Bogen für Anfänger?

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Bogen für Anfänger?

Beitrag von Angela » 26.02.2006, 22:12

Hallo zusammen,

das BR-Virus hat mich nun auch gepackt, ein Freund und wollen uns so langsam an die Sportart rantasten. Ich bin Berufsreiter (bzw. war, jetzt bin ich Archäologiestudentin), hab dafür heute das erste Mal einen Pfeil abgeschossen. Mein Bekannter (auch Archäologiestudent) ist sehr fit in Bogenschiessen, hat aber dafür heute das erste Mal seit 15 Jahren ein Pferd zwischen die Knie gehabt :o

Wie wollen bei gemeinsamen Übungen die jeweiligen Grundsportarten vernünftig üben, und wenn’s da halbwegs klappt, dann mal einen Bogenreiterlehrgang mitmachen. Wir wollten eigentlich schon letztes Jahr, hat aber dann wegen Krankheit leider nicht geklappt. Im nachhinein glaube ich es ist ohnehin sinnvoller, erst mal ohne Pferd (beziehungsweise ohne Bogen) zu üben!

Erstes Problem: Wir haben nur einen Langbogen mit 50 Pfund zur Verfügung. Wir denken natürlich noch nicht an’s Bogenschiessen vom Pferd aus, aber ich kriege ganz ehrlich gesagt die 50 Pfund auch nicht vom Boden anständig gespannt… Daher denke ich mir, es wäre wohl sinnvoll, mir gleich einen Reiterbogen zu kaufen, mit dem ich dann auch bis dahin die ganzen Trockenübungen machen kann. Da ich ja erst mit dem ganzen Spaß anfange, und noch keinen Plan habe was die ganzen technischen Feinheiten angeht (bin erst mal froh, wenn der Pfeil nicht runterfällt bevor ich ihn abgeschossen habe :doh ), sollte das Ding vielleicht nicht ganz böse teuer sein. Andererseits muss es auch kein ganz billiges Teil sein, was mir (oder meinem Pferd) irgendwann um die Ohren fliegt… Darf gerne skythisch sein, falls die Form auch für Anfänger geeignet ist.

Habt ihr vielleicht gute Tips für mich? (Gerne mit Link, wo man sowas herbekommt...)

Noch eine Frage, was benutzt ihr für Sättel für’s Bogenschiessen? Ich hab ein Paar Bilder von Bogenreiter gesehen, die Sättel mit so einem hohen Vorderzwiesel verwenden. Ich hab momentan nur ein Sattel für zwei Pferd, und das auch noch einen Dressursattel, keine Ahnung ob der so optimal ist. Was meint ihr?

Vielen Dank schon mal!!

Viele Grüße
Angela
:bier

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Beitrag von Bard » 26.02.2006, 22:48

Erst mal herzlich willkommen im FC. Dass dir der 50-Pfünder zu schwer ist glaub ich gern; das ist zu anfangen selbst für nen kräftigen Kerl zu viel.
Wenn du gern was skytisches hättest, schau mal Hier Der alte Skyte wird eigentlich recht gelobt und ist darüber hinaus auch noch für ziemlich kleines Geld zu bekommen. Ohne dich zu kennen rat ich dir fürn Anfang zu nem Zuggewicht von 25 - 30 lbs. Mit mehr machst du dir nur die Gelenke kaputt wenn du dich nicht langsam hintrainierst. Ausserdem wirft der besagte alte Skyte auch bei moderaten Zuggewichten schon relativ giftig. Grozer baut aber auch viele andere schöne Bögen, wenn dir da was anderes besser gefällt.Es gibt natürlich noch genügend andere Bögen auch wie wärs z. b. mit dem Horsebow aus dem Fleco-Shop


MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

RE:

Beitrag von Angela » 26.02.2006, 23:00

Original geschrieben von Bard

Erst mal herzlich willkommen im FC. Dass dir der 50-Pfünder zu schwer ist glaub ich gern; das ist zu anfangen selbst für nen kräftigen Kerl zu viel.


Danke! Hehe, das baut mich schon wieder auf, ich kam mir ziemlich memmenhaft vor, als ich das Ding nicht mal an der Nasenspitze vorbeigezogen gekriegt habe :D Ich bin 1,60 groß und um die 55kg, ich denke ich probier's erst mal mit 25 Pfund.

Der alte Skythe von Grozer gefällt mir gut, ist auch bei weitem der Günstigste den ich bis jetzt gesehen habe! Danke für den Tip! Gibt es auch ein Händler in Deutschland, oder klappt das problemlos aus Ungarn?

Viele Grüße

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 26.02.2006, 23:04

Original geschrieben von Angela
...oder klappt das problemlos aus Ungarn?

Viele Grüße

Kein Thema, das klappt absolut problemlos. Nur auf eventuelle Wartezeiten musst Du Dich einstellen.

Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Beitrag von Angela » 26.02.2006, 23:08

Super, danke! :-)

benz

Beitrag von benz » 26.02.2006, 23:26

Hallo Angela,

willkommen bei FC.

Ich hab mir grad einen alten skythen von Grozer gekauft und bin damit sehr zu frieden. Ich konnte ihn zwar wegen dem Sch...wetter noch nicht vom Pferd testen, aber er macht einen super Eindruck.

Ich schieße seit 10 Jahren und schieße vom BODEN 50# vom Pferd 40# (seit einem Jahr)

Also Bards Tip bzgl. des Zuggewichts ist ok.

Wäre schön Euch bei einer unserer Veranstaltungen 2006 begrüßen zu können.

liebe Grüße benzi

Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Beitrag von Angela » 26.02.2006, 23:43

Danke! Ich glaub, ich probier's mit dem, ich denke 25 Pfund reichen mir erst mal. Ich möchte auf jeden Fall im Sommer (vorher schaff ich's wohl nicht) auf Wochenendkurs ins Schwarzwald fahren, wenn's sonst irgendwelche Veranstaltungen (Vorträge, Zu-Fuß-Trainingseinheiten oder sonst etwas) bin ich auch dabei, wenn's nicht zu weit weg von mir ist.

Viele Grüße
8-)

leonadis
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 280
Registriert: 13.03.2004, 20:01

Hallo Angela...

Beitrag von leonadis » 27.02.2006, 07:46

kann mich meinen gelehrten Vorrednern nur anschliessen, aber habe noch einen kleinen Tip:
Bei Bodnik in Ahorn gibt es den sogenannten Horsebow. Habe selber einen ( um auch mal aus dem Kanu schiessen zu können ), und der ist vom Preis her echt klasse ( unter 100 € ). Er schiesst auch ganz anständig.

http://www.bogensport-bodnik.de

Hoffe geholfen zu haben....

Cu Leonadis
..f?r eine Hand voll Hongkong-Dollar...

Niels

Beitrag von Niels » 27.02.2006, 08:08

Hallo Angela,

herzlich willkommen hier.

Es passt doch prima zusammen, dass Dein Bogen gern skythisch sein darf und preiswert sein soll. Der schon genannte "alte Skythe" von Grozer ist sicher der preiswerteste unter den Bögen der bekannten guten ungarischen Hersteller. Aber schau Dir bei Grozer (www.grozerarchery.com) und Kassai (www.horsebackarchery.com) ruhig auch mal die anderen Basismodelle an. Und wenn Du Dich wenig orientiert hast, kannst Du auch hier im Forum mal Shewolf oder den Steppenreiter nach Verkaufsbögen fragen.

Ideal wäre natürlich mal ein paar Bögen vorher zur Probe zu schießen. Ich würde nämlich z.B. eher zu einem Zuggewicht von 30 bis max. 35 lbs raten. 25 lbs sind für die angepeilten Distanzen beim berittenen Bogenschießen einfach schnell zu labberig.

Bezüglich des Sattels würde ich mir erst mal nicht so viele Gedanken machen. Die Hauptsache ist, er passt dem Pferd und Dir. Einige nehmen auch zu den Wettkämpfen überhaupt keinen. Später wirst Du dann schon merken, ob Du da was ändern willst, z.B. falls Du Dich entscheidest, in den Steigbügeln stehend zu schießen.

Ich würde empfehlen, möglichst bald einmal auf irgendeiner Veranstaltung zumindest zuzuschauen. Wenn Du hier im Forum oder auch unter www.diesteppenreiter.de (dort unter Termine) stöberst, findest Du da einiges und Neulinge sind immer gern gesehen. Diese baldige Teilnahme hilft sicher sehr bei der Auswahl der Ausrüstung (Probeschießen verschiedener Bögen lässt sich da z.B. sicher einrichten) und Du kannst Dich bezüglich der Grundlagentechnik durch Abschauen und Nachfragen schon mal auf den richtigen Weg bringen.

Also nur keine Scheu. Als gute Reiterin (und daran kann ja wohl bei deiner Qualifikation kein Zweifel bestehen) hast Du es ohnehin leichter beim Einstieg als ein Bogenschütze der Reiten lernen muss.

Und wenn Du noch Fragen hast, dann poste sie einfach. Dazu ist dieses wundervolle Forum hier ja schließlich da.

Benutzeravatar
windling
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 387
Registriert: 02.11.2005, 13:42

klare zustimmung

Beitrag von windling » 27.02.2006, 09:31

moin
kann mich meinen vorrednern nur vorbehaltlos anschliessen und zustimmen.
der alte skythe ist ein traumhafter bogen zu einem fairen preis. es kann sein das du aufgrund der niedrigeren körperhöhe vielleicht einen auszug hast der auch den alten skythen in der kinderausführung rechtfertigt (der alte skythe bekommt nämlich erst bei etwas mehr auszug als die angegebenen den spaßfaktor so das ich bis ca. 29" den kinderskythen auch in betracht ziehen würde)
würde was das zuggewicht angeht auch eher zu 30-35 pfund raten wollen. a weil die distanzen damit schon besser und zielgenauer zu bewältigen sind und b da sich doch recht schnell ein trainingeffekt einstellen wird und dir der 25er bald zu nudelig sein wird.
zu den vertriebswegen ist schon alles gesagt. (grozer direkt wenn du zeit hast zu warten, kannst es mal bei wüstefeld versuchen vielleicht hat der zufällig etwas auf lager, shewolf und steppenreiter fragen die auch oft was daheim haben)
zu den anderen genannten kann ich nicht viel sage da nicht persönlich geschossen.
auf jeden fall willkommen im verstrahltesten haufen westlich von santa fee.
´tiller then
No matter how subtle the wizard,
an arrow between the shoulder blades will seriously cramp his style.

Nadir we,
Youth-born,
blood-letters
axe-wielders,
victors still.

Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Beitrag von Angela » 27.02.2006, 14:43

Danke an alle nochmal, hätte nicht gedacht dass da so schnell so viele Antworten kommen! Super (**)

@Niels: DAAAANKE für den Link zu diesteppenreiter.de, da habe ich nämlich gesehen, dass der Michael W. (michael_leva) bei mir mehr oder weniger um die Ecke wohnt. Vielleicht ergibt sich da eine Trainingsmöglichkeit, das wäre perfekt.

@Windling: Wüstefeld, gibt's da eine Webseite oder ist das ein Forumsmitglied? Bezüglich den Auszug den man bräuchte, kann man sich das irgendwie über die Armlänge errechnen oder geht sowas nur über probieren? Fragen über Fragen :engel

auf jeden fall willkommen im verstrahltesten haufen westlich von santa fee
Hehe, ich fühl mich schon wie daheim :knuddel

Viele Rosenmontagsgrüsse aus Mainz (vom Faschingsmuffel Nr. 1)

Der Steppenreiter

Beitrag von Der Steppenreiter » 27.02.2006, 15:24

Hallo Angela,

herzlich willkommen, mit so einem tollen Bild von Dir machst du uns ja alle ganz schwummerig im Kopf. Ich weiß ja garnicht wo ich zuerst hinschauen soll, auf deine Haare mit den blauen Augen oder den wunderschönen Araberkopf.

Ich hatte dich schon letztes Jahr zu dem Kurs im Herbst erwartet, es hat wohl nicht geklappt. Mit dem Bogen lass Dir Zeit, setz' dich mit Michael in Verbindung, er hat sicher ein paar gute Leihbogen zuhause. Er kann dir auch schon mal die Grundbegriffe beibringen, damit es vom Pferd aus besser dann auch klappt. Geld ist schnell ausgegeben, oft viel zu schnell.

Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Beitrag von Angela » 27.02.2006, 18:16

Öha, danke *rotwerd* Das mit dem Kurs letztes Jahr ist echt blöd gelaufen, hatte mir alles umorganisiert, damit ich das Wochenende frei habe - und hab ich so eine schöne Sommergrippe gekriegt UND gleichzeitig Pferd lahm. :bash Naja, das wird auf jeden Fall nachgeholt, ich bin hartnäckig :D Wir wollten nach mit mind. 2 Leuten kommen, müssen schauen wann's terminlich passt, aber vielleicht klappt's am letzten Juniwochenende. Ich sag natürlich nochmal vorher bescheid!

Ich habe vorhin mit Michael telefoniert, er war sowieso gerade eine Bestellung am aufgeben, und die hatten einen alten Skythen in meiner Stärke da - also hab ich gesagt, er soll mir den mitbestellen. Ich möchte einfach einen Eigenen haben um vom Boden aus zu üben, bin zudem jetzt 4 Wochen am A**** der Welt auf Uni-Projekt und hätte dort viiiieeeel Zeit und Platz zum Üben.... (Nur leider kein Pferd dabei)

Kann ja trotzdem nach und nach andere testen, und irgendwann (wenn ich auch wirklich in der Lage bin, das Teil auch zu bedienen) mir den zu holen, mit dem ich am besten zurecht komme.

Viele Grüße

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 28.02.2006, 13:14

Angela: der alte Skythe ist schon prima, vor allem für uns Mädels (die meist mit kurzen Bögen besser zurecht kommen). Ich habe selbst zwei von der Sorte, und robust sind die auch, wenn man mal einen einen auf der Bahn "verliert" z.B....

Ansonsten sei versichert: es wird nicht bei einem Bogen bleiben *lach Wenn Dich neben der Arabitis auch noch die Schießeriritis erwischt, hilft nur ein großes Regal im Flur, oben Bögen, Mitte Pfeile, unten Trensen etc. 8-)

Sättel: da findest Du unter den Bogenreitern alles mögliche. Steppi hält einen echt ungarischen aus, Polvarinho geruht seinen lammfellgepolsterten Portugiesen mitzubringen, Niels mag am liebsten Western, und ich liebe meinen Malibaud Guardian, habe aber noch kein Pferd dazu :) :) Erlaubt ist, was paßt.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
windling
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 387
Registriert: 02.11.2005, 13:42

RE:

Beitrag von windling » 28.02.2006, 15:16

@Windling: Wüstefeld, gibt's da eine Webseite oder ist das ein Forumsmitglied? Bezüglich den Auszug den man bräuchte, kann man sich das irgendwie über die Armlänge errechnen oder geht sowas nur über probieren? Fragen über Fragen :engel

rainer wüstefeld residiert in finnland (das ist aber kein problem, selbst wenn die finnen das finale verloren haben und er auch über das abschneiden der skispringer nicht allzu erbaut ist :D ) seine website ist: http://www.eastern-archery.com/europe.html
rainer ist deutscher also kannst du deine fragen uä. in unserer sprache abgeben und er antwortet eigentlich auch immer prompt.
die auszugslänge lässt sich nur bedingt über die armlänge definieren, da ist eher testen und üben die devise.

auf jeden fall willkommen im verstrahltesten haufen westlich von santa fee
Hehe, ich fühl mich schon wie daheim :knuddel

dann haben 4 unser ziel doch schon fast erreicht :bussi :knuddel
´tiller then
No matter how subtle the wizard,
an arrow between the shoulder blades will seriously cramp his style.

Nadir we,
Youth-born,
blood-letters
axe-wielders,
victors still.

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“