Manchmal ist das Naheliegende

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Antworten
Der Steppenreiter

Manchmal ist das Naheliegende

Beitrag von Der Steppenreiter » 19.12.2005, 12:47

Zu jedem berittenen Bogenschützen gehört neben seinem Bogen und Pferd mindestens auch eine Zielscheibe!
Manch einer hat dann das Problem, wie finde ich meine verschossenen Pfeile wieder und wie baue ich mir einen ansprechenden Kurs auf. Vorallem die Flachländer wissen davon ein Lied zu singen.

Hier ein Tip unserer polnischen Freunde, wie geschickt und dabei einfach es zu machen ist.
Mit mehreren dieser Teile hintereinander, kann man sich auch einen "Katlan", Kassaianer wissen was das ist, bauen. (10 solcher Ziele hintereinander zum intensiven Rhythmus Training)

Bild

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

RE: Manchmal ist das Naheliegende

Beitrag von Snake-Jo » 19.12.2005, 18:16

Original geschrieben von Der Steppenreiter
Mit mehreren dieser Teile hintereinander, kann man sich auch einen "Katlan", Kassaianer wissen was das ist, bauen. (10 solcher Ziele hintereinander zum intensiven Rhythmus Training)


Rhythmus? Na, ich denke, da braucht man eher einen starken Bogen. Uum die dahinter stehenden Ziele auch zu treffen, sollte der Pfeil durch die ersten Scheiben durchgehen. Wieviel hintereinander schaffst du denn, Steppi? :D

Niels

Beitrag von Niels » 19.12.2005, 18:38

:D :D :D
Ich glaube da liegt ein Missverständnis vor. Der Katlan ist eine etwas verlängerte Bogenbahn, bei der nicht nur einer, sondern eben bis zu 10 Scheibentürme längs der Bahn stehen. An denen reitet man vorbei und dann immer schön nacheinander draufhalten (entweder 10x Schuss zur Seite oder 10x Schuss nach vorne usw.)

Voraussetzung ist natürlich, dass man 10 Pfeile halten kann und einen so schnellen Rythmus hat. Wenn nicht schießt man eben auf jede 2. oder jede 3. Scheibe.

acheson
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 29.09.2004, 15:44

Katlan

Beitrag von acheson » 20.12.2005, 09:19

Hallo,

hier das Bild zur Bezeichnung. Gibts natürlich auch ohne Dach ;-)

Gruss
Holger

Bild
"Ich kann nur Männer gebrauchen, die hart sind!
Männer, die wirklich was aushalten!
...
Verheiratete Männer!"
(Hägar der Schreckliche)

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Bau eines Katlan - leicht gemacht...

Beitrag von Polvarinho » 20.12.2005, 09:30

Hi Steppi!

Was ist das denn?

"Wir bauen uns einen Katlan..."

Minimallösung in 5 Minuten aufgebaut?


HALLOHO....?!?!??

Du brauchst mind.! 5 x 5 = 25 Quadratmeter Pfeilfangnetz pro Ziel, was kostet das? in jedem Fall ne Menge Geld... :-|
Und das dann mal 10 !

Dazu ca. 4 Fichtenstämmchen/Ziel -> 40
zuzugl. 4 Arme voll mit Heringen (und über die umfangreichen Verspannungen fallen dann die Pferde..plumps... :o )

Bäume fällen....Und das, wo es bei uns nur weite Ebenen mit Weizen und Zuckerrüben gibt...

Dazu die Zeit für Montage und Demontage.....

Fassen wir mal zusammen:

1 qm Pfeilfangnetz (im Angebot!) 6 Euronen,
sind 6x25= 150/Netz Das mal 10 sind 1.500 Euro
nur für die Netze !

Die Transportkapazität von 2 Pkw (meine Freundin muss sonst immer mit ran :) reicht dafür dann leider nicht aus.. denn die wiegen ja auch 2 Pfund....

Dafür sind die 5 Männer, die sonst immer die Zirkuszelte auf und ab bauen, ja versierte Fachleute und brauchen für Transport von der Lagerstätte der Netze bis zum Einsatzort hin und her und Auf- und Abbau vor bzw. nach den 10 Traninggalopps jeweils max. nur 3 Stunden...
a 20 Euro ...äh momentmal.. 2 x 3 x 20 x 5 Männer sind Pi mal Daumen 600 Euro regelm. Betriebskosten..dafür bringen die den Truck mit, der für den Transport nötig ist und Du musst nur noch den Diesel zusätzlich bezahlen, sagen wir 100 Euro ( da sind aber jetzt auch schon die Lagerkosten für die Netze mit drin! :-) )

Also lass mich mal überlegen...
haben wir jetzt alles...
Anfangsinvestition 1500,- dazu 700 pro An- und Abfahrt... Ach ja, die Heringe und die Stangen Uppps, die hätte ich fast vergessen...

Na sagen wir größzügig:

incl. der Anfangsinvestitionen ca. 2400 Euro..

das sind dann pro Galopp nur 240 Euro

ja ja ich sehe...man kanns auch runter rechnen :bussi

Nachteil:

Du kannst nur reiten, wenn der Zirkus gerade nicht auf. oder abgebaut wird....

Und die Vorlaufzeit incl. Alarmierung und in Marschsetzung der notwendigen Manschaft beträgt im Mittel ca. 6 Stunden...die Männer müssen ja auch anreisen!!! tragen die jetzt die Kosten für ihre Anreise selber...? Und sind sie auf dem Weg zur Arbeit versichert..?
Was ist, wenn ein Seil reißt....es zu womöglich zu einem Interferrenzeffekt kommt (wie bei den Strommasten im Münsterland)... Könnten davon auch die Strommasten in der Nähe beschädigt werden...und wer kommt dann dafür....???

Ach: ich hör jetzt einfach mal auf....

Jedenfalls ist es gut, wenn man in der Nähe einen kleinen Hang hat...oder sowas...und
ich wohn hier im Extremflachland.. :bash :motz :bash :bash

Gruß

Polvarinho
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Der Steppenreiter

Flachländer

Beitrag von Der Steppenreiter » 20.12.2005, 12:57

Hi Claus,

Natürlich gäbe es da noch die weit aus preiswertere Bierdeckelvariante, die ich nunmal bevorzuge, wie du weißt! 5 - 10 Pappdeckel, ein Hang und fertig ist der Katlan, vorrausgesetzt man wohnt eben nicht im Flachland...

Fürs Flachland eignet sich aus Kostengründen die Qabaq - Katlan Variante. Man stelle 5 - 10 Masten auf, ca. 8-10m hoch, hänge sein Zeil dran reite unten durch und schiesse in den Himmel! Der Pfeil kommt zurück und du findest ihn sicher wieder. Ob sich wegen der weiten Abstände für Anfänger auch Strommasten eignen, solltet ihr im Vorfeld aber mit dem ortsansäßigen Elektrizitätswerk klären. Ich will keine Klagen hören....

Die findigen Koppenbrückler nehmen eine lange Steinwand und stellen ein paar Strohballen davor. Das hat auch seine Reize, vor allem für die Holzpfeilfraktion.

Trotzdem glaube ich, dass deine Rechnung nicht richtig ist. Pro Pfeilfangnetz braucht man eine Größe von 3 x 2,50m. Die Stangen gibts für ummesunscht im Wald und aufstellen kann man das ganze, wenn man geschickt ist und kräftig auch allein! Ein Kataln ist aber keine one-man-show, sondern eine Übungseinrichtung für mindestens 5 Reiter.

Und dann hast du immernoch die Option zu mir in den Schwarzwald zu ziehen...

benz

RE: Flachländer

Beitrag von benz » 20.12.2005, 13:02

Original geschrieben von Der Steppenreiter

Und dann hast du immernoch die Option zu mir in den Schwarzwald zu ziehen...



Das ist mal ein echt guter Vorschlag. Alle kommen zu uns in den Süden, Pfeilfang ohne ende und wir müssen nicht immer diese riesigen Entfernugen zurücklegen.

liebe Grüße benzi

Pochifiore

Beitrag von Pochifiore » 20.12.2005, 13:21

Da wäre ich dann auch dafür! dann kann ich mit meiner Kleinen auch mal zu so einem Wochenende kommen!

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

RE: Flachländer

Beitrag von Polvarinho » 20.12.2005, 13:22

Original geschrieben von Der SteppenreiterUnd dann hast du immernoch die Option zu mir in den Schwarzwald zu ziehen...


Steppi,

Du weißt ja....ich bin eh der Meinung das Männer dauerhaft besser miteinander auskommen könne als Mann und Frau. Daher auch der Gedanke eine eigene Frauenjurte im entfernten Nachbartal zu installieren :D

Zudem ehrt mich natürlich Dein Angebot 8-) und nicht, dass ich nicht schon mal aufgrund der besseren Pfeilfangmöglichkeiten damit geliebäugelt hätte.. :-)

Letztendlich verhindert hat es dann doch die Tatsache, dass Eure Hänge im Blackwoodforest einfach ZU STEINHALTIGIG sind...

Als Angehöriger der Holzpfeilfraktion MUSS ich das leider komplett ablehnen und werde mich mit Dottore Frutti weiterhin mit den hier endemischen Problemen unseres Sports auseinander setzen müssen :motz

:-) Herzliche Grüße :-)

Polvarinho
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

RE:

Beitrag von Polvarinho » 20.12.2005, 13:36

Original geschrieben von Pochifiore Da wäre ich dann auch dafür! dann kann ich mit meiner Kleinen auch mal zu so einem Wochenende kommen!


Hi Pochi!

Ich weiß ja nicht so genau wo 86916 Kaufering liegt, aber doch sicher im Süden...?!!

Und das Gute:

Steppi wohnt ja schon da! :-) Mit mir kann das noch was dauern..... :-(

Und, wie zuletzt in der Cavallo zu lesen, gibt Steppi ja schon regelmäßig WE-Kurse (-> www.Steppenreiter.de)

Also auf!

Mit ein wenig Geschick bleibt man (oder nat. frau!) auch vor solchen Makroblutergüssen verschont und.....SO WEH tun die nun auch wieder nicht, Benzi :D :D :D !

Alles Gut und bis bald

Claus
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Der Steppenreiter

Nur wo Blut fließt ist auch Steppenreiter drin...

Beitrag von Der Steppenreiter » 20.12.2005, 16:40

Wozu warnst du sie vor Makroblutergüssen Claus?
Sie trägt doch Armschutz, den lehnte unser Newbee leider ab, weil wir anderen ihn ja auch nicht brauchten...

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 20.12.2005, 17:43

Steppi: die Steinwand war der Kuhstall... und der stand nur zufällig hinter den Zielen :D

Beim zweiten Treffen war das Ziel auf einer Wiese mit Wiese dahinter, war gut so (nur ein "Rückreitweg" fehlte).

Warum nicht Rundballen je zu zweit übereinander stellen? Die verrotten teilweise auf den Feldern, und könnten das doch auch als "Pfeilfang" tun...
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
michael leva
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 07.01.2005, 15:45

indianer kennen keinen schmerz..

Beitrag von michael leva » 20.12.2005, 18:38

um steppi hier mal zu unterstützen und da ich ja dabei war: ich denke, newbie john pattrick wollte einfach ein paar blaue flecken am arm, um sich dann später in der redaktion von den kolleginnen bedauern und pflegen lassen zu können. nur jammern hilft da nicht, ein paar verletzungen sollte man nach einem spannenden reportage-wochenende schon vorweisen können. mach ich auch immer so, klappt ganz prima
:D

vorweihnachtlich entspannte grüße
michael
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur.

Der Steppenreiter

Beitrag von Der Steppenreiter » 22.12.2005, 12:10

Andera, der Tipp mit den Rundballen ist nicht schlecht, hat aber den entscheidenden Nachteil, dass das nur auf eigenem oder gepachteten Gelände geht und irgendwann der Verrotungsfaktor dieser Teile so groß wird, dass die Pfeile auf nimmerwiedersehen im Stroh verschwinden.

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

RE:

Beitrag von shewolf » 22.12.2005, 17:35

Original geschrieben von Der Steppenreiter
... und irgendwann der Verrotungsfaktor dieser Teile so groß wird, dass die Pfeile auf nimmerwiedersehen im Stroh verschwinden.


örks, ja - müßte man also abdecken, die Dinger.

Und wenns doch schimmelt könnte Polvarinho vielleicht so ein paar schicke Gummihandschuhe bis zur Schulter hoch mitbringen (ja genau, die aus der neuen Persilwerbung :D ) ...
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“