Seite 1 von 1

Eure Bewertung: Bodniks "Horsebow"

Verfasst: 05.05.2004, 12:23
von holsche
Hallo,
unter folgendem Link bietet Bodnik einen "Reiterbogen" an...sieht irgendwie - nach meiner föllich unprofessionellen Meinung irgendwie eher wie ein (schmal geratener) Prairie-Flat aus...

Wer kennt dieses Ding, wer hat ne Ahnung, was man so einem zierlichen Ding zutrauen kann...Erfahrungen?

Link

Danke für Eure Antworten

(edit: der Link funktionierte (bei mir?) nicht; hoffe, ich hab den richtigen rausgesucht! Rabe)

Da gibt es einen Testbericht zu...

Verfasst: 05.05.2004, 12:48
von jaberwok
hallo Holsche, da haben wir schon einen bericht zu Schau mal Testbericht

Andererseits bekommt man den alten Skythen von Grozer schon für 105 €, bzw. wenn der für Dich interessant ist setze Dich doch mal mit Shewolf in Verbindung.

Grüße Achim

upps so sind'se die Schnelltipper...

Verfasst: 05.05.2004, 13:06
von holsche
Danke für den Hinweis, sorry - in die Tests hätt ich erstmal reinschauen sollen.

gelobe Besserung!;(

RE: Da gibt es einen Testbericht zu...

Verfasst: 21.05.2004, 18:44
von Werner
Original geschrieben von jaberwok

hallo Holsche, da haben wir schon einen bericht zu Schau mal Testbericht



Der Bogen ist laut Bodnik komplett überarbeitet worden, deshalb stimmt der Testbericht nicht mehr. Ich habe heute einen Horsebow bekommen. Wenn ich ihn ausgiebig getestet habe, schreibe ich was zu den Änderungen und Abweichungen vom bisherigen Testbericht.
8-)


Gruß
Werner

Verfasst: 25.05.2004, 23:48
von Afomanad
Hallo...

Ich habe den Horsebow seit ca. 6 Monaten und bin sehr zufrieden damit.
Ich benutze den Bogen hauptsächlich fürs Live-Rollenspiel, wobei der Bogen nur 25lbs hat. (aber er ist ja auch stärker Lieferbar)
Der Bogen wurde von mir mit grauem Leder bespannt.
Ich habe den Bogen damals für 78,- bekommen, aber würde auch das doppelte für ihn ausgeben.
Der Bogen wiegt ca. 220g und es ist erstaunlich welche Kraft in dem kleinen Bogen steckt.

Gruß
Michael


Michaels Bild

(edit: weil das Bild die Seite "sprengte", habe ich es in den Link umgewandelt, sorry! Rabe)

Interessant...

Verfasst: 26.05.2004, 00:30
von Taran
Nette Bilder. Aber bitte verlinke die Thumbnails, die Bilder sprengen den Rahmen!!!
Hast du die Standhöhe gesenkt oder liegt das am Foto? Sieht sehr, sehr niedrig aus!
Was stellst du für einen Charakter dar?

Verfasst: 26.05.2004, 19:02
von Afomanad
Sorry, ich habe nicht an die Größe des Bildes gedacht.

Nachdem ich die Fotos gemacht hatte, habe ich die Sehne um ca. einen cm gekürzt und damit läßt sich der Bogen jetzt noch besser schießen.
Die Standhöhe ist zwar mit 11 cm noch etwas niedrieg stört mich aber nicht.
Ich habe noch einen etwas größeren osmanischen Reiterbogen (ungespannt hat er die Form des Buchstabens C) und bei dem liegt die Standhöhe bei 17 cm
Der kleine Bogen ist fürs Rollenspiel, der große für echte Pfeile.

Im Live-Rollenspiel stelle ich einen Waldläufer dar (ähnlich wie Aragorn)

Gruß
Michael

Bodnik´s Bow

Verfasst: 26.05.2004, 21:27
von leonadis
Also nun zu meiner Einschätzung.
Ich war gestern bei Bodnik zum einkaufen, und da ich auch schon eine Zeitlang ein Auge auf den Horsebow geworfen habe, und auch schon von den problemen erfahren habe ( letzen Monat sind 2 gebrochen...) habe ich mit ihm drüber geredet, und er hat mir eine Vorführung der haltbarkeit gegeben.
selber habe ich ihn auch schon hinter seinem laden im Garten geschossen, und muss sagen, das er sehr gut wirft, und sehr leicht ist.
ausserdem mit einem preis von 98,- euronen recht günstig.
als ich ihn auf die gebrochenen bögen ansprach, hat er einen aus dem verkausraum (zimmer) geholt, und ihn vor meinen augen zu einem herzen gebogen. so dass sich die beiden tipps fast berührt haben.
ich habe nun keine angst mehr, das da einer bricht. achja, bei der bogenmesse im hotel bad wird er nur 88,- euronen kosten.
hoffe geholfen zu haben.
cu leonadis

RE: Bodnik´s Bow

Verfasst: 27.05.2004, 09:09
von Werner
Original geschrieben von leonadis

( letzen Monat sind 2 gebrochen...)


Meiner ist eine Stunde nach dem Auspacken schon gebrochen, ich hatte ihn nur eine Weile gespannt liegengelassen, um die Sehne etwas zu dehnen, und dann mal so auf ca. 27" ausgezogen, krax!

Am Telefon wurde eingestanden, dass einige der Bögen gebrochen sind (mit Sicherheit mehr als 2).
Fairerweise muss ich sagen, dass ich 2 Tage danach einen neuen Bogen hatte, der alte Bogen ist aber immer noch nicht abgeholt worden.
Der Austauschbogen ist allerdings von der Verarbeitung um einiges schlampiger als der gebrochene Vorgänger!
Ich habe das Gefühl, bei dem Horsebow ist es Glückssache, ob man ein Montagsteil bekommt oder nicht.

Gestern habe ich den Bogen das erste mal draussen geschossen, er ist (noch?) nicht gebrochen, aber ein bischen Angst schießt mit.
Die Schußleistung hat mich (noch?) nicht überzeugt. Ich muß dazu allerdings sagen, dass ich fast ausschließlich Jagdrecurves schieße, das ist schon ein enormer Unterschied, von wegen Standhöhe (auah) und Bogenfenster. Da ich Pfingsten auf ein Turnier mit meinem Recurve gehe, habe ich mich noch nicht so ausgiebig mit dem Reiterbogen beschäftigt. Das hole ich anschließend nach....

Verfasst: 15.06.2004, 17:14
von Skyhunter
Hab mir auch einen "Horsebow" bestellt mit 50 Pfund Zuggewicht und ich muss sagen die Kraft die in dem kleinen Teil steckt, hat mich ueberrascht. Das Griffleder und die Pfeilauflage habe ich gleich demontiert und gegen was Stabileres getauscht, aber das war mir schon bei der Bestellung klar, dass um diesen Preis einige Abstriche zu machen sind.
Aber als Basis fuer einen kleinen Spassbogen bin ich mit dem Bogen zufrieden.Ziehe uebrigens 28 Zoll und habe keine Probleme.
Gruesse aus dem Zillertal ....Skyhunter