Mitten-/Ösenwicklungsgerät

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Aagaard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2003, 13:12

Mitten-/Ösenwicklungsgerät

Beitrag von Aagaard » 12.02.2004, 23:18

hallöle,

da habe ich doch heute glatt noch ne frage, und zwar:

welche erfahrungen habt ihr mit folgenden geräten gemacht oder besser, welches könntet ihr mir zum kauf empfehlen?

wie immer, bilder sagen mehr als nur worte, darum:

"Björn/Bengston" - soll es wohl aus plastik und metall geben!?
Bild



"Cavalier"
Bild



"Beiter - Winder"
Bild
"Twister"-Aufsatz für Beiter
Bild

...oder gibt es irgendwo sogar noch andere geräte die besser (preis/leistung, handlicher oder so) sind?



und natürlich kommt auch gleich noch eine zweite frage:
welches material ist eurer meinung nach zum wickeln von mitte und ösen am besten geeignet?
monofilament oder nylon oder was anderes?
und in welcher materialstärke (was ist denn z.b. bei monofilament so standard)?

ich würde nämlich gerne mal damit anfangen mir meine 16-strang-B50-sehnen selber zu machen!
ich dachte da so an eine sehne mit zwei ösen mit flämischem spleiß!

freu mich auf eure antworten

...Aagaard...
"Man sollte nicht unbedingt immer nur den Weg zum Ziel als Ziel sehen."

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 13.02.2004, 00:15

Also ich hab das Cavalier und bisher nur gute Erfahrungen mit gemacht.

Es gibt ein spezielles Wickelgarn (kein Monofilament - das Zeuchs vom ersten Bild) das sehr gut funzt!
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Hunbow » 13.02.2004, 07:41

ich habe das gerät von björn und bin zufrieden damit!
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Björn Bengston

Beitrag von Archiv » 13.02.2004, 08:13

...war damals meine Wahl, preislich gesehen wars günstig... da im Ausverkauf :D
und ich bin rundum zufrieden damit.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 13.02.2004, 09:01

..habe auch den Björn, bin aber nicht voll überzeugt; würde jetzt eher den Cavalier kaufen...

Rabe

Benutzeravatar
Aagaard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2003, 13:12

bisherige bilanz

Beitrag von Aagaard » 13.02.2004, 11:58

okay,... also das sind dann bis jetzt zwei stimmen für "Björn" und quasi zwei für "Cavalier"...mmhhh......

das "Beiter" ist auch arg teuer, im vergleich zu den anderen!

...glaub dann weiß ich welches ich bestelle!
dank euch dafür :anbet !!!



mich würde aber nochmal das serving material interessieren!

ich habe bis jetzt ja immer eine endlos-16-strang-B50-fertig-sehne benutzt.
da hat mir diese recht stramme und "glatte" (war doch bestimmt monofilament oder!?) mittenwicklung eigentlich gefallen!
denn obwohl meine nocken doch recht eng draufsitzen und dadurch auch schön am material reiben, hat sich diese mittenwicklung bis jetzt noch nicht ansatzweise durchgescheuert!!!
- bin doch ein freund der langlebigkeit :D -

dafür gefallen mir die öhrchen gar nicht!!!

denn die sind ja schon mal nur halbe-strangzahl-stark und sie haben eine umwicklung die sich recht schnell (bei mir zumindest, obwohl ich die tips nach- und glattgeschliffen habe) durchscheuert!

wenn ihr jetzt mitte und ösen wickelt, welches material benutzt ihr denn dann genau (erfahrungswerte) ???
(nennt doch auch bitte noch ein paar namen und materialstärken, denn da gibt es ja -soweit ich jetzt gesehen habe- doch recht viele verschiedene)

nochmal dank im voraus!!! :anbet :anbet :anbet
"Man sollte nicht unbedingt immer nur den Weg zum Ziel als Ziel sehen."

Benutzeravatar
doralf.vom.wald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 18.12.2003, 10:56

Cavalier

Beitrag von doralf.vom.wald » 13.02.2004, 14:00

Ich stimme für Cavalier, mit dem ich ebenfalls sehr zufrieden bin. Das macht dann 3:2.

Eine Wicklung mit Monofill wird prima glatt, damit alles flutscht, und wenn man seinen Primitivbow mit Dacron B50 schießt sollte das auch kein weiteres Problem sein.

Grüßle

Doralf
Mittelaltergruppe Veluptes tectorum

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Sorry, aber...

Beitrag von Ravenheart » 13.02.2004, 14:18

..ich finde Mono als Mittelwicklung BÄH! Is nicht nur Plastik (is das s.u. ja auch), aber fühlt sich auch so an 8-|

Empfehle BROWNELL SERVING #4
100 yards Nylon-Garn, erhältlich in black, red, green, blue. Euro 3,50 bei
http://www.iacbogensport.de/c141.html

Für die Öhrchen sowieso! Da wirkt Mono wie ne Säge! Brrrrrrr....

Rabe

P.S.: Hast Du die Öhrchen auch schön gewachst? Bei mir is noch nie eines durchgerieben...

Benutzeravatar
Aagaard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2003, 13:12

BINGO

Beitrag von Aagaard » 13.02.2004, 14:36

@ rabe

na das nenne ich mal einen riesen zufall!!!

denn ich habe mir doch gerade eben (bevor ich deinen post las) bei IAC zwei 4tel-pfund-rollen "B50" (rot und gelb - es lebe die giftigkeit :) ), eine rolle "Monofilament" (zum probieren), eine rolle "BROWNELL SERVING #4" (hat mir herr IAC auch geraten) und das "Cavalier" bestellt!!!

ich werde damit ja dann zum ersten mal eine sehne selber herstellen und sehen was bei rauskommt!? :D :D :D

danke auch für den tipp, KEIN MONO für die öhrchen zu nehmen!!! :anbet
wollte meinen bogen (auch wenn er nicht so teuer war) ja nicht vor seiner zeit zerlegen :) !

dann werde ich die ösen wohl ordentlich einwachsen, wenn sich dann bei mir auch nix durchscheuert, dann bin ich glücklich :-) !!!

NACHTRAG:
ach und danke auch für die super mittenwicklungs skizzen, die du veröffentlicht hast!
damit sollte es mehr als easy klappen!!!

you are the "MS-PAINT" master :anbet :anbet :anbet ! ! !
"Man sollte nicht unbedingt immer nur den Weg zum Ziel als Ziel sehen."

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

by the way...

Beitrag von Ravenheart » 14.02.2004, 00:10

...ich weiß nicht, wie's beim Cavalier ist; beim Björn ist das Loch, aus dem die Sehne letztlich rauskommt, nicht ganz symmetrisch in der Führungskerbe, sondern zu einer Seite versetzt. Da nimmt man dann den GROßEN Abstand IN WICKELRICHTUNG, also nach "vorn"...

Rabe

Elch Hunter
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 13.10.2005, 20:29

Re: Mitten-/Ösenwicklungsgerät

Beitrag von Elch Hunter » 24.07.2007, 19:56

Hallo hab gelesen dass man auch Angelschnur oder Nylon als Mittelwicklung verwendet.
Aber irgendwie befürchte ich da dass das fast einschneidet, wie dünn dürfte es denn höchstens sein.
Und gibt es noch alternativen zu den oben genannten?

lg Elch Hunter

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mitten-/Ösenwicklungsgerät

Beitrag von Ravenheart » 24.07.2007, 20:06

Meinst Du einschneiden in die Sehne oder in die Finger?

Rabe

Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Mitten-/Ösenwicklungsgerät

Beitrag von Christopher » 27.07.2007, 17:32

Kann man so ein Mittelwicklungsgerät auch selber bauen?
Kennt da irgend jemand ne Anleitung?
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mitten-/Ösenwicklungsgerät

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 28.07.2007, 16:33

Das Gerät von BCY ist die Verbessung des Björn Gerätes welches nicht mehr hergestellt wird.

BCY ist sehr zu empfehlen.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: Mitten-/Ösenwicklungsgerät

Beitrag von Polvarinho » 02.08.2007, 16:12

Wenn die Öhrchen vorzeitig verschleissen, dann wickelt sie einfach doppelt:

Eine Wicklung sehr kurz, welche nur die eigentliche Öhrchenbiegung (also die Zone des größten Verschleisses) umfasst und darüber die "normale" Wicklung - hält bombenfest und scheuert nicht durch....

...die Sehne bricht dann eher in der Nähe des Nockpunktes, da wo der Pfeil zum Liegen kommt.... :'(
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“