Bogenreitcamp ARTchers Land

Alles was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
Mirja
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 71
Registriert: 30.01.2005, 10:19

Bogenreitcamp ARTchers Land

Beitrag von Mirja » 07.12.2005, 23:30

Hallo Ihr Lieben!

Hier mal eine erste Planungsvorschau für das Bogenreitcamp vom 25.-28, Mai 2006 im ARTchers Land bei Hankensbüttel.

25.Mai (Himmelfahrt) Anreise bis mittags (Vorabend möglich)
26.+27.: volles Programm
28.: ab frühen Nachmittag Abreise

Inhaltliches:
Neben Pferde- und Schießtraining wie beim letzten Mal (unter Einbeziehung des Parcours natürlich) soll es eine extra Sequenz zum Thema Pferdetraining geben. Desensibilisierung, Übungen am Boden, die sich gut in den Sattel übertragen lassen und diese dann ausprobieren. Kikis Steckenpferde sind ja Horsemanship und klassisches Reiten nach der Ausbildungsskala. Ich denke, da ist für jedes Lernstadium was dabei!
Auf jeden Fall möchten wir gerne Teilnehmer motivieren, ein eigenes Pferd mitzubringen, auch wenn dieses noch nicht so Bogenreit-erfahren ist.

Deshalb hoffen wir, die Kalkulation so einhalten zu können, dass das Camp MIT eigemen Pferd 120 Euro, und OHNE 150 Euro kostet.
Wir planen wieder so 12-14 Teilnehmer, und fänden einen Mix aus mit und ohne Pferd gut. Aus Reiterkreisen haben schon einige Interesse bekundet. Da würden wir sehr gerne "mixen" und hoffen, dass damit klar wird, dass wir nicht Koppenbrück die Teilnehmer abspenstig machen möchten. Lieber ergänzen - und: was können wir denn mal miteinander tun?

Die Verpflegung wird wieder "basic" sein, wir sagen offen an, dass wir an Wein, Bier und Grillfleisch sparen werden (Letzteres hat auch Zeitgründe! Wir sind halt Vegetarier, und vor dem letzten Workshop stand ich 45 Minuten in der Fleischabteilung und hatte keine Ahnung, welcher Griff in welches Regal nun einigermaßen korrekt und dann auch noch lecker sein könnte). Wir bitten vielmehr die Teilnehmer, doch mit ein paar tollen Mitbringseln, das Büffet lecker zu bereichern.

Liebe Grüße,

das Zweitfarm-Team

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 08.12.2005, 08:05

Hallo Mirja,

na dann bin ich der erste, der sich hier anmeldet (**)

Wenn alles so läuft wie ich mir das vorstelle kommen wir zu zweit und mit zwei Pferden.

liebe Grüße benzi

Mirja
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 71
Registriert: 30.01.2005, 10:19

:-)

Beitrag von Mirja » 08.12.2005, 22:40

Hi Benzi,

also eigentlich bist Du nicht der erste...aber wir fangen ja auch gerade erst an.
Es gilt natürlich für alle: wir vermitteln gerne Zwischenübernachtungen mit Pferd, soweit wir können!

Mirja
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 71
Registriert: 30.01.2005, 10:19

Bogenreitcamp bei Hankensbüttel

Beitrag von Mirja » 09.03.2006, 19:03

Hallo Ihr Lieben!

So, jetzt wird es konkret! Im Prinzip gilt das oben Geschriebene, aber nochmal ein paar Eckdaten:

Ort: Bogenparcours ARTchers Land bei Hankensbüttel, Landkreis Gifhorn (Südniedersachsen).

Anreisetag: 25. Mai (Himmelfahrt), ca. 14 Uhr
lockeres Einstimmen - Theorie-Teil

26.+26. Mai: volles Praxis-Programm in zwei Gruppen mit Kiki und Dirk
abends: Lagerfeuer, etc.

27. Mai: nach Wunsch noch Einzeltrainings, kreatives Probieren, Bogenreiten im Parcours, etc.... Schlußbesprechung, ab ca. 14 Uhr Abreise

Das Bogenreit-Camp soll vor allem den Themen Pferde, Pferdeausbildung und wie wir zum zügelunabhängigen Reiten kommen können (schließlich wollen wir da oben ja Schießen) gewidmet werden.
Als Bereiterin möchte Kiki gerne individuelle Trainingstipps mitgeben, die zu Hause weiterarbeiten können. Es sind also nicht nur Teilnehmer mit "fertigen Bogenreitpferden" angesprochen.
Aber auch wer kein eigenes Pferd hat, kann mit Schulpferden üben und viel mitnehmen.

Auch Dirk hat sich wieder einige Übungen zum Bogenschießen ausgedacht. Es wird also viel Neues geben!
Bewährtes ist aber auch dabei (zB der Professor!), so dass auch Neulinge problemlos einsteigen können.

Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 begrenzt.
Kosten: 120,- mit eigenem Pferd, 150,- ohne eigenes Pferd (begrenzte Anzahl Plätze).

Es gilt die Reihenfolge nach Eingang der Anzahlung. 4 Plätze sind schon weg!
Ihr dürft uns bei Fragen auch gerne anrufen: 05845 / 899 177 oder mailen: Zweitfarm@aol.com

Dirk, Kiki und Mirja

jaberwok

Hallo!

Beitrag von jaberwok » 09.03.2006, 22:17

Der Termin ist mit Verlaub nicht sehr glücklich gewählt...

Wenn ich mich recht erinnere ist an dem WE Neubrunn...

Aber trotzdem allen Organisatoren und Teilnehmern viel Spaß und gutes Wetter!

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 10.03.2006, 08:16

Bin auch dabei, wird sicher wieder klasse! :-)

@jaberwok: Ja, es gibt Terminüberschneidungen, allein in Niedersachsen etliche. Das liegt daran: Es gibt mittlerweile zuviele Bogenveranstaltungen.
Wird in Neubrunn auch geritten? :o

Achtung: in der neuen tb ist der Termin für diesen Artchers-Land Bogenreitworkshop falsch angeben.

jaberwok

RE:

Beitrag von jaberwok » 10.03.2006, 08:56

Original geschrieben von Snake-Jo

Achtung: in der neuen tb ist der Termin für diesen Artchers-Land Bogenreitworkshop falsch angeben.


Na hoffentlich lesen die das - LOL :D

Ach ich denke in Neubrunn wird der Eine oder Andere Ritt gemacht werden ..... so halt..
8-)

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: RE:

Beitrag von Mongol » 10.03.2006, 11:01

Original geschrieben von jaberwok

Original geschrieben von Snake-Jo

Achtung: in der neuen tb ist der Termin für diesen Artchers-Land Bogenreitworkshop falsch angeben.


Na hoffentlich lesen die das - LOL :D

Ach ich denke in Neubrunn wird der Eine oder Andere Ritt gemacht werden ..... so halt..
8-)


Du meinst, im Zweifelsfall sucht man sich was, worauf man rumreiten kann? 8-| ;-) :-) :) :D
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

benz

RE: Hallo!

Beitrag von benz » 11.03.2006, 19:57

Original geschrieben von jaberwok

Der Termin ist mit Verlaub nicht sehr glücklich gewählt...



Hallo Jab,

dieser Termin stand VOR Neubrunn fest, aber die paar Reiter hatten keine große Entscheidungskraft in der Terminfrage. :bussi

liebe Grüße benzi

Mirja
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 71
Registriert: 30.01.2005, 10:19

Termin

Beitrag von Mirja » 25.04.2006, 00:12

Der Termin steht, der Info-Flyer ist fertig und kann bei uns angefordert werden! Die ersten haben es ja schon getan :-)
Ruft uns ruhig an, wenn Ihr Fragen habt: 05845 / 988 177

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

4 Tage im Sattel

Beitrag von Snake-Jo » 29.05.2006, 13:45

auf dem Trampolin, im Parcours und am Lagerfeuer sind nun vorbei. Was soll ich sagen: Es war wieder klasse! Die Gruppe strahlte eine Harmonie aus, wir haben alle viel gelernt und wieder wurden 2 neue Bogenreiter (-innen) geboren.
Ich vergebe hier nun die Bestnoten für das
- grimmigste Gesicht beim Trampolinschießen (Dirk)
- das muskulöseste Pferd (Pinka)
- die (für mich) schönsten Galopper (die beiden Fjord-Pferde mit ihren gestreiften Mähnen)
und den blindesten Teilnehmer (seht selbst).

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Kommt her in meine Arme (gut, dass ich Euch dabei nicht sehen muss!)

Tjorven
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 12.10.2005, 08:59

Sooo viel gelernt...

Beitrag von Tjorven » 29.05.2006, 20:25

Also, es stimmt: Es war ein supertolles Wochenende, ich und mein Pony haben sagenhaft viel gelernt und so ganz bin ich immer noch nicht wieder hier angekommen...

Vielen, vielen Dank nochmal an Mirja und Dirk für die kompetente und geduldige Anleitung, an alle Teilnehmer für die tolle Gemeinschaft und die interessanten Gespräche, an Jo und die anderen Kameraleute für die gigantischen Fotos und vor allem an die Pferde, die alle so toll mitgemacht haben!

benz

Beitrag von benz » 12.09.2006, 08:43

Original geschrieben von Zweitfarm

Ich bin mir nicht sicher, ob es ín diesen Thread passt, aber mich hat es durchaus bewegt, dass schon wieder Leute, die was mit Pferden und Bögen veranstalten, erstmal in die Kritik-Mangel genommen werden.
Man liest dann hier im Forum Aussagen, dass nur Turnierergebnisse zählen und manche schon das Wort "Workshop" nicht mehr hören können.
Ich möchte wahrlich nicht kleinkrämerisch sein, aber wenn ich mich recht erinnere, haben wir damals in Koppenbrück in der Schlussbesprechung die Idee vertreten, dass man doch auch mit Pferd und Bogen raus ins Gelände gehen könnte. Man hatte uns anfangs angegriffen, dass wir die Vorstellung haben, Reiten und Bogenschießen getrennt zu lernen. Dass wir Trampoline und Fahrräder benutzen....Irgendwie begegnen uns davon mittlerweile doch einige Vorschläge.

Nein, ich will niemanden angreifen, nur sagen, dass es traurig macht, auf so viel Widerstand zu stoßen, wenn man nur den Weg anders geht. Wir haben nach wie vor Freude an der Idee. Die Anmeldung für den Steppenreiterverein liegt eigentlich schon auf dem Tisch. Aber immer wieder bekommen wir das Gefühl, in ein Raster gepresst zu werden, wenn wir daran teilhaben wollen und hier mitlesen.
An unseren Veranstaltungen haben wir nie was verdient. Klar, man kann jeden Preis auch unterbieten. Wir denken aber, dass jede/r Teilnehmer/in bei uns etwas gelernt und mitgenommen hat. Und sei es nur die Grundlage, um an einem "richtigen" Steppenreiterkurs teilzunehmen. Wir verstehen uns da eher als "Appetizer". Uns interessieren die Wege, wie man dahin kommt, mit dem eigenen Pferd. Grundlagen für Reitersleute, die sich erstmalig an einen Bogen trauen...

Wir freuen uns, dass sich auch nicht Bogenschießende Reiter/innen bei uns einfinden. Macht doch die Kritik-Latte nicht zu hoch und akzeptiert auch andere Wege! Und wenn diese zB nur den Gehorsam vom stehenden Pferd verlangen - na und? Lasst den Leuten doch die Zeit für ihren Weg. Ach so: bei uns wird natürlich auch galoppiert - aber nicht nur.

By the way: vom 13.-15. Oktober findet wieder im ARTchers Land bei Hankensbüttel ein Übungswochenende für Einsteiger und Interessierte statt! Infos gibt´s per Mail.

Das Zweitfarm-Team


Hallo Mirja,

ich habs mal nach hier kopiert. Warum so negativ. Dies ist halt ein traditionelles Forum, da wird erst mal alles neue abgelehnt :motz :D ;-)

Macht doch Euren workshop konsequnet weiter, es hat doch allen Teilnehmern super Spass gemacht und alle haben viel gelernt. Meine einzige Kritik wäre im nachherein, daß der Bogenteil etwas mehr auf die speziellen Anforderungen für den Reiterbogen auf dem Pferd zugeschnitten werden sollte, also andere Ankertechnik, Einockübungen und Halten der Pfeile in der Bogenhand dazukommen sollte.

Ansonsten stimmt bei Euch alles, der Platz, das Angebot, der Preis und nicht zu letzt die Verpflegung (**)

Schade nur, daß es für uns zu weit ist um in Zukunft mit den eigenen Pferden zu kommen.

liebe Grüße benzi

Niels

Beitrag von Niels » 12.09.2006, 12:25

Mirja, da hast Du mich aber vollkommen missverstanden. Mit meiner Randbemerkungen zum Begriff Workshop wollte ich doch wirklich nur meine Meinung zu dem Begriff kundtun.

Den finde ich halt nicht so toll und seine inflationäre Verwendung in der deutschen Sprache noch weniger.

Die Inhalte von Veranstaltungen, noch dazu von welchen, die ich nicht mal besucht habe, waren also gar nicht gemeint.

Niemand hat etwas dagegen, dass Ihr Eurer gemeinsames Training macht. Im Gegenteil, ich freue mich über jeden der die Mühe der Organisation auf sich nimmt. Schließlich weiss ich wovon da die Rede ist.

Eine gute Möglichkeit, eben gemeinsam zu trainieren und sich auszutauschen, ist Eure Veranstaltung doch in jedem Fall. Und von solchen Trainingsmöglichkeiten darf es ruhig noch deutlich mehr geben.

Es besteht zwar wahrscheinlich ein Unterschied zwischen Eurem Ansatz und dem Trainingskonzept, welches wir im Bund der Steppenreiter gerade entwickeln. Aber das ist doch nicht schlimm.

Wir entwickeln unsere Ideen und setzen diese in unseren Trainingszentren, so gut wir es vermögen, um.

Wenn jemand etwas macht, von dem wir noch nicht so genau wissen, was es ist, wird er/sie - sofern gewünscht - zunächst mal als Trainingsmöglichkeit für das berittene Bogenschießen auch auf unsere Seite genommen. Es soll ja auch um ein Sammeln der Trainingsmöglichkeiten gehen, von denen es einfach viel zu wenig gibt. Regelmäßige Training der Interessenten an erreichbaren Orten ist so ziemlich das Wichtigste, wenn sich der Sport und die Interessierten entwickeln soll. Reitmöglichkeiten und Gegebenenheiten zum Bogenschießen zu haben, ist diesbezüglich schon mal sehr viel. Es muss jedem gedankt werden, der dies anderen zugänglich macht.

Wenn es gewünscht ist, geben wir auch über das publik machen hinaus, gern Hilfestellung bis hin zum natürlich jedem freistehenden Beitritt zum Bund der Steppenreiter.

Letzteres ermöglicht die Mitsprache bei der Erarbeitung unserer Konzepte und auch das Vorschlagen alternativer Ansätze. Ob ein Standort dann eines unserer Trainingszentren wird (oder überhaupt werden will) hängt zum eine von der gemeinsamen Entwicklung der Trainingskonzepte im Bund und der Sicherstellung der Übereinstimmung mit diesen Konzepten ab.

Aber selbst wenn ein Standort überhaupt kein Trainingszentrum des Bundes sein möchte, so ist es immer noch ein wertvoller Platz an dem man mit Pferden und/oder dem Bogen trainieren kann.

Wir können gut damit leben, dass an diesen Trainingsplätzen etwas anderes praktiziert, als wir uns überlegt haben (ohne damit schon fertig zu sein). Wenn wir allerdings über das bloße Daraufinweisen hinaus Hilfe geben sollen, wird diese Hilfe natürlich was mit unserem Konzept zu tun haben. Das geht ja gar nicht anders.

Es wäre nur schade, wenn der bloße Hinweis auf die Hilfsmöglichkeit (natürlich orientiert an unserer Idee vom berittenen Bogenschießen) immer gleich als Missbilligung des Ist-Zustands an dem jeweiligen Standort aufgefasst wird. Es wird ja keiner der berittenen Bogenschützen hier annehmen, dass er schon so gut ist, dass er keine Hilfe mehr braucht.

Also ist es wohl eher eine unnötige Überempfindlichkeit. Möglicherweise haben wir dazu auch durch die eine oder andere unbedachte Äußerung beigetragen. Aber das bleibt nun mal nicht aus, wenn man die Entwicklung des eigenen Konzept unter Einbeziehung der hiesigen Öffentlichkeit recht breit diskutiert. Da gibt es eben immer pro und contra und auch eine Verteidigung der eigenen Standpunkte. Deswegen muss man sich aber nicht immer gleich angegriffen fühlen.

Im übrigen ist die offene Diskussion zur Sinnhaftigkeit von Ratschlägen via Internet oder einem praktischem Austausch bei Treffen alles andere als eine Kritik-Mangel, sondern eben ein öffentlicher Austausch (im wesentlichen zwischen Mitgliedern des Bundes der Steppenreiter mit unterschiedlichen Meinungen dazu), mit der Möglichkeit auch für andere, Ihre Meinung dazu zu sagen.

In diesem Sinne: Haltet Eure Trainingsmöglichkeit weiter offen. Gern helfen wir Euch, wenn Ihr das wünscht und wenn wir die Konzepte einander annähern können.

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Sonstiges“