Dschingis Kahn Ausstellung in München

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Antworten
Arik-Buka
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 16.12.2005, 21:38

Dschingis Kahn Ausstellung in München

Beitrag von Arik-Buka » 08.01.2006, 17:30

Im Völkerkundemuseum in München ist momentan die oben genannte Ausstellung. Ich war heute da und es hat sich wirklich gelohnt. Man sieht unter anderem einen Kompositbogen aus dem 10Jhd (Grabbeilage) und die dazugehörigen Pfeile(75-81cm lang, teilweise mit diesen Rüstungsdurchschlagespitzen, die eher Rundlich sind) und einen Zierköcher aus Birke sowie Schwert. Neben Horn und Sehnen bestand er anscheinend auch aus Birke und einen Bogen samt Helm, Kettenhemd, Schwert, Köcher, Pfeilen(105 cm lang) usw. aus dem 15Jhd. Beide hatten wohl Siyahs.

Sobald meine Akkus vollgeladen sind werd ich Photos reinstellen.

Arik-Buka
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 16.12.2005, 21:38

Beitrag von Arik-Buka » 08.01.2006, 20:01

Hier Bilder des Bogens aus dem 15 Jhd.

Bild

Die Dazugehörigen Pfeile:

Bild


Bild

Bogen aus dem 10 Jhd:

Bild

Dazugehörigen Pfeile

Bild

Helm

Bild

Kettenhemd

Bild

Granaten(Mit Schießpulver gefüllt, nicht als Sprengstoff sondern zum verwirren und ängstigen von Tieren und Gegnern) und Wurfstachel(Liegen immer so das eine Spitze nach oben zeigt)

Bild

Bild von Naadam Spielen aus den 60-ern (Die Sehne teilt sich oben und unten... warum ?

Bild

Leider sind einige Bilder unscharf, das lag daran dass ich 1. sehr unter Zeitdruck stand beim Photoschießen und man 2. kein Blitz verwenden durfte, was lange Belichtungszeiten zur Folge hatte. Wenn jemand Bilder verwenden will(websites usw.) mich bitte fragen. Danke ;)

Arik-Buka
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 16.12.2005, 21:38

Beitrag von Arik-Buka » 08.01.2006, 20:15

Übrigens hat die Führungsleiterin mir versichert, das (von mehreren, auch chinesischen usw. Quellen bestätigt) Mongolische Reiterschützen auf 300m (im Stand vom Pferd) zuverlässig getroffen haben. Ein Enkel Dschingis Kahns hat bestätigt auf 550m ein Ziel in Menschengröße getroffen. Die Bögen hatten aber bis 100kg Zuggewicht.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Sehne

Beitrag von Taran » 08.01.2006, 22:29

Die Sehnenöhrchen sind viel größer, damit die Sehne an den Siyahs entlanggleiten kann (bzw. die Sehne ist oft dreiteilig, ein Mittelteil und die Schlaufen an den Enden, wird mit sehr kunstvollen Knoten verbunden).
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

nomadic
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 80
Registriert: 14.12.2003, 12:50

Beitrag von nomadic » 08.01.2006, 23:29

Erstaunlich gute Fotos!!! :anbet
Als die Ausstellung in Bonn war, durfte ich keine Fotos machen - hab trotzdem welche gemacht - die sind aber nicht so gut geworden.. :)
Unsere Feinde um uns herum waren wie eine Schar gew?hnlicher V?gel,
wir waren wie Raubv?gel!
(710-11n.Chr Bain Cokto/Mongolei Tonyukuk Inschrift 8.Zeile S?dseite)

LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Beitrag von LaCroix » 09.01.2006, 12:55

Viele Museen leben om Verkauf von Bildbänden, aber die meisten haben eine Fotoerlaubnis gegen eine geringe gebühr (3-5€) Allerdings bekommst du um 10€ den Fotoband mit viel besseren Fotos...
temporarily out of order

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Meine Bilder von der Ausstellung

Beitrag von Taran » 09.01.2006, 13:58

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Hier noch ein paar Bilder von meinem Besuch.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Arik-Buka
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 16.12.2005, 21:38

Beitrag von Arik-Buka » 09.01.2006, 14:11

Mist, die Bilder sind besser :D

Das sind doch Pfeilspitzen ganz unten, oder? Wo waren die? Die hab ich gar nicht gesehen...

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Pfeilspitzen

Beitrag von Taran » 09.01.2006, 14:47

Die waren indem Raum mit der ovalen Installation, sehr hell gehalten...
Ich habe noch zwei Fotos von denen. IM mit emailaddy und ich schick sie dir in voller Größe.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
zanabo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 261
Registriert: 20.04.2005, 21:10

Austellungskatalog

Beitrag von zanabo » 09.01.2006, 19:20

Hi , ich hatte mir damals in Bonn den Ausstellungkatalog gekauft. Ganz spannend , riesiger dicker Wälzer und mit 28Euro bezahlbar. :-)
Unter www.kah-bonn.de gibt es ihn glaub' ich immer noch.

benz

RE: Austellungskatalog

Beitrag von benz » 09.01.2006, 20:47

Original geschrieben von zanabo

Hi , ich hatte mir damals in Bonn den Ausstellungkatalog gekauft. Ganz spannend , riesiger dicker Wälzer und mit 28Euro bezahlbar. :-)
Unter www.kah-bonn.de gibt es ihn glaub' ich immer noch.



guter Tip, denn die Buchhandelsausgabe kostet 39,90

liebe Grüße benzi

Arik-Buka
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 16.12.2005, 21:38

Beitrag von Arik-Buka » 13.01.2006, 20:59

Von dem Buch wurde mir von der Führungsleiterin abgeraten, soll anscheinend viel zu trocken sein ;) Vllt hat sie mich falsch eingeschätzt, ich bin ein totaler geschichtsfanatiker...
Lohnt der Kauf ? Um was im genaueren geht es ?

Übrigens habe ich zu den Pfeilspitzen die sehr gut Rüstungen durchbrechen sollen ein paar Fragen, weil es mir irgendwie nicht einleuchtet ... meiner Auffassung nach braucht man, wenn man eine Rüstung durchschlagen will möglichst Spitze dünne Pfeilspitzen. Das einzige was m.M. nach für solche Spitzen spricht ist die höhere Stabilität, vllt. brechen lange spitze Pfeilspitzen zu schnell.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Panzerbrecher

Beitrag von Taran » 13.01.2006, 21:10

Also Panzerbrecher sind das bestimmt nicht! Da funzt eine Bodkinform einfach besser, und das war auch allen Völkern klar...
Was diese breiten Formen mit hohem Querschnitt für einen besonderen Vorteil hatten, entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber schöööön sind sie...
Mal schauen was die Experten sagen.
Natürlich waren die meisten Gegner im Steppenbereich mit eher leichter Panzerung bzw. einfach wattierter Kleidung versehen.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
zanabo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 261
Registriert: 20.04.2005, 21:10

RE:

Beitrag von zanabo » 14.01.2006, 08:50

Original geschrieben von Arik-Buka

Von dem Buch wurde mir von der Führungsleiterin abgeraten, soll anscheinend viel zu trocken sein ;) Vllt hat sie mich falsch eingeschätzt, ich bin ein totaler geschichtsfanatiker...
Lohnt der Kauf ? Um was im genaueren geht es


@Arik-Buka :-) für mich hatte sich der Kauf gelohnt, da ich neu in diesem Thema bin. Es gibt super gute Fotos der Fundstücke, alte Karten, Malereien und Stoffe und einen guten Überblick über viele interssante Bereiche ( natürlich nicht nur Bogenschützen )auf über 400 Seiten.Klar,zum Lesen der Aufsätze muss man sich etwas Zeit nehmen. Ist ja kein Comic ;-)

Arik-Buka
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 16.12.2005, 21:38

Beitrag von Arik-Buka » 14.01.2006, 18:31

Ich hab schon mehrere Bücher zu dem Thema durch... habe also ein recht fundiertes Wissen über das Mongolische Weltreich. Was mir bisher fehlt ist ein ausführliches Buch über Taktik der Mongolen. Das ist meist nur sehr allgemein gehalten und behandelt nur die Ergebnisse (Siege und Niederlagen) aber nicht die Abläufe der Schlachten. Ich hoffe man hat überhaupt genauere Kenntnisse darüber :D

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“