Seite 1 von 3

Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 16.07.2013, 23:25
von Arry
Guten Abend,

ein weiterer vielversprechender Osmane aus Polen. Diesmal aus der Umgebung von Warschau. Tomasz Rozmanowski hat keine Homepage, ist aber über Facebook erreichbar: https://www.facebook.com/rozbow.rozmanowski

Auch dieser Bogen sieht von den Fotos her m.E. vielversprechend aus.

Das abgebildete Modell hat 40lbs auf 28", Gewicht 330g, Sehnenlänge 118, Länge ntn ca 134cm, Auszugslänge: 31" problemlos.

Der Preis liegt bei 1100zl = ca. 260 Euro.

Grüße
Arry

1004602_146005592264968_1147569245_n.jpg

1013169_146005505598310_752316891_n.jpg

1044723_146005512264976_811671767_n.jpg

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 17.07.2013, 11:47
von Janitschar
Sieht interessant aus, nur ist die Siyhalösung so garnicht mein Geschmack.

Warum kann man sich da nicht an den Originalen orientieren?

Bei diesen Sjyahs wäre da noch gut Spielraum um sie kleiner, dezenter und osmanischer zu gestalten.
Gerade weil er ja einfach nur ein Recurve gemacht hat und an den Enden vorne und hinten Holz draufgebabbt hat.
Verkauft Rozbow Rozmanowski den Bogen als Osmane?

Gruß
Stephan

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 17.07.2013, 14:31
von Arry
Jein, als "Turek".
Mich stört die Siyah-Variation nicht; ich habe so einen bestellt.
Edit:
Janitschar hat geschrieben: Warum kann man sich da nicht an den Originalen orientieren?

Interessante Frage von dem Herrn mit den Fingerkerben am osmanischen Griffstück.

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 17.07.2013, 15:49
von kra
Bei den Syahs/Enden sollte sich mit ner Raspel noch was machen lassen...

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 17.07.2013, 18:42
von Janitschar
@Arry
Es geht um das Label "Osmane" oder "Turek" in Verbindung mit solchen Siyahs.
Irgendwelche Bögen mit einem historischen Namen zu versehen ist ja nicht unüblich, im Reiterbogensegment.
Und klar, musst du als Bogenbauer bei den modernen Materialien einen Kompromiss eingehen, aber in diesem Fall ist das Potential am Original wenigstens etwas dran zu sein, verschenkt worden.

Das Können des Bogenbauers schmälert es in keinem Fall.
Wenn ich einen in der Hand hätte und damit geschossen hätte, wüsste ich mehr.
Eventuell würde ich meinen Vegh-Osmanen an die Wand hängen uns zur Raspel greifen...

Nur was haben mein Finger-Groves damit zu tun?
Würde mich ernsthaft interessieren.

Gruß
Stephan

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 17.07.2013, 19:38
von Arry
Fingerkerben sind nicht osmanisch. Wenn es Dir egal ist, wie dein Griffstück aussieht, warum so viel Aufhebens wegen der Siyahs?

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 17.07.2013, 20:42
von Janitschar
Les doch einfach nochmal aufmerksam mein letztes post, dann hast du deine Antwort.

Falls du es nicht versteht, so entschuldige meine Kritik an dem Bogen, den es steht mir nicht zu, weil ich meinen Bogen modifiziert habe, einen anderen Bogen zu kritisieren. Ich neige demütig mein Haupt.

Berichte doch einfach von dem Bogen wenn er bei dir ist und lassen wir Raum für weitere Kommentare - ist ja dein Fred.

Gruß
Stephan

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 18.07.2013, 13:52
von Arry
Um die Frage der Authentizität auf der sachlichen Ebene voranzubringen, hier zwei Beispiele für gerundete osmanische Siyah-Spitzen, abfotografiert aus dem Buch von Adam Karpowicz:
IMG_2306.jpg
Aus den Beständen des Topkapi-Museums

IMG_2307.jpg
Ein von Karpowicz gebauter Bogen

Und nochmal die Rozbow-Siyah zum Vergleich:
Rozbow.jpg

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 19.07.2013, 08:37
von skerm
Ich glaub nicht, dass es da um die Rundheit geht, sondern überhaupt um die Formgebung. Schlanke Beerenauslesenflasche einerseits, Dopplerflasche andererseits.

Sieht für mich wie ein Recurve mit sowas ähnlichem wie Siyahs aufgebaut aus. :-\

Gruß,
Daniel

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 20.07.2013, 20:10
von szuku76
Hallo Arry,

ein interessanter Bogen, kannst du uns die Eckdaten anvertrauen, wie Länge, Max. Auszug, Gewicht etc.

Hast du den mal Testgeschossen?

Ich verstehe die Bauweise der Sijah nicht ganz, sieht etwas schwer aus.

Gruß

Laszlo

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 20.07.2013, 21:03
von Arry
N'Abend Laszlo,
das meiste von dem, was Du wissen möchtest, steht im ersten Post.
Nein, den Bogen habe ich noch nicht testgeschossen, aber Menschen, auf deren Meinung ich viel gebe, haben es getan.
Hier noch ein Foto, auf dem man die Siyah vorn vorne sehen kann. Ich finde nicht, dass sie massiv ist - siehe auch das niedrige Gesamtgewicht des Bogens...
Grüße
Jarek
Siyah.jpg
Siyah.jpg (11.59 KiB) 6112 mal betrachtet

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 20.07.2013, 21:58
von szuku76
Hallo Jarek,

das habe ich mit den Daten glatt übersehen...:-) ich war auf die Bilder konzentriert.
Ich finde es sehr gewagt einen Bogen zu kaufen und nur nach den Meinungen vertrauter Freunden zu gehen, aber das ist deiner Sache, hoffentlich kannst du umtauschen, wenn es nicht passt, bzw. Garantiefall auftritt.

Ich finde es schön, dass sich viele an Bogenbauen versuchen und in Polen das trad. Bogenschießen immer mehr Beliebtheit genießt. Es ist ein langer Weg um einen guten Bogen hinzubekommen, auf den Markt zu bringen, genauso wurde der Türke von uns mehrmals modifiziert bis wir einen guten Bogen bekommen haben.

Um zurück zum Aussehen des Bogens: ich kann die Leute verstehen, wenn Sie auf den Bildern von Karpowicz und diesem Bogen wenig Gemeinsamkeit finden. Um authentische Bögen zu bauen vermag die klassische Bauweise bevorzugt werden. Mit einer modernen Bauweise, wie laminieren oder aus Harz zu gießen, wird es schwierig authentische Bögen zu bauen.

Bitte erstatte uns Bericht, wenn der Bogen angekommen ist und von dir getestet worden ist. Vorher ist es einfach viel zu gewagt über etwas zu schreiben, den man nicht mal in der Hand hat.

Gruß

Laszlo

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 20.07.2013, 22:25
von benzi
@Jarek

schönes Teil, danke für die Infos und den FB link!

hab noch ein Bild auf FB geklaut:
1074088_146235405575320_243051980_o.jpg

da sehen die Siyahs schlanker aus, ist immer ein wenig eine Frage der fototechnischen Perspektive....
der rote Bogen scheint ja Leder bezogen zu sein, der gefällt mir sehr gut!

btw ich fände es schön, wenn sich die Ästhetik der Diskussion der Ästhetik des Bogens annähern würde..... :-*

liebe Grüße benzi

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 21.07.2013, 08:29
von Arry
Willkommen zurück, Benzi!

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 21.07.2013, 12:58
von benzi
danke Jarek!

Frage: gibts den Bogen in einer Art "Biokomposit?"
560025_113264695539058_843401840_n.jpg

Bauch sieht aus wie Horn, Rücken ist mit Leder bezogen.... aber Glaslaminate laufen an den Siyahs durch.... ?!

liebe Grüße benzi