Bogen des Arabervolkes?

Alles was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Pochifiore

Bogen des Arabervolkes?

Beitrag von Pochifiore » 30.12.2005, 20:54

Hallo zusammen!

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das nicht eher in Ausrüstung gehört, aber da es nichts spezielles ist, bin ich hier wohl auch ganz gut aufgehoben! :-)

Wie die meisten ja wissen, werde ich mit meiner Kleinen auch bald das richtige Bogenreiten beginnen...
Erste Testversuche waren schon erfolgreich! ;)

Na, und da sie ein Araber ist, dachte ich, es wäre stilvoll, wenn ich einen Bogen hätte, den die Araber früher hatten...
Nur irgendwie habe ich davon noch nichts gehört.

Weiß jemand darüber Bescheid?

Liebe Grüße,
Pochi

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 30.12.2005, 21:12

Ich habe eben mal "Araber" in Wikipedia eingegeben. Mir ist schnell klargeworden, dass es keine "arabischen" Bögen im eigentlichen Sinn geben kann...

Es könnte sich um einen Bogentyp handeln, der von Menschen, die auf der arabischen Halbinsel leb(t)en, verwendet wurde. Oder um einen Bogentyp, der von arabischsprechenden Menschen verwendet wurde. Kompliziert das Ganze!

Aus dem Bauch raus würde ich aber zu einem Indoperser, Skythen, Tartaren, Türken oder Assyrer raten (um hier mal ein paar Grozermodelle zu nennen).

Der Steppenreiter

Beitrag von Der Steppenreiter » 30.12.2005, 21:18

Hier Pochifiore ist das Bild des berühmtesten Bogens der Araber, der Bogen des Propheten Mohammad (saw). Das Bogenholz ist etwa 1450 Jahre* alt, ausgestellt in Istanbul im Topkapi Serail.

Hier der Link zu Mohammed's Bogen

Er soll sieben verschiedene Bogen besessen haben. Bisher habe ich noch von niemand gehört, der versuchte altarabische Bögen nachzubauen. Es gibt aber einige Literatur dazu. Muß ich mal zusammensuchen.

(*1450 Hijri Jahre, nach christlicher Zeitrechnung knapp 1400 Jahre)

Niels

Beitrag von Niels » 30.12.2005, 23:50

Pochifiore, zu Deiner Frage kann ich Dir zwar kein Stück helfen. Ich denke, da bist Du beim Steppi schon gut "aufgehoben".

Aber ich muss es angesichts Deines neuen Userbilds einfach loswerden. Deine "Kleine" sieht ja wirklich klasse aus. (**) Da bin aber schon mächtig gespannt auf Eure ersten "Auftritte" beim berittenen Bogenschießen. Wäre natürlich klasse wenn Du zu diesem edlen Araberferdchen auch noch den passenden Bogen finden würdest. Ich wünsche Dir und Deiner Kleinen jedenfalls in jeder Hinsicht viel Erfolg.

Pochifiore

Beitrag von Pochifiore » 31.12.2005, 08:15

Guten Morgen!

Johnny, tjaaaa, genau das ist das Problem! ;)

Steppenreiter - Danke schon mal!
Und ich bin gespannt, ob sich da ncoh was findet - Arabien ist ja groß - da sollte es auf jeden Fall irgendwas geben... Und dann noch in dem traditionellen Gewand der Araber - das hätte doch was :-)

Niels - Danke!
Ich bin auch schon gespannt, und ich bin ja auch so von ihr begeistert - trotz Araber hat es sie nciht sonderlich gestört! (**)

Liebe (und erwartungsvolle) Grüße,
Pochi

Finduilas Falassion
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 26.12.2005, 10:18

Beitrag von Finduilas Falassion » 31.12.2005, 10:46

Ich liebe Araber! Ich habe einen Anglo-Araber und ein Isländer. (**)

Da hätt ich doch gerade mal ein Frage:

Gab es in Island auch spezielle Bögen? Oder zählen die zu den Wikingern?

Danke
Finduilas

Brennende-Seele
Full Member
Full Member
Beiträge: 131
Registriert: 25.05.2005, 23:23

Beitrag von Brennende-Seele » 31.12.2005, 16:56

Island zählt auch zum Wikingergebiet.Die Wikinger verwendeten schmale Langbögen,die wegen des Holzmangels in dieser Region oft aus mehreren Hölzern bestanden und deren Enden zum Schützen(!) gebogen waren.

Liebe Grüße

Dominic

Finduilas Falassion
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 26.12.2005, 10:18

Beitrag von Finduilas Falassion » 02.01.2006, 11:51

danke,
ich habe mal das Forum durchsucht und nur ein einziges Foto von so einem Riesenbogen aus Haitahbu gefunden.

Gibt es noch irgendwo was zu gucken? Wer hat ein Bild von seinem Wiki?

Finduilas

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 02.01.2006, 16:37

@finduilas
Gib mal "Holmegaard" in die Suche ein. Da gibt es zahllose threads zum Thema (wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Holmegaard-Typen auch Wikingerbögen waren...).

@pochi
Dieser Bogen oder aber der hier...beide sehen äußerst arabisch aus, oder?
8-) :D :o

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 02.01.2006, 17:18

Der Krim-Tatar vom Grozer hat nicht so viel mit Arabern zu tun (dann eher der Türke) aber der Indoperser ist schon richtig - damit hatten die Kreuzritter ziemlichen Ärger bekommen soweit ich weiß ;-)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Back on topic

Beitrag von Taran » 02.01.2006, 17:29

Quoted from Atarn newsletter October 2001:
The Prophet, Muhammad, who possessed three bows, taught that skill in archery was a religious obligation (as reflected in sura viii. 62.) Some Islamic authors relate how the Archangel Gabriel had taught Adam that the bow is the power of God, the string is the might of God and the arrow the punishment of God. Chinese writers of the same period expressed the view that no man, while of sound body and mind, should ever give up the practice of archery.


From
http://www.intlhorsearchery.org/source/ ... ry_p22.pdf
Indeed, a bow considered to have belonged to Muhammad, now in Istanbul’s Topkapı Museum, is made of bamboo.


In THIS ATARN thread there are the following statements:
The Prophet carried three bows; one was backed, and two were wooden self bows.
The Prophet's bow in Topkapi can not possibly be a functional bow. I tried to examine it as well as I could through the glass. It was a rough stick of cane, not quite straight through the nodes or tapered, with the tips sharpened.
Here is another interesting thread
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Anasazi
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 594
Registriert: 17.12.2003, 14:10

Beitrag von Anasazi » 02.01.2006, 17:32

@Mongol
Das hätte ich jetzt nicht gedacht, daß die Kreuzritter schon Ärger mit dem IndoPerser von Grozer hatten. Aber man lernt ja immer wieder dazu!

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 02.01.2006, 20:41

Na ja... vielleicht nicht mit denen vom Grozer - aber die Bogenform findet man halt auch bei den Sarazenen ;-)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

gab

Beitrag von dschin » 02.01.2006, 22:32

es die sarazenen überhaupt? oder war das nur ein künstlicher name der kath.kirche???

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 03.01.2006, 08:25

Meines Wissens ist "Sarazenen" ein alter Begriff für Araber/islamische Völker der arabischen Halbinsel bzw. Afrika...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Sonstiges“