Schweifhobel

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Schweifhobel

Beitrag von Rado » 08.03.2011, 15:08

Ich hab einen von Stanley.
Ziemlich baugleich wie der von Kunz und auch zum gleichen Preis.
Bei dem Kunz hatte ich auch mal Probleme mit verstopftem Hobelmaul, nie beim Stanley aber vieleicht hatte ich bloß einen schlechten erwischt. Sonst hört man eher selten Klagen über die Kunzhobel.


Gruß
Rado

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Schweifhobel

Beitrag von Blacksmith77K » 08.03.2011, 16:13

Den von Kunz kann ich dir schenken. Habe den hier rumliegen, weil ich dachte ich brauche den, aber nö... trollt nur hier rum.

Kannst ja eine PM mit Adresse schicken... ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Schweifhobel

Beitrag von klaus1962 » 08.03.2011, 16:24

Firestormmd hat geschrieben:Ich habe leider keine Ahnung, wie ich den schärfen soll. Ein Versuch hat nicht viel gebracht.
Grüße, Marc

Das schmerzt ! So ein tolles Werkzeug und keine scharfe Klinge.
Schade, daß Du so weit weg wohnst.
10min bei mir und Du könntest Dich damit wieder rasieren. ;)

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Schweifhobel

Beitrag von walta » 08.03.2011, 16:38

Mit einem Schweifhobel rasieren - ihr habt Ideen :-)

walta

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Schweifhobel

Beitrag von Squid (✝) » 08.03.2011, 16:49

Wieso? Mit der Axt rasieren geht doch auch...
http://www.youtube.com/watch?v=zZpEQqt_ ... re=related
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Schweifhobel

Beitrag von the_Toaster (✝) » 08.03.2011, 17:06

Das ist völlig normal. Denn rasieren und Papierschneiden sind die Tests, um festzustellen, ob die Klinge scharf genug ist.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Schweifhobel

Beitrag von Ravenheart » 08.03.2011, 17:17

klaus1962 hat geschrieben:
Firestormmd hat geschrieben:10min bei mir und Du könntest Dich damit wieder rasieren. ;)


Ihr habt Probleme! Für Leute, die nicht selber schleifen können, gibt es doch die Post! So ne Klinge lässt sich doch problemlos als Brief versenden... :) 8)

Zum Thema:

Die beiden Hobel lassen sich eigentlich GAR NICHT alternativ betrachten! Dafür sind die viel zu unterschiedlich - in Funktion und Arbeitsweise!

Der Kunz ist eine Gute Wahl als "Grundausstattung". Er arbeitet schneidend. Es gibt auch andere Modelle/Hersteller, aber eine Version mit Stellschrauben sollte es sein, das ist sehr komfortabel!
Außerdem gibt es das in 2 Grund-Ausführungen: Mit gerader Sohle und gerundet. Die gerade Sohle wählen!
So einen sollte man auf jeden Fall haben!

Das chinesische Modell arbeitet schabend nach Art einer Ziehklinge. Damit ist auch sofort klar, wodurch man es "ersetzen" könnte, denn eine Ziehklinge braucht man ohnehin! So ein Hobel ist dann "Luxus oben drauf". Gervases Modell ist vielfach getestet und bewährt, den oben gezeigten kann ich nicht einschätzen.....

Rabe

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Schweifhobel

Beitrag von Rado » 08.03.2011, 17:49

Das mit dem Rasieren ist auch so ein Fetisch den ich mir schnell abgewöhnt habe. ::)
Schleift euch mal nen Wolf bis zur Rasierklingenschärfe, hobelt dann zwei Hiebe mit dem Ding und schaut mal ob ihr euch immernoch rasieren könnt. Das ist als würde man eine Klobürste OP-steril machen.
Das Ding soll Holz schneiden und keine Haare. Ich hab das in der Ausbildung viel gemacht wenn ich keine Lust auf die richtige Arbeit hatte. Viel Sinn hatte es nicht.

Gruß
Rado

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Schweifhobel

Beitrag von Galighenna » 08.03.2011, 19:29

Also mein Messerchen ist Rasierscharf und damit hab ich die Rinde vom Bogenrücken geschnitten/geschnitzt/gepult ---> rasiert immer noch! Warum dann keine Hobelklinge?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Schweifhobel

Beitrag von Rado » 08.03.2011, 19:41

Weil selbst meine Kirschenstecheisen nach kurzem Arbeiten nicht mehr rasieren.
Es bringt nichts in meinen Augen.
Es ist gut es zu üben, aber in der Regel geht eine Rasierklingenschärfe an härterem Holz sehr schnell verloren. Übrig bleibt eine Schärfe die ich in kürzerer Zeit hinbekommen hätte.
Wozu also der Aufwand?
Und ich hab mich anfangs damit echt verrückt gemacht. "Wenns nicht rasiert ist es nicht scharf."
Bis ich mal nach kurzem Arbeiten nachgeschaut habe obs noch rasiert.

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Schweifhobel

Beitrag von Mandos » 08.03.2011, 19:43

Squid hat geschrieben:Wieso? Mit der Axt rasieren geht doch auch...
http://www.youtube.com/watch?v=zZpEQqt_ ... re=related


Mein Gränsförs Beil hat zu Beginn auch rasiert.
Nach der Bearbeitung eines Hainbuche Stammes war der Zauber dann aber vorbei.
Das tut der Funktion natürlich keinen Abbruch.

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Schweifhobel

Beitrag von klaus1962 » 09.03.2011, 09:59

:D Ist immer wieder faszinierend, wie schnell was OT wird.
Soll ich meine spaßig gemeinte Bemerkung übers Rasieren oben rauslöschen ? ::)
Ist doch klar, daß man sich mit Werkzeug nicht rasiert. Dafür gibts auch anderes Gerät und selbst das muß nach einigen Rasuren nachgeschärft werden. Immerhin hat Bart angeblich die Härte von Kupferdraht.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Meine Ziehklinge wird nicht scharf...

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 09.03.2011, 11:06

Nochmal zum Schleifen der Klinge:

Wie haltet ihr den Schleifwinkel konstant? Habt ihr da Hilfsmittel?

Ich hab bisher meine Klingen freihand geschliffen (Arkansas), stelle mir aber vor, dass die noch um einiges schärfer werden könnten.

Falti

Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Re: Schweifhobel

Beitrag von Don Koro » 09.03.2011, 11:29

@ blacksmith

Hast eine PN! :-*
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Schweifhobel

Beitrag von Rado » 09.03.2011, 12:21

klaus1962 hat geschrieben::D Ist immer wieder faszinierend, wie schnell was OT wird.
Soll ich meine spaßig gemeinte Bemerkung übers Rasieren oben rauslöschen ? ::)
Ist doch klar, daß man sich mit Werkzeug nicht rasiert. Dafür gibts auch anderes Gerät und selbst das muß nach einigen Rasuren nachgeschärft werden. Immerhin hat Bart angeblich die Härte von Kupferdraht.

Gruß
Klaus

Ich habs nicht so blöd gemeint wie es geklungen haben mag.
Es ist weit verbreitet dass man sein Werkzeug rasiermesserscharf macht.
Mancher (ich doch früher auch) quält sich damit echt ab, doch wirklich Sinn macht es nicht unbedingt.
Nicht böse gemeint.
Mir tuts dann bloß manchmal leid wenn ich lese wie Leute daran verzweifeln weil sie es mit der Schärfe nicht so hinkriegen, obwohl es gar nicht Not tut.
Nicht mehr nicht weniger wollte ich sagen. ;)

Gruß
Rado

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“