Grozer Biokomposit Ungar Problem?

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Direwolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 15.12.2012, 19:18

Grozer Biokomposit Ungar Problem?

Beitrag von Direwolf » 04.01.2013, 19:59

Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe gleich mal ne Frage an die Profis.
Seit kurzem besitze ich einen Biokomposit Ungar von Grozer mit 45 lbs. Zuggewicht. Heute ist mir während des schiessens aufgefallen das der Bogen leicht asymmetrisch ist. Ist das normal? Ist mir bisher irgendwie nicht aufgefallen.
Auch im abgespanntem Zustand erscheint er mir asymmetrisch.
Vielen dank schonmal für die Hilfe

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Grozer Biokomposit Ungar Problem?

Beitrag von the_Toaster (✝) » 04.01.2013, 20:22

Willkommen.

Ja das ist durchaus normal, dass Reiterbögen etwas unsymmetrisch sind.
Der untere Wurfarm ist dann etwas kürzer.
Das bringt den Pfeildurchlass weiter zur Bogenmitte und optimiert damit das Schussverhalten.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Grozer Biokomposit Ungar Problem?

Beitrag von kra » 04.01.2013, 20:43

Stell mal ein Photo im ungespannten und eines im aufgespannten Zustand ein (im rechten Winkel zum Bogen aufgenommen!).

Sonst sind alle Ratschläge (auch wenn Toaster prinzipiell Recht hat) stochern im Nebel.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Grozer Biokomposit Ungar Problem?

Beitrag von benzi » 04.01.2013, 20:55

stimmt, denn unter LEICHT asymetrisch versteht jeder was anderes

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Direwolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 15.12.2012, 19:18

Re: Grozer Biokomposit Ungar Problem?

Beitrag von Direwolf » 04.01.2013, 21:32

Ok danke erstmal
hier Foto 1...
Unten ist wo die Sehne eingehängt ist.
Dateianhänge
Entspannt.jpg

Direwolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 15.12.2012, 19:18

Re: Grozer Biokomposit Ungar Problem?

Beitrag von Direwolf » 04.01.2013, 21:33

Hier Foto 2
Hoffe das ist im normalen Bereich, wäre schade um den guten Bogen ;)
Dateianhänge
Gespannt.jpg

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Grozer Biokomposit Ungar Problem?

Beitrag von Sateless » 04.01.2013, 21:35

Wenn das mein TRH Türke wär, würd ich mein knie in die Mitte der Biegezone des rechten Wurfarms drücken, und den Bogen in Form kneten. Keine Ahnung, ob das bei den Bios geht, was bringt, oder oder oder.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Grozer Biokomposit Ungar Problem?

Beitrag von benzi » 04.01.2013, 22:49

so ist die Asymetrie voll ok! Nur drauf achten ob es mehr wird!

äh ABER wichtig! auf dem unteren Bild ist links OBEN! Egal wo irgendein Grozer Emblem aufgebracht wurde!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Grozer Biokomposit Ungar Problem?

Beitrag von the_Toaster (✝) » 04.01.2013, 23:15

Ich würde gerne noch ein Vollauszugsbild sehen...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Direwolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 15.12.2012, 19:18

Re: Grozer Biokomposit Ungar Problem?

Beitrag von Direwolf » 05.01.2013, 11:12

Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Bild im Vollauszug folgt noch.
@ Benzi: Das bedeutet das ich den Bogen die ganze Zeit falsch herum geschossen habe, dachte immer das der Schriftzug "Grozer" oben markiert. Hab das glaub sogar irgendwo gelesen.
Wenn ich heute dazu komme proier ich das mal aus. Vielleicht treff ich so ja mal was ;-)

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Grozer Biokomposit Ungar Problem?

Beitrag von Sateless » 05.01.2013, 11:42

Das mit dem Grozer Schriftzug stimmt schon, nur bei der jetztigen Krümmung ist eben der rechte Wurfarm steifer, was ihn für den unteren fundierter auszeichnet, als ein Schriftzug.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Direwolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 15.12.2012, 19:18

Re: Grozer Biokomposit Ungar Problem?

Beitrag von Direwolf » 08.01.2013, 09:20

Hallo zusammen
möchte mich herzlich für die Antworten bedanken. Den Bogen einfach umzudrehen hat geholfen. Er ist jetzt sehr angenehm zu schiessen und die Genauigkeit hat sich drastisch verbessert. Auch ist der anfangs geradezu extreme Handschock weg.
Ich frage mich nur ob es jetzt sinn macht einen permanenten Nockpunkt zu setzen, wenn ich später den Bogen wieder umdrehen muss muss ich den Nockpunkt ja auch wieder versetzen.
Auch sind die 4 Pfeile die ich momentan damit schiesse wohl nicht ganz optimal (Easton WildThing 0.480, 125grs. Spitze, 3 Fach befiedert 3 Zoll) Könnt ihr mir da eine Empfehlung geben?
Hätte auch noch eine Frage zur Sehne, beim meinem Kassai Wolf II hab ich sie 12 Umdrehungen eingedreht und ordentlich gewachst. Eindrehen geht bei der Grozer Sehne aber nicht, deshalb hab ich sie so gelassen wie sie war. Ist das in Ordnung so?
Standhöhe ist ca. 18cm. Und aus was besteht die Sehne eigentlich? Falls ich mal ne Ersatzsehne brauche, wäre der Grozer Bogen FastFlight tauglich?


Ach ja... Bild im Vollauszug, mal sehen ob ichs heute hinbekomme ;-)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Grozer Biokomposit Ungar Problem?

Beitrag von benzi » 08.01.2013, 12:53

äh...... Du must ihn später nicht wieder andersrum drehen! Ist doch einfach zu merken: Grozer Emblem immer unten! :-*
Standhöhe ist wichtig und sollte so gemacht werden wie der Bogenbauer es vorgibt, in Deinem Fall:


BIOCOMPOSITE LAMINATED HUNGARIAN BOW

total length: 62 3/4"
length between siyahs: 52 1/2"
length strung: 56 5/8"
draw weight: 30-65#
max. draw length: 32"
brace height: 7 1/4" (umgerechnet 18,4 cm)

Quelle: http://www.grozerarchery.com/index_b.htm

Fastfligt würde ICH nicht machen........... wenn dann vorher in Ungarn fragen!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Direwolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 15.12.2012, 19:18

Re: Grozer Biokomposit Ungar Problem?

Beitrag von Direwolf » 10.01.2013, 19:40

Was kann denn passieren wenn die Standhöhe nicht stimmt?
Die ist bei mir nämlich genau 19,4cm statt 18,4cm. Die Sehne ist ganz ausgedreht daran kanns ja nicht liegen.
Ist das möglicherweise der Grund für die Asymmetrie?

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Grozer Biokomposit Ungar Problem?

Beitrag von Sateless » 10.01.2013, 19:50

Wenn du ihn bis an die angegebene Auszugsgrenze ziehst, kann das ein Grund sein. Sonst würd ich das ausschließen.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“