Lederwerkzeug, korrekte Bezeichnung

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
Baug
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 16.05.2012, 09:38

Lederwerkzeug, korrekte Bezeichnung

Beitrag von Baug » 01.02.2013, 21:02

Hey Leute,

falls es den Thread schon gibt, entschuldige ich mich schonmal im Vorraus.. ;D
Meine Frage ist, kann mir jemand die korrekte Bezeichnung für das Werkzeug nennen, mit denen man diese Stiefelnieten (L-förmig) auch in den Armschutz setzen kann. Die sind an der Unterseite 5 mal eingeschnitten und diese 5 Teile werden dann umgehauen. Meine das nennt sich Sternstift oder so, aber finde dazu nichts im Forum oder im Netz. Ich würde mir das Werkzeug aber gerne zu legen...
Ein jeder ist soviel wert, als die Dinge wert sind, um die es ihm ernst ist.

Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.

Ins Gelbe
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 08.05.2012, 15:00

Re: Lederwerkzeug, korrekte Bezeichnung

Beitrag von Ins Gelbe » 01.02.2013, 21:26

Das sind Hohlnieten folglich kann man diese mit einer Nietzange oder einem Nieteisen vernieten.

Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.

Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)

Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Lederwerkzeug, korrekte Bezeichnung

Beitrag von Faenwulf » 14.02.2013, 21:01

Nein, er meint nicht die Hohlnieten, das was er meint sind Hakennieten.

Die lassen sich mit einem Hammer und einer harten Unterlage problemlos umschlagen. Musst nur etwas in die Öffnung klemmen, dass nicht bricht. Sonst biegt sich der Haken zusammen und die Lederschnur geht nicht mehr rein.
Braucht man eigentlich kein Spezialwerkzeug für.

Benutzeravatar
Pogona vitticeps
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 26.12.2012, 18:32

Re: Lederwerkzeug, korrekte Bezeichnung

Beitrag von Pogona vitticeps » 14.02.2013, 22:25

Im zehnten Beitrag von dem Thema hier......
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=14&t=14342
.....wird empfohlen, den Niet mit einem spitzen Meißel zu "öffnen" und dann umzuschlagen.
Sowas müsste sich theoretisch auch gut dafür zweckentfremden lassen:
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rner_(Werkzeug)
„Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen.“ Albert Einstein

Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Lederwerkzeug, korrekte Bezeichnung

Beitrag von Faenwulf » 14.02.2013, 23:21

Exakt die Vorgehensweise die im ersten Link beschrieben wird ist das, das ich meine.

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“