Wintertraining

Alles was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: Wintertraining

Beitrag von Polvarinho » 04.01.2008, 11:12

Snake-Jo hat geschrieben:Ich reite jetzt im Urlaub die Woche durch (jeden Tag), die Durchblutung meiner Finger ist prima, auch ohne Handschuhe.  :) :)


Hi Jo,

Jeden Tag reiten.....beneide Dich leicht....  ;)
Wünsche viel Spass und gute Erfolge beim Reitunterricht.
Hoffentlich hast Du einen guten Lehrer!!

...und wenn Du beim trampolieren auch noch Nocken übst, dann ist das ja nicht vergebens....   

Hast also diesbezüglich meine volle Zustimmung
     
        ;D ;D ;D *duckundwech*  ;D ;D ;D


Und ein frohes und gesundes neues Jahr für alle !! Spez. an Dr. Big!!!
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Benutzeravatar
DoktorBig
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 22.10.2007, 00:10

Re: Wintertraining

Beitrag von DoktorBig » 04.01.2008, 13:59

Hallo Snake Jo

Finde ich prima was du alles machst,  ;D Ich hoffe dass wir (Marion meine Lebensgefährtin, Ramon mein Sohn, Marie unsere Reitbeteiligung und ich) zumindest in Pforzheim und in Dauchingen mit mischen können. Natürlich nicht in der oberen Liga, ;D aber dabei sein und mitmachen ist alles. Bis dann ich freue mich schon auf euch alle.

LG Manuel
Unsere fuhrhalterei schaut doch mal rein

www.kochertaler-Fuhrhalterei.de

Niels

Re: Wintertraining

Beitrag von Niels » 04.01.2008, 15:32

Super, dass offenbar viele den Winter nicht ungenutzt verstreichen lassen. Horst, da ich ja weiss, wie schwer Du Dich normalerweise mit der Reiterei im Winter tust, scheinst Du Dir ja einiges vorgenommen zu haben. Ich bin schon gespannt.  ;) ;D

Sofern mich nicht Termine vor Anbruch des hellen Tages losdüsen lassen, beginne ich jeden Tag mit folgendem Prozedere. Ich packe mich warm ein, schnappe mir Pfeile, Bogen und Hund und laufe erstmal mindestens eine halbe Stunde durch den Wald, nachdem ich Pfeil und Bogen an der Bahn deponiert habe. Danach schieße ich solange, bis die so aufgewärmten Hände wieder richtig klamm werden, was temperaturabhängig auch so ungefähr eine halbe Stunde ergibt.

Beim Schießen habe ich in etwa folgenden Ablauf, wobei ich beides, also mediterran und Daumentechnik trainiere. Ich beginne mit einzelnen ruhigen Schüssen auf kürzere Distanz in normaler Seitwärtsstellung. Dabei konzentriere ich mich auf Auszug und Haltung. Dann nehme ich mehrere Pfeile in die Hand und schieße aus unterschiedlichen Bahnpositionen, wobei ich nach jedem Treffer den Standort wechsele. Hohe Nockgeschwindigkeiten sind mit den klammen Fingern aber kaum draußen zu trainieren. Zuweilen mach ich dabei noch die angedeuten Kniebeugen, die man bei Claus beim Warmschießen immer so schön beobachten kann. Dann gehe ich zum ersten Pfosten der Bahn und übe die Weitschüsse, wobei ich mich auf die kürzlich diskutierte Schulterlinie und das sofortige Aufnocken eines neuen Pfeils nach dem Lösen konzentriere. Am Schluss gibt es dann noch eine ruhige Serie wie am Anfang.

Zum Reiten komme ich ohnehin nur am Wochenende und auch nur dann, wenn die sonstigen Verpflichtungen es mir erlauben. Schlechtes Wetter ist da immer das kleinste Problem und stört mich kaum. Hin und wieder verabrede ich mich mit Tsa-wa-ke und Melanie zu einem kleinen gemeinsamen Training. Momentan schieße ich ganz bewusst beim Reiten wenig Pfeile, also lediglich 3 bis 4 und versuche diese dafür sauberer zu schießen und mich auf jeden einzelnen Schuss besser zu konzentrieren. Dennoch nehme ich mehr Pfeile mit auf den Galopp, als ich zu schießen beabsichtige, um von dem Gedanken wegzukommen, dass es darum geht, die Hand leer zu schießen und stattdessen das Prinzip zu verankern, dass jeder "mühsam" aufgenockte Pfeil es wert ist, ihm die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Ich habe mich in der vergangenen Saison oft dabei ertappt, die Pfeile in Gedanken an das schnelle Aufnocken des nächsten Pfeils schnell und unkonzentriert rauszuhauen. Das führte oft auch dazu, dass es nicht mal mit den schnellen Aufnocken gut klappte, weil die innere Ruhe durch den selbst auferlegten Zwang soundsoviel Pfeile schießen zu wollen, einfach insgesamt flöten ging. An diesem Problem möchte ich in der Winterpause arbeiten.

Demnächst steht mit dem Pferd wieder mehr Platzarbeit und weniger Bahn an. Zum Ausgleich versuche ich sowohl beim Bahntraining als auch bei Training auf dem Reitplatz immer mal wieder entspannte Ausritte einzuschieben. Das Training soll ja schließlich allen beteiligten vor allem Spass machen.  ;) ;D
Zuletzt geändert von Niels am 04.01.2008, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Wintertraining

Beitrag von Snake-Jo » 05.01.2008, 09:06

Hallo Niels,
das klingt gut, insbesondere die Wertschätzung des einzelnen Pfeils. Jeder Pfeil soll ins Ziel !  Punkt.  8)
Meine Reitbeteiligung läßt es zu, dass ich so oft ich möchte, in den Sattel kann.
Jetzt im Urlaub war ich jeden Tag reiten (nur gestern bei minus 5° hab ich gestreikt), allerdings ohne Pfeil und Bogen, dafür  bekomme ich die Stute Henny (s. mein Avatar) immer feingängiger. So langsam gewöhnen wir uns aneinander.  :)  Leider hatten wir das ganze Jahr über Matsch auf dem Reitplatz und jetzt gefrorenen Matsch.  >:(
So muss ich auf kleine, trockenen und sandige Flächen auf der Weide und den Zufahrtswegen ausweichen.
@Manuel: Weiterhin gute Besserung! Wir sehen uns in Dauchinge, habe schon ein Zimmer gebucht.  :D Nur das Pferd fehlt mir noch.

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: Wintertraining

Beitrag von Polvarinho » 05.01.2008, 11:30

Niels hat geschrieben:Super, dass offenbar viele den Winter nicht ungenutzt verstreichen lassen. Horst, da ich ja weiss, wie schwer Du Dich normalerweise mit der Reiterei im Winter tust, scheinst Du Dir ja einiges vorgenommen zu haben. Ich bin schon gespannt.  ;) ;D


Ich freue mich über die hier gezeigte Stringenz der Trainierenden !!!

Und ich freue mich sehr darüber, denn wir werden dann im Sommer auch wieder sehen können wie sehr sich viele Einzelne und auch der Sport in der Gesamtheit bei uns in Deutschland fortentwickelt haben.

Habe jetzt die DVD "Steppe 2006/2007" von Steppi (zu beziehen über Steppi www.steppenreiter.de) angeschaut und kann sie aus verschiedenen Gründen nur empfehlen.

Zum einen natürlich die schönen, die Erinnerung wachrufenden Bilder!

Zum anderen aber kann man den Entwicklungsstand vieler Schützen über ein Jahr (eben von 2006 bis 2007) beobachten.

Und ich kann nur sagen: da ist enorm was passiert !!

Verbessert haben sich eigentlich alle und natürlich sind es erheblich mehr Teilnehmer geworden.

Ein großer Teil aber hat sich in dieser kurzen! Zeit! (ein Jahr ist ja eigentlich fast nichts!!) sogar ganz erheblich verbessert!

Ich kann sicher nicht alle nennen und würde bei dem Versuch sicher einige übersehen und so möchte ich nur einen Reiter als wirklich eklatantes Beispiel nennen:

Tobi, unser Tiger!

2006: Tobi ist noch jemand der immer wieder mal schief auf dem Pferd sitzt (strak im linken Bügel), nicht weil er noch nicht reiten konnte, sondern weil ihn der Bogen immer noch zum Ziel gezogen hat. Immer wieder Nockprobleme, immer wieder Probleme mit der Zielverfolgung, Probleme mit der Körperachse, Probleme mit der Zuglinie u.s.f.

2007: plötzlich ist "Tobi der Tiger" da ! Nockprobleme? Vergessen! Zielverfolgung: kein Problem mehr, Tobi ist zum natürlichen Feind der Scheibe geworden.....u.s.f. ;D ;D ;D

Niemals hätte ich es für möglich gehalten das sich ein Mensch in einer SO KURZEN ZEIT in einem solchen Maße verbessern kann!

Aber Tobi hat es gezeigt!

Und viele andere haben es auch gezeigt!

Es hat mir sher großen Spass gemacht das mitverfolgen zu können!!

Und mach dem, was hier geschrieben wird und wenn ich sehe, was es schon an wirklich guten und durchdachten Trainingsplänen gibt (denn ohne die kommt man nicht wirklich weiter!), dann kann man im kommenden Wettkampfjahr auf weitere Steigerungen hoffen!!

Ich bin einfach mal gespannt und freue mich drauf !


auch ja:

Und Horst! Ich finde, Du könntest hier fuhig mal schreiben, wa sDu so machst.... ;) gespannt und neugierig sind wir ja alle!  ;D
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Shir Kahn

Re: Wintertraining

Beitrag von Shir Kahn » 05.01.2008, 13:16

Wau da haben sich ja einige ganz schön was vorgenommen

Hey hey laß gut sein Klaus!!

Also ich kann das lob nur an alle weitergeben!!
Nicht wegen eve. Leistungen sondern es macht Spaß zu sehen wie alle mit Begeisterung dabei sind!!!!!!!

Mein Wintertraining hält Winterschlaf da ich schon beim Turnier bei Rolf ziemliche Rücken-Schulter Probleme hatte und die sehr hartnäckig sind!

Mache einige Versuche ........
Und man kann auch beim darüber nachdenken viel lernen!!!

Habe in einem Bericht mal gesehen das man auch im Schlaf lernen kann!> Da ist mein Winterschlaf wohl gar nicht so schlecht!! ;) ;D

Mit Besten Grüßen Tiger

Ps. Es ist nicht wichtig Erster Zweiter ....Zehnter! Das Berittene Bogenschießen ist viel mehr als das und dieses andere ist viel Wichtiger!!!

Also Viel Spaß

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Wintertraining

Beitrag von Snake-Jo » 05.01.2008, 14:46

@Shir Kahn: Nö, ich kann dem Claus nur zustimmen: es hat Spaß gemacht, Dich zu beobachten.  :)

@Horst: Erst den Thread hier aufmachen und dann kaum was von sich hören lassen! Gib Laut!  ;D

Was mich selbst betrifft: Momentan hat der Ehrgeiz die Oberhand vor dem inneren Schweinehund, hähä!  ;D Und dann gibt es ja die persönliche Höchstpunkt-Liste (für alle, die an offiziellen Wettkämpfen teilgenommen haben) im Steppenreiter-Forum und da, man glaubt es kaum, sind noch unendlich viele Bogenreiter vor mir, sodass ich mir für 2008 vorgenommen habe, da mal einige Plätze gut zu machen.  :D
Meine Teilnahme an exakt 3 Wertungsläufen (Storkow, Bisonpark und Dauchingen) scheint gesichert.... ::)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Partherschuss-Training

Beitrag von Snake-Jo » 10.02.2008, 09:26

Der Partherschuss, also der Schuss nach hinten vom galoppierenden Pferd, ist sicher für den Anfänger eine Herausforderung und die Fortgeschrittenen müssen noch treffen üben. Der Winter scheint vorbei, wir haben zur Zeit ein Bombenwetter: Sonne, 10° C und langsam scheint auch die überflutete Weide wieder Land zu sehen. ;D
Jedenfalls die beste Zeit, um mit dem Training weiterzumachen. Mein Programmplan für den Partherschuss:
1. Training auf dem Holzpferd, Schuss nach hinten, dabei laaaangsam den Winkel immer spitzer werden lassen, idem die Scheibe immer mehr Richtung gedachter Reitbahn gestellt wird. Konkrete Trefferaufnahme
2. Parallel: Gymnastizieren der Hüfte (täglich)
3. Parallel dazu: Vom stehenden Pferd, dann vom trabenden Pferd und später im Galopp, auch hier den Winkel der Scheibe zur Reitspur spitzer werden lassen

Mal sehen, wie weit ich komme.  ;)

Bild

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Sonstiges“