Zugmesser im Vergleich - Erfahrungen gesucht

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Zugmesser im Vergleich - Erfahrungen gesucht

Beitrag von Pyromir » 30.07.2009, 17:28

Moin,

die Suche hat nicht so recht etwas ergeben, deshalb meine Frage:
Ich suche derzeit ein gutes Zugmesser, die Arbeit mit der Baumarkt-Raspel ist doch ziemlich nervtötend. Derzeit habe ich in der Bucht zwei Angebote im Visier. Vielleicht habt Ihr hier schon emtsprechende Erfahrungen gemacht und könnt mir die Entscheidung leichter machen.

Zum einen beobachte ich momentan diverse gebrauchte Bundeswehr-Zugmesser, so zum Beispiel dieses >>>hier<<<
Die machen einen recht ordentlichen Eindruck auf mich.

Zum Anderen bin ich über ein "Erik Frosts Mora Zugmesser" gestolpert. Rein optisch ein feines Gerät, es scheint mir (ohne jegliche Zugmessererfahrungen unterwegs) für feinere Arbeiten unter Umständen die bessere Wahl zu sein.

Vielen Dank für Eure Mühe
Marc
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer

72" *WhiteWidow* 50#@29"
70" Alemannen-Esche 30#@29"

Mutz
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 04.05.2009, 22:15

Re: Zugmesser im Vergleich - Erfahrungen gesucht

Beitrag von Mutz » 30.07.2009, 18:32

Hallo Pyromir,
ich arbeite seit einiger Zeit mit dem Mora - Zugmesser, hatte ich bei Manufactum entdeckt und eigentlich als Holzspaltmesser gekauft. Als Zugmesser halte ich es für sehr geeignet, habe schon mehrere Bögen damit gebaut.
Es ist allerdings sehr stabil und etwas steif, aber man kann trotzdem recht fein damit arbeiten.
Ein Nachteil könnte sein, daß die Griffe quer sind - ich habe das aber nicht als Nachteil empfunden.
Und im Winter kannst Du dein Anmachholz für den Kaminofen auch noch damit spalten ...
Frohes Kleinholzmachen wünscht
Mutz

Kistler
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 08.09.2007, 09:49

Re: Zugmesser im Vergleich - Erfahrungen gesucht

Beitrag von Kistler » 30.07.2009, 18:57

Zugmesser zum X.ten. Schau mal hier:  http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=10989.0  ;)

Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: Zugmesser im Vergleich - Erfahrungen gesucht

Beitrag von Pyromir » 30.07.2009, 19:13

Hi,

danke für die Infos. Mir ging es hier um den direkten Vergleich zweier spezifischer Messer, aber durch die verlinkten Threads, bzw. die "Linkkette"  beantwortet sich schon vieles. Werde mir das "Mora" holen.

Gruß
Marc
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer

72" *WhiteWidow* 50#@29"
70" Alemannen-Esche 30#@29"

Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

Re: Zugmesser im Vergleich - Erfahrungen gesucht

Beitrag von Falkenstadl » 30.07.2009, 19:31

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß für den Anfang die o.g. BW Form einfacher zu handhaben ist. Das Messer kippt nicht so leicht "in" das Holz, weil die winkligen Griffe ein gerades Ziehen erleichtern. Mit dem Mora kann man mehr Kraft auf die Schnittstelle bringen, da man sich richtig "reinhängen" kann. Dies ist für mich aber der erste Weg zu tief in's Holz zu schneiden.
Suchbegriff Zieheisen im ebay, bringt gebrauchte für kleines Geld zu Tage. Die muß man nur entrosten und schleifen. Zum Erfahrung sammeln allemal ausreichend. Für Fortgeschrittene gibt es bei www.dick.biz die feinen Werkzeuge.
http://www.dick.biz/dick/category/dickc ... detail.jsf
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Zugmesser im Vergleich - Erfahrungen gesucht

Beitrag von acker » 30.07.2009, 19:41

Hallo,
@Pyromir: Finger weg von dem Mora Messer kannich nur sagen, ich habe es mir vor einiger Zeit gekauft in der Hoffnung es beim Bogenbauen einsetzten zu können....ne dafür ist es nicht wahrlich gut, die Klinge ist beidseitig geschliffen und taucht so tief ins Holz .
Einen Ring freilegen damit kannste vergessen, vieleicht freikratzen ...

Meine Empfehlung: Ochsenkopf, alte BW , oder DDR Smalkalda.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“