Pfeilnocke schneiden

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 603
Registriert: 31.07.2010, 20:34

Pfeilnocke schneiden

Beitrag von nocona » 21.01.2013, 17:15

Neues Werkzeug zum Schneiden von Pfeilnocken muss her.

Meine Materialien sind Zeder und Laubholzschösslinge. Da hinein möchte ich Nocken von 2 mm Breite schneiden/feilen/raspeln/sägen/... . (FF-Sehne 6 Strang+Wicklung)

Bisher benutze ich eine Rundfeile. Die setzt sich natürlich sehr schnell zu und wird schnell stumpf.(Ist ja nicht für Holz gemacht.) Damit zu werken ist mühsam.
Alternativ könnte ich mit einem 1 mm Sägeblatt vorschneiden und dann auf 2mm nachfeilen. Oder ein 2 mm breites Sägeblatt nehmen oder 2 Sägeblätter nebeneinander.


Grundsätzlich interessiert mich aber:

Welches Werkzeug benutzt ihr? Auch für breitere Nocken.


Bin gespannt, Grüße,
Jan

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Pfeilnocke schneiden

Beitrag von Felsenbirne » 21.01.2013, 17:17

Bandsäge
Puksäge mit Fliesensägeblatt
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilnocke schneiden

Beitrag von kra » 21.01.2013, 17:21

Pucksäge mit Fliesensägeblatt (-kordel)
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Pfeilnocke schneiden

Beitrag von Wilfrid (✝) » 21.01.2013, 17:24

Fliesensäge, die runde oder Flex mit 1mm Scheibe

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Pfeilnocke schneiden

Beitrag von acker » 21.01.2013, 17:25

Bandsäge & Schleifleinen ;)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Pfeilnocke schneiden

Beitrag von doubleD » 21.01.2013, 17:54

Ich nehm die Flex und ein dünnes Blatt das geht am schnellsten und wird recht gerade, dann mit Schleifpapier nacharbeiten.
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Pfeilnocke schneiden

Beitrag von Eberesche » 21.01.2013, 17:55

Bohrmaschine / Dremel für ein sehnengroßes Loch,
Laubsäge für V-förmigen Ausschnitt,
ggf. Feile wenns noch zu fest sitzt,
Schleifpapier zum Entgraten
= klemmende Selfnocks

Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Pfeilnocke schneiden

Beitrag von Fenrisulfir » 21.01.2013, 17:57

Ich hab immer soeine Fliesensäge benutzt (Handsäge)

Sieht aus wie eine gewöhnliche Bügelsäge mit einem runden Dicken Sägeblatt, dass nach allen Seiten schneidet.

Nachteil: Ohne Übung werdne die Nocken schnell schief oder unregelmäßig... ich glaub ich muss die anderen Methoden hier mal ausprobieren.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Pfeilnocke schneiden

Beitrag von Heidjer » 21.01.2013, 18:04

Für meine "normal" großen Pfeile säge ich mit der Bandsäge vor, mit der Fliesensäge nach und putze alles mit einer Schlüsselfeile.
Die feineren 2mm Nocken für Kinderpfeile säge ich auch vor, aber die Aufweitung erfolgt gleich mit einer flachen Schlüsselfeile und das Abrunden und Putzen erfolgt mit einen Mäuseschwänzchen. ;)
Was sich durchaus bemerkbar macht, ist die Qualität der Schlüsselfeilen, die billigen Sätze mit Kunststoffheft taugen nichts, da muß schon ein etwas besserer Satz mit Holzheften her (6 Stck für 10-12€), wenn man die dann nur für Holz nimmt halten die sehr lange. Mäuseschwänzchen von Dick zB Bestellnr. 302702 oder bei Dicktum Bestellnr. 705044 und 705144
Pfeilbau G.jpg


Hier hatte ich den Pfeilbau nochmal auf FA gepostet, irgendwo hier müssen die Bilder aber auch rumgeistern.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 603
Registriert: 31.07.2010, 20:34

Re: Pfeilnocke schneiden

Beitrag von nocona » 21.01.2013, 18:35

Also Fliesensägeblatt scheint sehr beliebt zu sein. Gibts die eigentlich in unterschiedlichen Durchmessern?

Meint ihr mit Bandsäge tatsächlich:
Band_saw_(PSF).jpg
?

Yumiya
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 450
Registriert: 16.10.2010, 18:44

Re: Pfeilnocke schneiden

Beitrag von Yumiya » 21.01.2013, 18:43

Vielleicht solltest du dir mal den Nockfräser von tscho anschauen.
"DER NOCKFRÄSER für Faule", wie er ihn nannte :D

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=18943&p=325176

Yumiya

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilnocke schneiden

Beitrag von Ravenheart » 21.01.2013, 18:53

Hartmetall-Sägekordel in der Eisensäge. Die hat mit fast 30 cm Länge gegenüber Pucksägen den Vorteil, dass man längeren Zug hat.

Beispiel: http://www.amazon.de/Bahco-Hartmetall-S%C3%A4gekordel-300-mm/dp/B00512M2VC

in so einer Säge:
http://www.amazon.de/Hergestellt-f%C3%BCr-DEMA-Metall-B%C3%BCgels%C3%A4ge/dp/B001U52NPO/ref=sr_1_6?s=diy&ie=UTF8&qid=1358790920&sr=1-6

Rabe

Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Re: Pfeilnocke schneiden

Beitrag von Don Koro » 21.01.2013, 18:57

Pucksäge mit Fliesensägeblatt.
Geht schnell (feiner Abtrag) und mit etwas Übung auch herrlich gerade.

LG
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Pfeilnocke schneiden

Beitrag von Heidjer » 21.01.2013, 19:15

nocona hat geschrieben:Also Fliesensägeblatt scheint sehr beliebt zu sein. Gibts die eigentlich in unterschiedlichen Durchmessern?

Meint ihr mit Bandsäge tatsächlich...


Ja genau so eine Säge, aber nur zum Vorschneiden von ca. 10mm, damit für die Sägekordel eine Führung da ist, durch das runde Profil läuft sie sonst schnell zur Seite weg. ;) Eine Feinsäge oder besser noch eine Japansäge tut es aber fast genau so schnell.

Zu den Durchmesser von Fliesensägen als Kordel glaube ich nicht, die Fliesensägeblätter für Stichsägen sind eine Idee schmaler, aber der Schnitt hat immer noch ca. 2,5mm. Ich habe mir so ein Blatt in ein Feilenheft geklebt, das geht auch sehr gut. ;)
Auf Wunsch kann ich ja mal mein Nockwerkzeug fotografieren.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Pfeilnocke schneiden

Beitrag von acker » 21.01.2013, 19:19

nocona hat geschrieben:
Meint ihr mit Bandsäge tatsächlich:
Band_saw_(PSF).jpg
?

JA ! :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“