Ziehklinge schärfen

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Ziehklinge schärfen

Beitrag von Christopher » 13.02.2008, 17:02

wg. Ziehmesser schärfen: das Ziehmesser ist glaub nicht so geschärt wie normale Messer, sondern die ganze Schnittfläche wird geschliffen, so hat man nen keis, dessen Enden die Klinge bilden(so ists mal bei meim...)
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Re: Ziehklinge schärfen

Beitrag von HolunderWunder » 13.02.2008, 20:53

zum verständnis: entsteht durch das empfohlene abschleifen der flachen kante nicht sowieso schon ein grad? wieso dann eigentlich den schritt gehen und extra mit nem eisen einen grad ziehen?
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Ziehklinge schärfen

Beitrag von Rado » 13.02.2008, 21:00

Das wär doch ein bißl wenig.
Ich persönlich ziehe meine Ziehklingen kräftig ab.
Die Abnahme kann man immer noch beim arbeiten, durch den ausgeübten Druck bestimmen.
Aber wenn man mal nen dickeren Ring abschaben will, hat mans mit einem ordentlichen Grat leichter.
Ich muss allerdings zugeben, daß ich meine Ziehklingen dafür öfter mal nachziehen muss.

Gruß
Rado

Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Ziehklinge schärfen

Beitrag von Indiaman » 13.02.2008, 21:21

Das erwähnte Ziehklingenschärfgerät von Veritas habe ich in fast neuem Zustand zu verkaufen, da ich lieber mit einem Stahl arbeite.
Wer interessiert ist, kann mir eine PM schreiben.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ziehklinge schärfen

Beitrag von kra » 14.02.2008, 07:11

HolunderWunder hat geschrieben:zum verständnis: entsteht durch das empfohlene abschleifen der flachen kante nicht sowieso schon ein grad? wieso dann eigentlich den schritt gehen und extra mit nem eisen einen grad ziehen?


Der Witz ist je gerade, das durch das Feilen ein sauber rechteckiger Querschnitt ohne m Grat entsteht und dann erst der Grat kontrolliert eingedrückt wird.  Anders bekommst du keinen durchgehenden, sauberen Grat sondern eher eine Sägekante.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Talyessin

Re: Ziehklinge schärfen

Beitrag von Talyessin » 14.02.2008, 08:20

In der Bogenbauer-Bibel Teil 3 gibt es ziemlich am Anfang eine detaillierte Anleitung zum Ziehklingenschärfen.
Will das aber hier nicht zitieren, weil erstens zu faul bin und zweitens das Copyright der Angelika nicht antasten mag.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ziehklinge schärfen

Beitrag von Ravenheart » 14.02.2008, 10:12

HolunderWunder hat geschrieben:zum verständnis: entsteht durch das empfohlene abschleifen der flachen kante nicht sowieso schon ein grad? wieso dann eigentlich den schritt gehen und extra mit nem eisen einen grad ziehen?


Die Frage beantwortet sich von selber, wenn Du Dir diesen Grat mal in 1000-facher Vergrößerung vorstellst: Wie die Schneide eines Brotmessers, da die Körner des Schleifbandes nun mal ihre Riefen in unterschielichen Tiefen reinkratzen!
Ein Grat einer GUT gemachten Ziehklinge aber ist eine ganz gerade Kante, wie eine ungewellte Messerschneide.

Den Unterschied merkt man, wenn man damit arbeitet...
(bzw. es versucht...)  8)

Rabe

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Re: Ziehklinge schärfen

Beitrag von HolunderWunder » 14.02.2008, 21:13

@kra & ravenheart: danke euch beiden, gut erklärt, wie ich das von euch nicht anders erwartet hatte :-* :D muß man wohl wirklich mal selber gemacht haben...
apropos, wie geht das bei nem schwanenhals, der ja nicht nur eine grade kante sondern rundum laufend die "schneide" hat? ansetzen muß man ja mehrmals, wie kriegt man da die übergänge sauber hin?
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ziehklinge schärfen

Beitrag von Ravenheart » 15.02.2008, 10:17

Du musst "sanft" an- UND absetzen, und bearbeitest die Abschnitte versetzt, also bei jedem Zug den An- und Absetzpunk variieren...

Rabe

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Re: Ziehklinge schärfen

Beitrag von HolunderWunder » 15.02.2008, 20:13

ich kanns mir vorstellen, aber irgendwie scheine ich mit dem schärfen auf kriegsfuß zu stehen... apropos, sind die kurse bei dick empfehlenswert? oder mag vielleicht in NB jemand mal nen kurs machen?

lg,
chaos-lurchi
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

kistenmacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2008, 12:11

Re: Ziehklinge schärfen

Beitrag von kistenmacher » 15.02.2008, 20:37

das schärfen is echt ne **** aerbeit ich bekomm es nun einigermasen hin aber so scharf wie sie bei gervase waren leider nicht :(

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ziehklinge schärfen

Beitrag von kra » 15.02.2008, 20:50

Lurchi und andere, es werden sich in Neubrunn sicher genug finden lassen, die das Schärfen einer Ziehklinge zeigen können und wollen.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“