Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Koalabär » 03.05.2013, 16:47

Hey Leute,

Von den vielen sehr schönen Köcher die hier schon gezeigt worden sind inspieriert, möchte ich jetzt auch einen
Köcher selber machen. Die vorlage ist der Eastern Quiver von Normadic Arts Archery:

http://www.nomadicartsarchery.com/
http://www.cinnabarbow.com/marinerbows/quivers.html

Den tropfenförmigen Boden wollte ich aus Holz machen und anschießend mit Ziernägeln an dem Lederteil befestigen.
Eine Pappschablone für das Leder habe schon Angefertigt:

image.jpg


Was haltet ihr davon?

Aber Wegen der Aufhängung bin ich mir noch nicht sicher.... Aber ich denke eine Zweipunktaufhänging genügt oder?

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von corto » 03.05.2013, 16:52

du planst also das ganze als Seitenköcher zu tragen, wie z.b. die türkischen Köcher?

oder eher koreanisch am gürtel direkt am steiß ?

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Koalabär » 03.05.2013, 16:57

Ich würd ihn gerne wie ein Türkischen Köcher tragen.

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Koalabär » 04.05.2013, 19:15

Ich glaube ich mache doch eine Dreipunktaufhängung indem ich drei Metalringe auf der Ruckseite festniete.
Heute habe ich das Leder ausgeschnitten die Kanten gebrochen und zwei Ziernieten angebracht.
Am Montag besorg ich mir die Metalringe und befestige ich sie noch.
Danach will ich das Leder im Sattlerstich zusammennähen und den Holzboden zurechtschleifen und anschließend mit Ziernägeln befestigen. Was meint ihr wie die Pfeile am besten Auffächere?


image.jpg
Die Schnur ist lose.....


Gruß vom Koalabär

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Arry » 04.05.2013, 21:49

Hm, du könntest eine mittlere Schicht/Wand aus Leder einsetzen, auf der senkrecht Stege angebracht sind, die bis zu den Außenwänden gehen.
Oder Du befestigst in Deinem Köcher Röhrchen aus Schlauch oder auch Alu.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von benzi » 04.05.2013, 22:07

Koalabär hat geschrieben: Was meint ihr wie die Pfeile am besten Auffächere?
Gruß vom Koalabär

hab ich gemacht Bild für Dich

köchertrenn.jpg

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Koalabär » 05.05.2013, 09:26

Ist das dein Köcher Benzi?

Danke für die Idden.

Glaubt ihr ich könnte das so machen das ich Stoff zusammenrolle und die Pfeile einfach darin stecke?
In etwa so?


image.jpg

image.jpg


Schönen Sonntag noch!

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von benzi » 05.05.2013, 12:52

Koalabär hat geschrieben:Ist das dein Köcher Benzi?


ja, aber gemacht habe ich ihn nicht! das ist ein Meisterwerk von Zoltán Koszta aus Ungarn

395121_492505717449296_358553154_n(1).jpg

köcherhinten.jpg


das mit dem Stoff geht bestimmt gut, ich würde es weit oben im Köcher anbringen und nur recht schmal, wie die Lederbänder bei meinem Beispiel.... nur oben reicht völlig und erleichtert das Einstecken

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von benzi » 06.05.2013, 21:22

ich hab noch ein Bild gefunden:

fairbowköcher.jpg


Köcher ist von http://www.fairbow.nl/

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Koalabär » 08.05.2013, 19:24

Wow der ist wirklich toll!
Heute habe ich mit dem Nähen begonnen aber den rest der Woche wird nicht viel laufen....
image.jpg

Dafür Quäle ich mich in die Fahrschule ;)

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Arry » 09.05.2013, 21:06

Wow, wirklich schöne Naht. Weiter so, bin gespannt!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Holzbieger » 09.05.2013, 23:05

Die Naht ist schön gleichmäßig, ich würde allerdings einen gewachsten Faden nehmen.
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Yayci » 10.05.2013, 11:15

Na die Naht sieht ja schon Klasse aus, Glückwunsch! Ich würde dir auch sehr empfehlen, gewachsten Faden zu nehmen. Andernfalls ribbelt sich das Garn von dem ganzen durch-das-Leder-ziehen auf und reisst irgendwann. Du kannst das Garn, das du hast auch nachtraeglich noch mit Wachs behandeln, brauchst also nicht extra neues zu kaufen. Alternativ kann man das Garn auch mit farblosem Stiefelfett behandeln. Die Puristen werden die Nase ruempfen ;) , aber so hab ich 's schon mit Erfolg gemacht... Einfach etwas Stiefelfett auf Daumen und Zeigefinger, und dann den Faden zwischen den Fettfingern durchziehen. Und dann gut die Hände waschen sonst spielst du hinterher "Fang die Nadel" :)
Frohes Schaffen, ich bin gespannt, wie's wird!
Gruss,
Philipp
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Koalabär » 10.05.2013, 18:39

Stimmt der Faden muss gewachst sein wie konnte ich das nur Vergessen ich hab eigendlich schon oft genug Leder mit der Hand genäht das ich es eigendlich wissen müsste! Dan muss der Faden mal raus und wir ersetz, die Löcher sind ja schon drinnen also halb so wild ;)
Danke für den Hinweiß!

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Yayci » 10.05.2013, 21:09

Sorry für die langatmige Erklärung, ich wusste nicht, dass du schon Erfahrung hast im Leder nähen! Ich würd die schon fertige Naht nicht mehr aufmachen, wenn du für den Rest das slebe Garn, farblos gewachst/gefettet Garn nimmst, sieht man kaum einen Unterschied.
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“