Pfeile Daumentechnik

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Antworten
Benutzeravatar
Abnobae
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 10.07.2012, 21:45

Pfeile Daumentechnik

Beitrag von Abnobae » 22.09.2013, 09:29

Hallo liebe Däumlinge,
erst einmal vielen Dank für die vielen, vielen Informationen, die ich im vergangenen Jahr hier mitlesen durfte.
Ich schieße seit etwas mehr als einem Jahr und zwar nur hobbymäßig aus Spaß an der Freude, mit dem Daumen und auch vom Pferd.
Bis jetzt habe ich für meinen windfighter einfache Carbonpfeile benutzt. Die Abstimmung war eher so pi x Daumen, aber es hat für mich gereicht. Ich habe jetzt einen Vegh-Bogen mit 36 lbs und brauche neue Pfeile. Das ist jetzt die Gelegenheit mich mit Holzpfeilen und später auch Pfeilbau zu beschäftigen. Ich möchte also demnächst in ein Bogengeschäft vor Ort um mit Rohschafttest usw. gut abgestimmte Pfeile zu erwerben.
Und jetzt kommt meine eigentliche Frage. Bevor ich in den Laden gehe, gibt es bei traditionellen Pfeilen Unterschiede zwischen mediterraner und osmanischer Technik, also z.B Schaftform, Gewicht, Spinne, Befiederung. Oder anders gesagt, stellt der Daumenrelease spezielle Anforderungen an den Pfeil im Vergleich zur mediterranen Technik.
Freue mich über Antworten.
Peter

Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: Pfeile Daumentechnik

Beitrag von Arquerine » 22.09.2013, 10:55

Hallo Abnobae,

wie ist denn Deine Technik? Drehst Du den Bogen? Wenn das der Fall ist, dann musst Du den Spine nicht so abstimmen, wie bei der mediterranen Technik. Steife Pfeile sind sogar besser, weil einfach robuster, langlebiger und nicht so nervös. Bei 36 lbs aber vielleicht lieber etwas leichtere Pfeile. Aber das Wichtigste ist, sie sollten gleich sein.

Ohne Drehen musste ich meine Pfeile immer so abstimmen, wie mit mediterraner Technik. Mit dem Ergebniss, dass ich auf meinem 31-Pfund Biokomposit Skythen bei 28'' Auszug 1300er Carbonis geschossen habe. Mit Drehen schieße ich jetzt 700er, kann die alten aber auch noch Schießen und auch steifere Pfeile würden gehen.

Grüße
Martina

Benutzeravatar
Abnobae
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 10.07.2012, 21:45

Re: Pfeile Daumentechnik

Beitrag von Abnobae » 22.09.2013, 13:16

Hallo Aquarien,
ich versuche gerade mehr oder weniger autodidaktisch das mit dem Drehen hinzubekommen.
Vielleicht sollte ich einfach ins Bogengeschäft gehen und probieren ohne mir zuviel Gedanken zu machen.
Gruß
Peter

Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: Pfeile Daumentechnik

Beitrag von Arquerine » 23.09.2013, 08:23

Für die Technik beim Drehen, ist es hilfreich, wenn Du Dir mal jemand über die Schulter schauen lässt. Am Besten jemand, der es kann. Wo kommst Du denn her? Oder mach mal ein kleines Filmchen.Wir haben hier ein paar Spezialisten, die Dir auch damit noch Tipps geben können. Ich bekomme das mit dem Drehen erst richtig hin, seit Janitschar es mir gezeigt hat.

Komm doch im nächsten Jahr zum Daumentechniktreffen. Das im Süden steht schon fest, Ende August in Wahrberg oder im Norden/Mitte - hier sind wir noch am Planen.

Aber einfach probieren, ohne Dir zuviel Gedanken zu machen, ist meiner Ansicht nach am Besten, wenn Deine Technik noch nicht so fest ist, dann siehst Du was fuktioniert.

Grüße
Martina

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Pfeile Daumentechnik

Beitrag von Sateless » 23.09.2013, 09:50

Abnobae hat geschrieben:Bevor ich in den Laden gehe, gibt es bei traditionellen Pfeilen Unterschiede zwischen mediterraner und osmanischer Technik, also z.B Schaftform, Gewicht, Spinne, Befiederung. Oder anders gesagt, stellt der Daumenrelease spezielle Anforderungen an den Pfeil im Vergleich zur mediterranen Technik.
Freue mich über Antworten.
Peter


Es gibt reichlich unterschiede bei den Pfeilen der Osmanen, gegenüber dem, was hier als "traditionell" gestempelt wird. Z.B. gab es über 5 verschiedene Schaftformen, wie der Schaft zu "barreln" ist, das Spitzengewicht war, je nach Schaftform, um den Faktor 2-4 leichter und der Spine war wohl nicht weiter wichtig, aber steife Pfeile sind bessere Pfeile. Der ganze Pfeilschaft war deutlich leichter - und damit auch der Pfeil. Ich schätze, dass die Pfeilgewichte für das Scheibenschießen um 2-5 grain/pound gelegen haben müssten. Sowas wird dein Vegh-Bogen nicht auf dauer aushalten. Und jetzt kommt die gute Nachricht, du kannst osmanisch mit euro-amerikanisch-traditionellen Pfeilen schießen. Was du bauen könntest, wären Pfeile mit osmanischerer Optik, z.B. so
http://www.free-archers.de/forum/index.php?topic=19705.msg216228#msg216228
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Abnobae
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 10.07.2012, 21:45

Re: Pfeile Daumentechnik

Beitrag von Abnobae » 24.09.2013, 21:09

Hallo,
danke für die Antworten.

@Aquerine
ja, Du hast recht. Ohne Anleitung wird es auf Daue nicht gehen.
Ich wohne im Süden zwischen Stuttgart und dem Bodensee, nähe Villingen-Schwenningen und ich glaube, hier gibt es keine Daumenschützen. Vielleicht traue ich mich nächstes Jahr beim Daumentreffen ja dabei zu sein. Das mit den Filmchen ist nicht ganz so mein Ding. Aber wer weiß.

@Sateless
Das war genau das was mich interessierte. Scheint ein sehr interessantes Feld zu sein und ich werde da die Augen und Ohren aufhalten.
Und die gute Nachricht mit den euro-amerikanisch-traditionellen Pfeilen macht meine nächsten Schritte auch klarer.
Holzpfeile im Bogengeschäft mit Beratung und Probeschießen aussuchen. Dann Pfeile in einfacher Weise nachbauen und dann mit der osmanischen Optik experimentieren und dann mal sehen, wie es weitergeht.

Vielleicht ergibt sich ja doch mal eine Gelegenheit einen Däumling zwecks Nachhilfeunterricht zu treffen.

Gruß Peter

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Pfeile Daumentechnik

Beitrag von grumpf » 24.09.2013, 21:35

Na dann mal die spannende Frage aus welcher Ecke Du kommst?

Dann wird es einfach mal zwecks Nachhilfeunterricht.

VG Jens
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Pfeile Daumentechnik

Beitrag von Faenwulf » 24.09.2013, 21:51

Wenn dich der Weg nach Nordbaden nicht schreckt und es dich nicht stört, dass ich selbst mehr Anfänger wie alles andere bin kannst du dich auch mal bei mir melden.

Benutzeravatar
Abnobae
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 10.07.2012, 21:45

Re: Pfeile Daumentechnik

Beitrag von Abnobae » 24.09.2013, 22:07

Das ist ja nett.
Bei Gelegenheit komme ich darauf zurück.
Viele Grüße aus dem Südostschwarzwald, bzw. von der Baar
Peter

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Pfeile Daumentechnik

Beitrag von grumpf » 25.09.2013, 08:58

Dann würde ich Dir alternativ empfehlen, wenn Dir der Weg nach Basel nicht zu weit ist, mal mit eberesche Kontakt aufzunehmen. Sie ist eine sehr kompetente und hilfsbereite Daumenschützen.

VG Jens
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
Abnobae
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 10.07.2012, 21:45

Re: Pfeile Daumentechnik

Beitrag von Abnobae » 25.09.2013, 09:11

Hallo,
habe ja schon mal geschaut wo die Wohnorte der Daumenschützen sind, die hier am rgesten über Technik posten, aber bei Eberesche steht doch Leipzig im Profil.
Basel wär eigentlich o.k. Da könnte ich noch Freunde besuchen.

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Pfeile Daumentechnik

Beitrag von grumpf » 25.09.2013, 11:31

Basel ist glaube ich auch nur temporär für 1-2 Semester zum Studieren.

VG Jens
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: Pfeile Daumentechnik

Beitrag von Arquerine » 25.09.2013, 11:47

Ich bin aus der Nähe von Stuttgart, Schwäbisch Gmünd und Benzi aus Ellwangen. ;)

Wenn Du möchtest, komm bei mir vorbei.

Grüße
Martina

Benutzeravatar
Abnobae
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 10.07.2012, 21:45

Re: Pfeile Daumentechnik

Beitrag von Abnobae » 25.09.2013, 20:40

Hallo,
Schwäbisch-Gmünd ist auch o.k. wenn ich mal auf dem Weg zu meinen Eltern bin.
Ich werde mich in ein paar Wochen mal bei Dir melden.
Vielen Dank
Peter

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“