Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
Archerbald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 444
Registriert: 19.03.2010, 00:01

Re: Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Beitrag von Archerbald » 30.06.2013, 21:19

Heute hab ich die Zwingen mal ausprobiert: Neugier meint schon dass 12 etwas wenig sind, das stimmt. Daher habe ich die Zwischenhölzer um 90° gedreht um mehr Auflagefläche zu haben. Zum Schutz des verspannten Holzes und zur besseren Kraftverteilung haben ich auf die Zwischenhölzer noch eine Stückchen alten PCV Bodenbelag aufgeklebt .
Mir haben aber die Flügelschrauben zum spannen gereicht, das kam schon ordentlich Leim aus der Fuge.

Grüße
Archerbald

ZwingeBambusEibe.jpg


Das Bild mit allen Zwingen gibt's in diesem Faden:
http://www.fletchers-corner.de/download/file.php?id=51643&mode=view

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Beitrag von Palmstroem » 30.06.2013, 21:47

Ei, das sieht gut aus! Die Zwingen funktionieren!
Aber sag mal - ist der Bindan-Kleber so dunkel (ich kenne ihn nicht) oder hast Du ihn der Optik wegen gefärbt?

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Beitrag von Neugier » 30.06.2013, 22:37

Super sieht gut aus.

Benutzeravatar
Archerbald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 444
Registriert: 19.03.2010, 00:01

Re: Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Beitrag von Archerbald » 30.06.2013, 23:29

@Palmström: der Bindan-Cin ist so rot, ich hab den heute zum erstemmal benutzt (im Freien, mit Handschuhen, Härterpulver mit Staubschutzmaske eingerührt...)

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“