"Pflege" eines Reiterbogens/Composite

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Antworten
Bogenpaedagoge
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 14.08.2006, 12:51

"Pflege" eines Reiterbogens/Composite

Beitrag von Bogenpaedagoge » 30.08.2006, 17:52

Servus beinan'd', ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Assyrischen Composite-Bogen vom Herrn Gròzer. Der absolute Wahnsinn!!! Aber wem erzähl' ich das. Ich bin total hin und weg. Allerdings - als "Neuling" auf dem Gebiet der Horn/Holz/Sehnen-Bögen -, wie "pflegt" man diese Bögen?
O.k., meine Selfbows wachs ich ab und an und frische sie mit Danish Oil auf. Aber das gleiche mit einem Composite? Na ich weiß nicht?Eher weniger, oder....? Nicht, dass ihr denkt ich sei ein 'Pflegefetischist' oder erfreue mich nur an glänzenden Objekten :anbet .
Über nützliche Hinweise würde ich trotdem freuen. Danke Bogengemeinde. Grüße aus dem Süden. Robert

sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

RE: "Pflege" eines Reiterbogens/Composite

Beitrag von sundance » 30.08.2006, 22:00

Original geschrieben von Bogenpaedagoge

Servus beinan'd', ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Assyrischen Composite-Bogen vom Herrn Gròzer. Der absolute Wahnsinn!!! Aber wem erzähl' ich das.


Mir nicht. Gratuliere. Ist ein schöner (schneller) Bogen, als Komposit ein absoluter Traum. Ich hab den Hunnen als Komposit, auch`n Traum. Die sind eigentlich ordentlich wasserfest, wenn es richtig saut nimm ich halt einen Fiberglaser her. Bisher hat meiner nur Sehnenwachs gesehen, ich möchte ihn ja nicht zu sehr verwöhnen. Ich denke mal, Nikwax Imprägniercreme bei Lederbezug kann nicht so falsch sein (vorher an einer harmlosen Stelle ausprobieren), kommt aber sicher auch auf den Belag an (Rohhaut, Schlange, Fisch, Straußenbein, Leder und weißgottwasnoch). Ich frag Csaba mal bei Gelegenheit, vielleicht braucht meiner auch mal Pflege.
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen

Bogenpaedagoge
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 14.08.2006, 12:51

RE: RE: "Pflege" eines Reiterbogens/Composite

Beitrag von Bogenpaedagoge » 31.08.2006, 14:53

Danke Toni, für die Rückmeldung. Cool, dann lass uns eine Csaba Gròzer Fangemeinde gründen :D . Grüße an Dich. Robert P.S.: Mail an Dich ist unterwegs

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“