Mongolischer Reiterbogen

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Der Steppenreiter

Mongolischer Reiterbogen

Beitrag von Der Steppenreiter » 29.11.2005, 18:07

So beim Surfen gefunden...

Echt mongolischer Bogen aus der Mongolei

Wer nicht wagt der nicht gewinnt. Der Bogen sieht nicht schlecht aus. Ist aus original Materialien und wird in der Mongolei verkauft und dann zu uns geschippert. Der Preis ist mit 280.-Euronen unschlagbar. Es kommt aber noch ca. 30.-EUR Fracht drauf.

Ihr wißt ja ich steh' auf Mützen, hab mir welche bestellt. Kenne den Bogentyp, ist richtig urig. Meiner war hier in Deutschland gekauft, fast 3x so teuer.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 29.11.2005, 18:32

da gibts ja schon ein Bild von Deinem Wettkampf im nächsten Jahr :D

Wettkampf im Schwarzwald

Lodjur

Beitrag von Lodjur » 29.11.2005, 19:00

Hi, ich wäre da etwas vorsichtiger. Bei unseren Robin Hood Turnier in Siegburg im Sommer hatten wir als Ehrengast einen mongolischen Bogenbaumeister. Der schenkte am Ende unserem Vorsitzenden einen seiner Bögen komplett mit Bogenköcher und Pfeilköcher mit div. Jagdpfeilen.
Aus der Nähe betrachtet war der Bogen und die Pfeile echt grottig. Wie als hätte der Gute irgendwie das verbaut was so zur Verfügung stand. Wenn du plötzlich sowas in der Hand hast wären 100 Euro noch rausgescmissenes Geld gewesen.
Ich habe vor 2 Jahren auf der Burg Satzvey beim Ritterevent bei einem ungarischen Bogenbauer einen 50 lbs Reiterbogen für 120 Euro gekauft.
Ob jetzt tatarisch oder mongolisch keine Ahnung. Ich habe bis zum Wechsel auf anderen Bogen den ein Jahr intensiv geschossen. Sauber gearbeitet, sehr schönes Teil und ich habe einen 30 Zoll Auszug. Das macht der ohne knacken mit. Der hatte auch mal eine Internetseite. "Flaggela dei" oder so ähnlich. Aber um die 300 Euronen würde ich für so einen Bogen nicht ausgeben.
CU Bernd

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze » 29.11.2005, 20:11

Naja, der sieht wirklich nicht schlecht aus. Von der Qualität kann man daraus natürlich nichts sehen. Es sieht aber nicht nach Billigkram, sondern eher nach normalem Gebrauchsgegenstand aus.

Leider fehlt dabei jegliche Zuggewichtsangabe.

Ansonsten ist die Webseite wirklich Klasse. Über die Preise kann man nicht meckern. Sind natürlich alles Sachen von der Stange und keine Maßanfertigung. Der Filzhut würde mir sehr gefallen; den gibt es aber nur in Größe 58 - habe aber leider Hutgröße 55/56. Die Slipper gibt es auch nicht in meiner Größe. Wenn ich aber die Längenangabe sehe, kommt das schon hin.
Ich werde da also sicherlich mal zuschlagen. Auch der Preis für den "Men's deel" von 103,30 ist eigentlich geschenkt.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 29.11.2005, 21:32

Die Bilder-Galerien auf der Seite sind auch geil, sowohl was Pferde als auch was Bogenschiessen angeht, von der Landschaft ganz zu schweigen (**)

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Netzwanze » 29.11.2005, 22:10

Original geschrieben von benz
Die Bilder-Galerien auf der Seite sind auch geil, sowohl was Pferde als auch was Bogenschiessen angeht, von der Landschaft ganz zu schweigen (**)

Ja, das kann ich auch so unterschreiben. Und noch viel besser... ich werde in den nächsten 5 Jahren mit meiner Liebsten hinfahren. Sie war ja schonmal da.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Der Steppenreiter

Zum e.Mongol WebShop

Beitrag von Der Steppenreiter » 30.11.2005, 10:10

Ich kenne wie gesagt den Laden nicht, habe trotzdem mal was bestellt. Habe auch schon aus China und Japan so bestellt und es hat eigendlich immer gut funktioniert.

In diesem Fall ist es eine mongolisch französischer Joint - Venture.

Die Preise sind Ok, aber man darf die Fracht nicht unterschätzen, das macht das Ganze doch wieder ziemlich normalpreisig.

Nochmal zum Bogen: Ich kenne diese Teile recht gut. Sie werden standardmäßig mit Zuggewichten um die 40lbs verkauft, hat wohl was mit der Hornstärke zutun. Was mir an diesem Bogen besonders gut gefällt ist die Verarbeitung vom Birkenholzfinish. Die ist oft bei den Originalmongolen mäßig schlecht und wird dann blöderweise mit Perlon umwickelt, damit es überhaupt hält.
Hier scheint das besser gelöst worden zu sein, die Verarbeitung sieht sehr nach meinem koreanischen Hwarang aus und die ist Spitze.

Lodjur

Beitrag von Lodjur » 30.11.2005, 10:53

Hi, jupp das meinte ich u.a. Der Bogen war u.a. auch mit Zeugs gewickelt das verdaechtig nach Angelschnur aussah :o . Jedenfalls viel Glueck. Muss ja nicht ein Reinfall werden.
CU Bernd

sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

Beitrag von sundance » 30.11.2005, 16:58

Ich hatte heuer einen Bogen rein optisch vom selben Bogenbauer in der Hand. Ein Ungar, der mit einer Mongolin verheiratet ist, besorgt die (und vieles andere - von Kleidung bis zur Jurte) in der Mongolei. Der wäre noch günstiger gewesen (und versandkostenfrei). Im Prinzip hast Du zwar recht, dass das für einen echten Hornkomposit ein ordentlicher Preis ist, mir hat das Ding aber nicht getaugt. Ein richtiger "Schiessprügel", schwere Wurfarme und ziemlich grob gearbeitet. Schönes Deko-Stück, aber wenn Du mit sowas vom Pferd schießt, reisst es Dich wahrscheinlich runter. Ich spare lieber noch ein wenig und kauf mir einen gescheiten Komposit. Wenn Du wirklich so einen willst, kann ich ja mal nachfragen was der verlangt.
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen

Arik-Buka
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 16.12.2005, 21:38

Beitrag von Arik-Buka » 29.12.2005, 14:52

Bei vielen Reiterbögen ist am ende ein gerades Stück, andere sind bis zum Ende geschwungen. Was hat das gerade Ende für einen pysikalischen Vorteil ?

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 29.12.2005, 15:04

Die geraden Enden heißen Siyahs und biegen sich nicht mit. Sie sollen dem Bogen mehr Schwung geben.

Wie war Dein Besuch bei Bodnik? Bist Du nun glücklicher Besitzer eines Reiterbogens?
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Arik-Buka
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 16.12.2005, 21:38

Beitrag von Arik-Buka » 29.12.2005, 15:37

Ja, glücklicher Besitzer eines Horsebow Express :D mit 35Ibs Zuggewicht (wobei ich fast glaube ich tausch den gegen einen mit 40 um... 35Ibs kann ich nach 3 Tagen schießen Problemlos über eine Minute ohne größere Anstrengung halten)

Benutzeravatar
windling
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 387
Registriert: 02.11.2005, 13:42

@arik

Beitrag von windling » 29.12.2005, 15:42

dir ist aber schon klar, das lange halten nicht sinn der sache ist ;-)
ausserdem schiesse den bogen mal über 2 turniertage und entscheide dann ob du damit zufrieden oder unzufrieden bist.
´tiller then
No matter how subtle the wizard,
an arrow between the shoulder blades will seriously cramp his style.

Nadir we,
Youth-born,
blood-letters
axe-wielders,
victors still.

Arik-Buka
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 16.12.2005, 21:38

Beitrag von Arik-Buka » 29.12.2005, 15:54

Ja, schon klar, hab ich aber auch nur getestet ;) Ich bin ja auch total zufrieden mit dem Bogen bis eben auf die Vermutung das mir 40 statt 35 Ibs mehr liegen würden.
Machen 5 Ibs mehr Zuggewicht einen feststellbaren Unterschied in Sachen Präzision auf 20m ?

acheson
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 29.09.2004, 15:44

40lbs

Beitrag von acheson » 29.12.2005, 16:48

Hallo Arik-Buka,

ich schiesse einen 40lbs Kassai laminierten Hunnenbogen, mit Easton Platinum+ Pfeilen und kann nur sagen, dass im Verhältnis zu anderen, die mit Bögen um die 35lbs schiessen, meine Pfeile wesentlich später "runter" gehen, gerade auf 20 meter oder mehr, macht das einen Unterschied.

Ansonsten hängt natürlich vieles von Deinem Trainingstand ab, was die "Präzision" betrifft! Wenn man entsprechend trainiert trifft man präzise "egal" mit welcher Bogenstärke.

Gruss
Holger
"Ich kann nur Männer gebrauchen, die hart sind!
Männer, die wirklich was aushalten!
...
Verheiratete Männer!"
(Hägar der Schreckliche)

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“