Skythen

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
bighand
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 06.10.2004, 21:33

Skythen

Beitrag von bighand » 27.02.2005, 12:58

So, hier ist schonmal der Anfang für die Skythen.

Kompositbogen ohne Siyahs. Sind die Recurves eigentlich statisch oder dynamisch?

Gyrot, also kombinierter Pfeil- und Bogenköcher. Vermutlich an der Hüfte getragen.

Links/Quellen liefere ich nach wenn ich sie gefunden habe.


ps: an alle Moderatoren: Wenn ich hier in der falschen Abteilung bin bitte in die richtige verschieben.

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Skythen

Beitrag von Netzwanze » 27.02.2005, 13:48

Original geschrieben von bighand
Kompositbogen ohne Siyahs. Sind die Recurves eigentlich statisch oder dynamisch?

Sind statisch. Bei einigen Funden blieben nur noch die harten Siyahs übrig.

Bild

Gyrot, also kombinierter Pfeil- und Bogenköcher. Vermutlich an der Hüfte getragen.

Nicht nur vermutlich, es gibt Originalabbildungen (siehe goldene Vase). Getragen wurde der Goryt auf der linken Seite.

BildBild
Bild
Bild Bild
Bild

Links/Quellen liefere ich nach wenn ich sie gefunden habe.

Ich packe schon mal was rein:
Newsletter von Atarn.org
Funde (Hermitage Museum - St. Petersburg, Russland)
Studien zum Kimmerierproblem
Legacy in Gold - eine Ausstellung in Kanada

PS: Von mir kommt noch mehr. Habe viele Daten auf meinem anderen Rechner, die auch noch aufbereitet werden müssen.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Mal wieder eine A-Frage

Beitrag von Snake-Jo » 27.02.2005, 18:43

@Christian: Wie sah den der "typische" Skythenbogen aus, wenn es ihn denn gab?
Oder gab es verschiedene Ausführungen, je nach Zeitalter? Gibt es einen Link, wo die Abmessungen drin stehen? Bin gerade am Sammeln, um mal ein Original nachzubauen. ;-)

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze » 27.02.2005, 19:21

Die einzigen Abbildungen die ich habe, sind von skythischen Kunstgegenständen und aus dem oben genannten Artan-Newsletter.

Laut Atarn soll die Länge so um die 119cm im aufgespannten Zustand und 130cm entlang der Wurfarme bis in die Recurves sein. Asymmetrisch 66cm unten und 53cm oben. Wurfarmbreite in der Mitte des Bogens 4cm und 3,5cm jeweils in der Mitte der Wurfarme.

Von verschiedenen Ausführungen weiß ich auch noch nicht viel. Sie haben sich scheinbar vor allem in den "Siyahs" ausgedrückt. Ältere Bögen hatten dazu auch vor allem einen dreieckigen Querschnitt, auch im Biegebereich. Neuere Bögen waren dort eher flacher. Hat aber sicherlich auch kulturelle und praktische Gründe.

Die bisherigen Beschreibungen der Bögen sind eher auf das äußere Beschränkt. Keine Maße oder Materialangaben.

Bild Bild Bild

[royalblue](edit: Links repariert! Rabe)[/royalblue]
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 28.02.2005, 09:04

Hai

Die Reitervölker sind ja nicht grade meine Baustelle, aber ich bin bei einer anderenRecherche über diese Seite gestolpert.
Vielleicht hilft sie euch weiter.

Michael

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Netzwanze » 28.02.2005, 12:23

Diese Seite war bereits in meiner Linkliste enthalten. Trotzdem danke.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 28.02.2005, 18:28

@Damion, Netzwanze: vielen Dank!
Es handelt sich also um den typischen, asymmetrischen Doppelbogen, auch Armorbogen genannt mit sehr kurzen Biegezonen.
Ein sehr schwieriges und nicht sehr effektives Design. Schwierig, weil die Krümmung im Biegebereich ist
Nicht effektiv, weil sehr viel tote Masse am Bogenende schlummert. Das wären die physikalischen Gegebenheiten. Ich sage das nicht, weil der Bogen mir nicht gefällt. Im Gegenteil, ein optisch sehr ansprechendes Teil. :-)

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 05.03.2005, 22:33

Ich habe Heute Abend die Dokumentation "Das Grabmal des Skythenprinzen" auf Arte auf VHS aufgenommen. Falls Jemand Interesse an einer Kopie hat, stell ich meine Aufnahme gerne zur Verfügung. Es enthielt nicht viel Info über die Ausrüstung der Skythen aber dafür über Ihre Lebensweise und die Hohe Entwicklung Ihrer Kultur.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Netzwanze » 06.03.2005, 10:41

Original geschrieben von locksley

Ich habe Heute Abend die Dokumentation "Das Grabmal des Skythenprinzen" auf Arte auf VHS aufgenommen. Falls Jemand Interesse an einer Kopie hat, stell ich meine Aufnahme gerne zur Verfügung. Es enthielt nicht viel Info über die Ausrüstung der Skythen aber dafür über Ihre Lebensweise und die Hohe Entwicklung Ihrer Kultur.

Sicher habe ich Interesse. Ich würde das Teil auch gerne auf DVD und AVI umstellen, damit auch ein Zugriff über das Internet möglich ist.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 06.03.2005, 10:48

@Neztwanze

Wenn Du die technischen Möglichkeiten dafür hast wäre das super. Ich schick Dir dann eine Kopie zu es fehlen zwar die ersten zwei Minuten aber das macht nichts.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 06.03.2005, 11:35

Der Beitrag wird heute noch einmal um 14h wiederholt...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze » 06.03.2005, 16:38

Die Doku ist ja recht nett und sehr informativ. Vor allem die gezeichneten Bildern von den geschmückten Pferden sind genial.

Leider ist mir die Aufnahme missglückt. Ich habe versucht, innerhalb einer halben Stunde meinen Rechner aufnahmefähig zu machen. Klappte leider nur in einer sehr niedrigen Auflösung. Außerdem fehlten die ersten 10 Minuten. Nachher habe ich bemerkt, daß auch noch der Ton fehlte.... :-(

Naja, war halt ein Versuch. Nun weiß ich auch, wie das funktioniert. Das Video kann also kommen.

Wer Interesse hat, dem kann das tonlose Video runterladen (Achtung 270MB !); oder ihr wartet auf die vertonte Version von Locksley.

Es gibt noch eine Wiederholung am 14.3. um 1:50h. Die werde ich versuchen in guter Qualität aufzuzeichnen.

Trotzdem habe ich einige schöne Bilder aus der Doku rausgeholt:

Rekonstruktion skytischen Pferdeschmuckes. Höchstwahrscheinlich nur als Opfergabe beim Begräbnis des Prinzen verwendet:
Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild

Eine skythische Pferdedecke:
BildBildBild

Eine skythische Trense:
Bild Bild Bild

Bild Bild

Die Reste eines skytischen Sattels (hier direkt am Fundort):
Bild
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 06.03.2005, 18:00

Den Kopfschmuck in dieser Form kennen wir doch...? Ja genau, aus Herr der Ringe - da hat sich WETA Workshop also die Idee zum Rohan- Design geholt! :D :D ;-)

@Netzwanze: tolle Bilder!

Nur die Arte-Sendung habe leider verpaßt :bash
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze » 06.03.2005, 18:16

Nicht nur der Kopfschmuck kommt einen bekannt vor.

Wenn man bedenkt, daß die Skythen und Saken als die ersten Reitervölker gelten und die Domestizierung der Pferde hier ihren Ursprung hat, ist es doch recht interessant, daß sich die Trense bis heute nicht groß verändert hat.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von kra » 06.03.2005, 18:39

Original geschrieben von Netzwanze
...
Wenn man bedenkt, daß die Skythen und Saken als die ersten Reitervölker gelten und die Domestizierung der Pferde hier ihren Ursprung hat, ist es doch recht interessant, daß sich die Trense bis heute nicht groß verändert hat.


Das zeigt ja, das diese Lösung des Problems - "wie beherrsche und lenke ich das Pferd" -- für den Zweck der Reitervölker nicht zu verbessern war bzw. ist.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“