Kassai-Homepage auf Deutsch & Englisch

Alles was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Niels

Beitrag von Niels » 15.11.2006, 13:26

Ja genau. Was geht denn hier ab?

Bard hat vollkommen recht. Soll doch jeder schießen, was er für gut hält. Da kann es doch gar nicht eine einhellige Meinung aller geben.

Solange nicht - wie vor einiger Zeit noch auf einer inzwischen geänderten homepage - behauptet wird, die .....-Bögen seien die einzigen, die mit der asiatischen Technik (??) vom Pferd geschossen werden können, hat doch irgendwie bei so einer Diskussion jeder Recht, der mit seinem Bogen zufrieden ist.

Das einzige was ich wirklich nicht mag, ist ein irgendwie gearteter Ansatz des Alleinseeligmachens, mit dem, was man hat und dem, was man macht.

benz

Beitrag von benz » 15.11.2006, 13:26

@Jo

darf ich einen Einsteigerkurs bei Dir oder Pettra mit einem anderen Bogen als einen Kassai machen?

danke und liebe Grüße benzi

Steppenreiter

Beitrag von Steppenreiter » 15.11.2006, 13:27

@Benz, alle Amis haben in Korea mit Saluki, sprich Lukas' Bogen geschossen. Die Honkong Chinesen interessanterweise mit Grozer, die Koreaner mit, wer hätte es gedacht, koreanischen Hwarang Bogen. Die Deutschen mit Grozer bzw. Kassai Bogen.

Lukas Bogen waren nicht nur schön sondern ausgesprochen leistungsstark. Ich hatte nur ein paar Probeschüsse, aber ich denke sie stekcne sogar Grozers TRH in die Tasche. Der Preis war annehmbar - etwa um die 500.-$

Keiner ihrer Bögen hatte diese ausgeformten Griffstücke, wie sie auf der Seite angezeigt werden. Ich glaube Lukas macht spezielle Ausführungen, je nach Verwendungszweck. Für die Jäger mit Pistolengriff, für die Reiterschützen ohne.

Benutzeravatar
michael leva
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 07.01.2005, 15:45

RE:

Beitrag von michael leva » 15.11.2006, 13:41

Original geschrieben von benz

Wer in Pforzheim auf dem letzten Wettkampf der Steppenreiter war konnte einen jungen Reiter bei seinem ersten Wettkampf beobachten, der aufgrund seines schlechten Rattanbogens einfach fast keine Chance hatte die Scheibe zu treffen.


hej, ich würg dich.. den schlechten bogen hab doch ich gebaut... *grummel* ok, zugegeben, war mein erstversuch. auch zugegeben - ich würde mich freiwillig als zielscheibe hinstellen 25 meter entfernt und du darfst mit dem bogen und 160gr. broadheads auf mich schiessen, wetten dass ich die pfeile auffange...?
:) :D :) :D

benz, du hast natürlich recht - mit einem gscheiten (stärkeren!) Bogen hätte er auch was getroffen..
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur.

benz

RE:

Beitrag von benz » 15.11.2006, 13:50

Original geschrieben von Steppenreiter

Lukas Bogen waren nicht nur schön sondern ausgesprochen leistungsstark. Ich hatte nur ein paar Probeschüsse, aber ich denke sie stekcne sogar Grozers TRH in die Tasche. Der Preis war annehmbar - etwa um die 500.-$

Keiner ihrer Bögen hatte diese ausgeformten Griffstücke, wie sie auf der Seite angezeigt werden. Ich glaube Lukas macht spezielle Ausführungen, je nach Verwendungszweck. Für die Jäger mit Pistolengriff, für die Reiterschützen ohne.


@Steppi
Ja allein dieses Bild von dem Wildschwein geschossen mit nur 48# zeigt die enorme Leistungsstärke. Wenn Du mal Bilder und Preise im Netz findest von Bogen die fürs Reiten geeignet sind, lass es uns wissen.

@Michael

oh..... wenn ich das gewußt hätte....... hätte ich es trotzdem geschrieben :D Aber es ist echt schwer die Scheibe zu treffen wenn das Pferd schneller ist als der Pfeil :D

liebe Grüße benzi

jaberwok

RE: RE:

Beitrag von jaberwok » 15.11.2006, 14:30

---- OFF TOPIC MODE ON -----


Original geschrieben von benz

Aber es ist echt schwer die Scheibe zu treffen wenn das Pferd schneller ist als der Pfeil :D


Da war doch mal was in den 70ern (?) mit den Starfightern, die haben sich u.U. selbst abgeschoßen, da Ihre Raketen langsamer waren als das Flugzeug... oder so..

Wenn ich mir das so vorstelle (bildlich): " ... der Teilnehmer XY fällt wegen Selbstschuß aus der Wertung...." :o

---- OFF TOPIC MODE OFF -----

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

RE: RE:

Beitrag von Polvarinho » 15.11.2006, 14:32

Original geschrieben von benz
wie ich soeben aus gut unterrichteten Kreisen vernommen habe übt Pettra heimlich mit einem Türken von Grozer um zu sehen wieviel Punkte sie schießen könnte, wenn sie einen ....... Bogen schießt. :D :D :D ;-)


Immer diese gut unterrichteten Kreise...

Ich glaube, dass sie das bald schon nicht mehr heimlich macht (wenn sie es jetzt wirklich heimlich macht - was ich nicht glaube)....

Das Bessere ist eben der Feind des Guten...

Das war schon immer so!
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Benutzeravatar
michael leva
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 07.01.2005, 15:45

Beitrag von michael leva » 15.11.2006, 14:39

oh..... wenn ich das gewußt hätte....... hätte ich es trotzdem geschrieben großes lachen Aber es ist echt schwer die Scheibe zu treffen wenn das Pferd schneller ist als der Pfeil großes lachen


prust, aber immerhin... man kann den bogen zur not auch vorbeistreunenden (3-d parcoursbau-)indianern mit plastikratten im arm hinterherwerfen...

8-) :) :knuddel
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur.

benz

Beitrag von benz » 15.11.2006, 15:45

ok mal wieder zurück zum Thema:

"Der Bogen hält extremen Beanspruchungen stand, allerdings nur, wenn er richtig verwendet wird. Er darf nur sehr achtsam gespannt werden und die Wurfarme müssen gleichmässig belastet werden. Nachdem der untere Wurfarm wegen der Asymmetrie des Bogens kürzer ist, kann allein falsches Biegen zum Bruch führen. Der Bogen ist auch sehr empfindlich, was den Auszug betrifft: maximal 33". Durch seine Leichtigkeit, Genauigkeit und Schnelligkeit bildet er im Augenblick die Spitze der Bogenmodelle für das Bogenschiessen vom Pferd. ....
Lediglich für Fortgeschrittene und Profis"

Also bei solchen Sätze wäre diese HP besser nicht übersetzt worden, nur meine Meinung.

Claus, nicht wieder haun, ich war grad in Gorleben......... :bussi

liebe Grüße benzi

Sir Lancelot

RE:

Beitrag von Sir Lancelot » 15.11.2006, 15:59

Original geschrieben von benz

ok mal wieder zurück zum Thema:

"Der Bogen hält extremen Beanspruchungen stand, allerdings nur, wenn er richtig verwendet wird. Er darf nur sehr achtsam gespannt werden und die Wurfarme müssen gleichmässig belastet werden. Nachdem der untere Wurfarm wegen der Asymmetrie des Bogens kürzer ist, kann allein falsches Biegen zum Bruch führen. Der Bogen ist auch sehr empfindlich, was den Auszug betrifft: maximal 33". Durch seine Leichtigkeit, Genauigkeit und Schnelligkeit bildet er im Augenblick die Spitze der Bogenmodelle für das Bogenschiessen vom Pferd. ....
Lediglich für Fortgeschrittene und Profis"



Muss man das wirklich ernst nehmen. Wenn das wirklich so sein sollte, dann führt jeglicher Bodenkontakt vom Pferd aus zum Bruch.
Also so einen Bogen find ich nicht geeignet für's Schießen vom Pferd.

acheson
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 29.09.2004, 15:44

AHA !!

Beitrag von acheson » 15.11.2006, 16:14

Original geschrieben von benz
wie ich soeben aus gut unterrichteten Kreisen vernommen habe übt Pettra heimlich mit einem Türken von Grozer um zu sehen wieviel Punkte sie schießen könnte, wenn sie einen ....... Bogen schießt. :D :D :D ;-)


AHA!!!

jetzt wissen wir ja endlich wer da immer mit Schlapphut und Fernglas ums Kassai Gelände schleicht ... Du bist entlarvt benz!
:)
"Ich kann nur Männer gebrauchen, die hart sind!
Männer, die wirklich was aushalten!
...
Verheiratete Männer!"
(Hägar der Schreckliche)

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Beitrag von Polvarinho » 15.11.2006, 16:23

..dann stimmt das wirklich....?!?!?!????


Ich lach mich tot......
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

acheson
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 29.09.2004, 15:44

psst!

Beitrag von acheson » 15.11.2006, 17:03

Original geschrieben von Polvarinho

..dann stimmt das wirklich....?!?!?!????


Ich lach mich tot......


und nicht nur das, aber erzähls bitte nicht weiter, ja. Bleibt hier ganz privat nur unter uns beiden und natürlich benz, der hats ja schon durch sein Fernglas gesehen.

Demnächst wird auch noch ganz neues Pfeilmaterial genommen: hohle Stricknadeln aus Nordchinesischen Nähfabriken. So etwas hast Du noch nicht gesehen, die treffen immer genau in die Mitte der Scheibe...

:D :D
"Ich kann nur Männer gebrauchen, die hart sind!
Männer, die wirklich was aushalten!
...
Verheiratete Männer!"
(Hägar der Schreckliche)

Steppenreiter

Beitrag von Steppenreiter » 15.11.2006, 17:11

Also ganz im ernst Holger, du meinst Carbon? Na sowas aber auch. Ich würde aber als Kassaianer nicht einen anderen Ungarn nehmen, die sind sich nicht so grün untereinander.

Geschickt wäre tatsächlich ein Saluki. Der ist zwar gebürtiger Tscheche aber schon so amerikanisiert, dass es kaum noch jemand merkt. Und zweitens sind seine Bögen nicht nur wirklich schön, sondern erstaunlich leistungstark.

Habe zwar nur drei Typen ausprobiert, aber die waren alle richtig gut. Auch die Hwarang Bögen der Koreaner hatten einiges auf dem Kasten und sind mit dem Grozer'schen TRH Türken durchaus zu vergleichen.

acheson
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 29.09.2004, 15:44

RE:

Beitrag von acheson » 15.11.2006, 17:25

Original geschrieben von Steppenreiter

Also ganz im ernst Holger, du meinst Carbon? Na sowas aber auch.


nee, mal ganz im Ernst ich meinte Stricknadeln, genauso wie benz ums Kassaigelände schleicht oder Pettra nen anderen Bogen als nen Kassai schiesst. Zumal sie sich gerade einen von den neuen kurzen laminierten Kassaibögen zugelegt hat, wird sie wohl kaum mit nem Grozer üben.

:D
"Ich kann nur Männer gebrauchen, die hart sind!
Männer, die wirklich was aushalten!
...
Verheiratete Männer!"
(Hägar der Schreckliche)

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Sonstiges“