Druckschlauch Laminatbögen

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Beitrag von klaus1962 » 03.04.2011, 19:52

Sommerzeit ist Laminierzeit.
Weil ich eben (noch) keine Heizkiste habe, bin ich auf die warme Jahreszeit angewiesen.
Aber ich hab mich im heurigen Winter schon mal darauf vorbereitet. ;)
Jetzt ist sie fertig, meine nagelneue Druckluft-Schlauchpresse (samt "Schlafkiste" für die Lagerung)
Schlauchpresse.jpg

Als nächstes stehen die Klammern für die Bogen-Schablone auf dem Programm.

Gruß
Klaus

Bogenede

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Beitrag von Bogenede » 04.04.2011, 08:31

@Klaus

Du bist ja widerlich akkurat ( "Schlafkiste mit Zinkungen", "Messinganschluss", )

Bogenede

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Beitrag von eddytwobows » 19.04.2011, 10:37

@Klaus...
Jau, saubere Sache, das mit der Schlauchpresse... :)

Kompressor habe ich auch schon, nur den Schlauch und eine entsprechende Form fehlen mir noch, das wird in den nächsten Monaten erledigt...
Werde aber totzdem bei der Auflegemethode bleiben und die Presse nur für das verleimen und fixieren der Hölzer benutzen... :)

LG
etb

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Beitrag von klaus1962 » 03.05.2011, 18:30

Jeder Wahnsinn hat Methode ;D
oder ist der Weg zur "dunklen Seite" doch ein wenig aufwendig ;)
ca. 25 kg Eisen, 64 Trennschnitte, 110 Löcher, 220 mal Löcher senken, 20 Gewinde schneiden, eine handvoll Elektroden, ein wenig Lack und einige Arbeitsstunden später sind nun auch die Laminierzwingen fertig. Materialkosten ca. 40 Eur.
Die Zwingen lassen eine Schablonebreite von ca. 13 cm zu. Da passen dann sogar 2 WA (zB für TD) nebeneinander rein.
Laminierzwingen.jpg
Anmerkung: Die Gewinde sind nur zum justieren der Schablone, nicht zum eigentlichen Pressen. Das macht ja der Schlauch.

Jetzt muß ich nur noch meinen Kollegen vom Hochbau ein paar Schaltafeln für die Bogenschablone abschwatzen.

Dann gehts los. ;D ;D 8)

Gruß
Klaus

PS: Walta wird sich wahrscheinlich wieder über meine "Huatmuadan" lustig machen ::)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Beitrag von acker » 03.05.2011, 18:52

Wahnsinn Klaus !! das sieht wieder , wie gewohnt perfekt aus und besser als gekauft aus´m Regal !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Beitrag von Blacksmith77K » 03.05.2011, 18:54

Kurz zum Thema: Epoxydharze mit der Konsistenz wie UHU Endfest 300 bringen 'die beste' Fuge bei 8 bar... nur so nebenbei. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Beitrag von acker » 03.05.2011, 18:59

Ja , hm ,..ich nochmal..
Btw, was meint ihr wie perfekt die Bogen aussehen werden? .... wenn schon nur die Zangen , der Schlauch usw so genial gearbeitet sind ....
Ich melde schon mal Besitzansprüche für Bogen Nr 12 an ;D
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Thomas of hookton
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 29.03.2009, 11:57

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Beitrag von Thomas of hookton » 03.05.2011, 20:52

Blacksmith77K hat geschrieben:Kurz zum Thema: Epoxydharze mit der Konsistenz wie UHU Endfest 300 bringen 'die beste' Fuge bei 8 bar... nur so nebenbei. ;)


Wie kommst du da drauf?

MfG
Hermann

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Beitrag von Blacksmith77K » 03.05.2011, 21:47

Weil bei 10bar das UHU Endfest 300 zwischen Glas und Massa zu dünn geworden ist und die Suppe nicht mehr gehalten hat.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Beitrag von Hairun » 03.05.2011, 22:20

Sehr schön!
Momentan versuch ich mich mit den Radschläuchen. Der Grund --> Bequemlichkeit, an Fahrradschläuche komm ich gut ran und der Aufwand geht gegen Null - im Vergleich zum Druckschlauch (vorallem wenn man das so angeht wie der Klaus ;) )
Der erste Bogen bzw. Leim härtet gerade noch aus. Mal schaun wies geklappt hat.
Alternativ liegt ja der Schlauch schon in einer Ecke :)
gruß
Hairun

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Beitrag von walta » 04.05.2011, 07:10

Hairun hat geschrieben:Momentan versuch ich mich mit den Radschläuchen

Wie willst du bei einem Fahrradschlauch druck aufbauen? Der geht doch auseinander wie ein Luftballoon.

Nein ich werd mich nicht über Hutmuttern lustig machen, ganz bestimmt nicht, hatte ich niiiiiiie vor, würde mir nicht in den Sinn kommen, niemals nie nicht!

walta

Benutzeravatar
Thomas of hookton
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 29.03.2009, 11:57

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Beitrag von Thomas of hookton » 04.05.2011, 07:37

Blacksmith77K hat geschrieben:Weil bei 10bar das UHU Endfest 300 zwischen Glas und Massa zu dünn geworden ist und die Suppe nicht mehr gehalten hat.


10bar ist auch ein ziemlicher Wumms! Wenn die Teile schön zusammenpassen, und das sollten sie bei Glasbögen, dann reichen 4-5 bar locker aus.

MfG
Hermann

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Beitrag von GunDog » 04.05.2011, 07:40

walta hat geschrieben:Wie willst du bei einem Fahrradschlauch druck aufbauen? Der geht doch auseinander wie ein Luftballoon.

In dem man diese als Gummi-Seil benutzt.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Beitrag von Firestormmd » 04.05.2011, 07:46

Genau! Schön in Scheibchen schneiden und diese Ringe als Gummiband benutzen. Der Bogen liegt dann in einer Form, die an den Seiten zahlreiche Holzdübel hat. In die Holzdübel wird über den Bogen dann das Gummiband gespannt. Siehe:

Bild

Wobei ich mir einen kräftigen Fahrradschlauch auch als Druckschlauch für Laminate vorstellen könnte. Die Halten auch locker 6bar aus und mit einer schönen Biegeform kann man die Laminate schön zurechtpressen. Eine Luftpumpe hat jeder Radfahrer eh zu Hause. Ein 28er Schlauch ist ja auch über 2m lang. Man muss nur die Enden verkleben und sichern und schon könnte es losgehen. Alternativ kann man sicher auch Mopetschläuche nehmen.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Beitrag von GunDog » 04.05.2011, 11:16

Firestormmd hat geschrieben:Man muss nur die Enden verkleben und sichern und schon könnte es losgehen. Alternativ kann man sicher auch Mopetschläuche nehmen.

Das gibt nur BLASEN an den freien Stellen. Einen Fahrradschlauch "in" einem Feuerwehrschlauch mag gehen. Ich glaube Karly macht sowas.
6 Bar hält ein Fahrradschlauch nur innerhalb von Felge/Mantel aus. Der Druck wird dann an letztere übertragen.

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“