Daumenring umgebaut

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Antworten
Benutzeravatar
Joris B
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 27.09.2013, 09:49

Daumenring umgebaut

Beitrag von Joris B » 15.02.2014, 01:03

Horn - Leder Kombi ...
Bin mal gespannt..
Gruss Joris
Dateianhänge
WP_002536.jpg
WP_002532.jpg

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Daumenring umgebaut

Beitrag von Eberesche » 15.02.2014, 02:02

Also ich hätte die glatte Hornfläche, die die Innenseite des Daumens schützt, lieber dreimal so lang. Aber das kannst du ja bald testen, ich hab dein Spielzeug heute zur Post gebracht :)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumenring umgebaut

Beitrag von Janitschar » 15.02.2014, 10:14

Nicht schlecht Joris.

Ich gehe davon aus, dass du den Daumen sehr stark anwinkelst?

Ansonsten mach doch mal ein Strich in das BIld wo deine sehne aufliegt.

Gruß
Stephan

P.S We weit wohnst du den vom Dunk!Festival weg?
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
Joris B
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 27.09.2013, 09:49

Re: Daumenring umgebaut

Beitrag von Joris B » 15.02.2014, 13:09

@Eberesche Der Ring ist so geschliffen das ich die Sehne nur ein bisschen spüren kann und rutscht gleichmässig von den Ring ab..
Oh, ich wird nicht zuhause sein aber in 2 Wochen wird ich sie ausprobieren!! Danke sehr!!

@Janitschar Die Sehne liegt in die mitte des leders; gerade da wo das erste schriftzeigen steht; est fühlt sehr stabil weil die sehne 2 Kontaktpunkte hat und gleichmässig am ende nach einem punkt geht..
Dunk! ist 1,5 Stunden fahren... für mich weid aber für ein deutscher nicht glaub ich :D

Gru$ JB

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“