? Wie groß waren die Unterschiede?

eiswürfel
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 24.06.2013, 19:28

Re: Review PROCHRONO DIGITAL Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von eiswürfel » 24.09.2013, 18:04

Käsebrot ist ein gutes Brot .

Tamas Ohegyi
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 04.10.2003, 13:40

Re: Review PROCHRONO DIGITAL Geschwindigkeitsmesser

Beitrag von Tamas Ohegyi » 14.03.2014, 09:40

Hallo Eiswürfel,

ich habe Deinen Beitrag zum Pro Chrono Digital gelesen undhabe eine Bitte.
Ich habe auch so ein Teil aber habe das User Manual leider verschlampt.
Könntest Du mir eine Copie davon machen. Unkosten werden natürlich erstattet.
Meine Anschrift lautet:
Tamas Ohegyi; Beethovenstr. 39; D-90513 Zirndorf
tamas.ohegyi@web.de

Danke für Deine Hilfe

Gruß
Tamas

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“