4fach- Befiederer

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

4fach- Befiederer

Beitrag von Morten » 25.11.2010, 21:58

Hallo,
inspiriert vom 3fach- Befiederer von toxic habe ich mir mal diese Feder-klebe-hilfe gebastelt:

4fachbefiederer.jpg
Aus Resten von ´ner Siebdruckplatte
4fachbefiederer3.jpg
Mit "Rastung" für den exakten Winkel von 120°
4fachbefiederer2.jpg
Die Birke Multiplex- Federklemmen sind eingenutet und fassen 20cm- Federn

Die Löcher sind Passgenau für 11/32- Schäfte;
5/16- Schäfte haben etwas Spiel aber zentrieren sich beim andrücken automatisch.
Funktioniert bisher super! 8)
Zuletzt geändert von Morten am 13.05.2011, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: 4fach- Befiederer

Beitrag von Heidjer » 25.11.2010, 22:20

Schönes Teil, die Nockaufnahme ist ja Genial. ;D


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: 4fach- Befiederer

Beitrag von klaus1962 » 26.11.2010, 09:24

Ja wirklich sehr sauber gearbeitet. *** Daumen hoch ***

Bei der Nockrastung muß ich mich Dirk anschließen, die ist cool. :) 8)

Kleiner Tip am Rande.
Ich verwende zum Federnkleben UHU-Hart, der trocknet schneller und hält auch super.


Gruß
Klaus

Benutzeravatar
toxic_tbh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 07.08.2009, 13:37

Re: 4fach- Befiederer

Beitrag von toxic_tbh » 26.11.2010, 12:56

gefällt mir auch!

Aber mach das doch gleich als 6fach... Der ganze Satz Pfeile auf einen rutsch durch! *g*

Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: 4fach- Befiederer

Beitrag von Morten » 26.11.2010, 14:23

Ja Danke.

Die Klötzchen für die Rastung sind aus Hainbuche und die Dübel werde ich noch was kürzen.

@Klaus
Mit meinem Kleber bin auch nicht zufrieden, da kommt immer zuviel auf einmal raus... Sauerei! :P
UHU Hart werd´ich mal versuchen.

@toxic
Tja- meine Pfeilsätze bestehen ab jetzt immer aus 8 Stück ;D
Dann hab´ich länger was davon!
(Hatte 8 mit dem selben Gewicht aus 40 Stk. gefunden)

Gruß Morten

Benutzeravatar
BogenKlaus
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 29.10.2010, 20:05

Re: 4fach- Befiederer

Beitrag von BogenKlaus » 26.11.2010, 18:30

Wirklich feines Teil und nahezu unendlich erweiterbar in seiner Breite. Die Nockhalterung is ne super idee.

Hast de die selbst zurechtgesägt/gefeilt? oder sind das Bauteile die so irgendwo anders gebraucht werden?

Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: 4fach- Befiederer

Beitrag von Morten » 26.11.2010, 22:31

Die Klötzchen hab ich schnell auf der Kreissäge zugeschnitten und genutet.
Und dann noch ein bisschen die Kanten gebrochen mit Schleifpapier.

Wenn die Dübel ein Stück versetzt würden kann man aber auch Rundstäbchen nehmen.
Und anstelle der mit der Oberfräse hergestellten Nuten für die Federklemmen können natürlich einfach Führungsleisten aufgeklebt werden. (Da war ich aber zu faul für ::) )

Ist also recht simpel nachzubauen. -> Aber dann bitte als 6fach- Befiederer! :D

Benutzeravatar
newie
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 17.08.2010, 16:03

Re: 4fach- Befiederer

Beitrag von newie » 27.11.2010, 09:57

schön gemacht!
Nockaufnahme gefällt mir auch gut!
Gruss von Newie-der mit wundgefeilten Fingern 6-fach befiedert ;)
Gefahr des Tätigen: Irrtum. Die des Trägen: ihn übernehmen

Benutzeravatar
BogenKlaus
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 29.10.2010, 20:05

Re: 4fach- Befiederer

Beitrag von BogenKlaus » 13.05.2011, 12:39

Hallo Morten. Durch die saudumme Hackeraktion sind leider alle Bilder verschwunden. Könntest du sie noch einmal reinstellen? Ich fand die Nockaufnahme so genial und wollte sie gerne nachbauen für meinen ersten Satz Pfeile.

Danke!

Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: 4fach- Befiederer

Beitrag von Morten » 13.05.2011, 22:57

Hallo, hab die Bilder neu hochgeladen.

Die Bilder die ich mit nem Hoster hochgeladen habe, musste ich bisher noch nie erneuern. ::)

Morten

Benutzeravatar
BogenKlaus
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 29.10.2010, 20:05

Re: 4fach- Befiederer

Beitrag von BogenKlaus » 14.05.2011, 10:27

Vielen Dank.

Benutzeravatar
Zeidler
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 25.05.2010, 19:50

Re: 4fach- Befiederer

Beitrag von Zeidler » 15.05.2011, 22:55

Hallo Morten,

eine Frage zu den Federklemmen.
Werden die beim kleben noch beschwert, oder halten die die Federn durch ihr Eigengewicht auf dem Schaft?

Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: 4fach- Befiederer

Beitrag von Morten » 15.05.2011, 23:20

Wenn´s optimal gebaut ist sollten die Klemmen stramm eingenutet sein.
Ansonsten sollte das Eigengewicht aber reichen, kurz andrücken und dann so lassen.

Man darf nur nicht mit dem Kleber schlabbern... dann kleben die Federn an den Klemmen fest! ::)

Morten

Benutzeravatar
Zeidler
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 25.05.2010, 19:50

Re: 4fach- Befiederer

Beitrag von Zeidler » 16.05.2011, 12:56

Vielen Dank für die schnelle Antwort Morten.

Mal sehen was meine Grabbelkiste an Holz hergibt ;D

LG Zeidler

Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: 4fach- Befiederer

Beitrag von tommy lee » 17.05.2011, 21:53

Hallo Morten !

Wie ich sehe beziehst du wohl Waren aus der "Schreiner Bibel" (Häfele ;D )

Hab ich auch schon einige male durchgewälzt und mit Ideen geholt .

Gruß Thomas (10 Km von Nagold entfernt )

P.s.Toller Befiederer !
Dateianhänge
P1010036.JPG
So sieht meiner aus

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“