Seite 1 von 5

Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 14.02.2012, 13:27
von hatschi123
Hallo Leuts,

ich hatte mit meinem letzten Pfeilsatz und Daumentechnik Probleme.
Der verriegelnde Zeigefinger manschte immer die Nockfeder breit, da die Federn für Daumentechnik einfach zu weit hinten saßen.
Ich hab nun bei meinem neuen Satz die Federn 40mm vom Nockboden aus entfernt bestellt.
Wer hat denn des gleiche Problem gehabt und wie sehen eure Pfeile nun aus?

Sinn des Treads ist es Einsteiger mal darauf hinzuweisen das für Medi Auszug gebaute Pfeile nicht optimal für Daumentechnik sind. Und natürlich suche ich Lösungsansätze, bzw. Vorschläge für die Befiederung meiner Pfeile.

Ich hatte bisher 5" lange Federn, musste die jetzt aber auf 4" bestellen, da die federn sonst am Bogen bei Standhöhe anliegen.
Wie sieht das bei euch aus?
Wie weit sind eure Federn vom Nockboden entfernt?
Wie lang?Wie hoch?Wie viele?

Gruss Hatschi

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 14.02.2012, 13:56
von corto
ich habs damals posten wollen, mir aber doch verkniffen - sry

ich setze die federn genau einen zoll vom schaftende. das ist lang genug um nicht mit den fingern dranzukommen.

aktuell hab ich 4x 5" indian style - bremst wie sau aber auf kurze distanzen ok.
standhöhe ist kein kriterium in dem Sinne, vorausgesetzt man hat die richtige technik ;)

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 14.02.2012, 14:07
von hatschi123
Corto ach mach dir keinen Kopf.
Nur weil die SuFu nichts brauchbares ausspuckte hab ich den Tread mal gestartet.
Hilft ja denn anderen denke ich.

Ich hab XXL Pranken und mit dem Pfeilbauer ausgemessen das bei mir die Federn wenigst 40mm vom Nockboden entfernt sein müssen das ich sauber Daumentechnik schiessen kann ohne die Federn einzuquetschen.

Wenn die Federn am Bogen anliegen, hmmm vlt Ansichtssache ich mag das nicht.
Mein neuer Satz hat denn 3* 4" indian Style.
Fotos, die ja hilfreich sind, könnte ich momentan nur von meinen zermanschten Satz beisteuern, der neue ist ja noch im Bau.

Gruss Hatschi

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 14.02.2012, 15:17
von Genni
Wie lange baut denn dein Pfeilbauer? :D
Aber ich werde meine Pfeile acuh wahrscheinlich mit 4+ 4" befiedern, mal sehen :)

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 14.02.2012, 15:38
von corto
hatschi - wenn du auf meinen Zoll noch den halben zentimeter drauflegst bis zum nockboden, sind wir ja schon fast beieinander...

meine ersten pfeile waren auch noch so, das es schwierig war nicht auf die federn zu packen... sieht man am anfang im "daumentechni-fred" noch ... oje den guck ich mir mal wieder an wenn ich mich gruseln will ;)

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 14.02.2012, 16:12
von hatschi123
@Corto na da fehlen schon noch paar mm ;)

@Genni meinen Satz hab ich letzte Woche Montag in Auftrag gegeben, hab ihn gerade mal angeschrieben wie weit er ist, meinte so ne Woche.
Vlt könnte ja Corto oder wer mal nen Foto beisteuern

Gruss Hatschi

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 14.02.2012, 16:16
von corto
dein wunsch ist mir befehl:
Bild Bild


das sind selbstgebrannte federn, 4" - aber es ging ja um den abstand zum nock.

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 14.02.2012, 16:23
von Warbeast
2x 5" irgendwas, form ist mir egal
und sogar ob vane oder fletch

bin auch 1 zoll weg bom schaftende, das passt gut

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 14.02.2012, 17:06
von Cyrano65
corto hat geschrieben:dein wunsch ist mir befehl:
Bild Bild


das sind selbstgebrannte federn, 4" - aber es ging ja um den abstand zum nock.


ich will ja nicht lästern (oder doch?) aber hast du die federn mit dem feuerzeug bearbeitet... hast du da was falsch verstanden >:)

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 14.02.2012, 17:21
von benzi
mh.......... zunächst gibt es nicht EINE Daumentechnik und daher auch nicht EINE Befiederungsart...........

ich mag es ja bei solchen Fragen in historischen Vorbildern zu wühlen, denn ich denke, dass dort meist aus der alltäglichen Notwendigkeit heraus, nicht die schlechtesten Lösungen entstanden sind.

Wie weit in die Federn gegriffen wird, ist von der Streckung des Daumens und des Zeigefingers anhängig.

Den Chinesen war es wichtig NICHT in die Federn zu greifen, daher sind, zumindest in der Qing Dynastie, die Federn sehr weit weg von Nockende, aber sie sind SO lang, dass sie auf jeden Fall bei JEDER Standhöhe am Bogen anliegen:

Bild

Den Japanern isses bis heute schlicht wurscht wenn sie in die Federn greifen und so ein Pfeil kann über 100 Euro kosten!

Bild

Eine Abnutzung der Federn findet meiner Erfahrung nach durch das Berühren nicht statt.

Grüße benzi

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 14.02.2012, 17:26
von Sateless
meine pfeile, die fürs 3d schießen gebaut sind haben zwischen nockboden und befiederungsende 5,5cm platz. meine befiederung ist 4x3"Parabol, vorne mit leinengarn gewickelt und vor dem leinengarn mit nem tracer aus nem zonker-strip.
guckstu:
Bild

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 14.02.2012, 17:26
von Genni
@benzi:

Ohhh doch. Wenn du immer und imemr wieder an der gleichen Stelle due Federn leicht abknickst und irgendwann sogar fast komplett, dann kann das schon zu Federschäden führen, habe ich sogar teileweise bei mediterrran.

Achja, kann vllt noch mal jemand n Bild von nem Mongolischen Pfeile reinstellen, wo die Nocke in einer Linie mit der Leitfeder geschnitten ist?

PS: benzi, weißt du wo man in Deutschland Daumelederhandschuhe zu nem humanen Preis herbekommt? Also ich meine nicht solche wie im Kyudo mit dem Holzdaumen, sondern nru aus Leder, so wie der von Warbeast?

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 14.02.2012, 17:51
von benzi
Genni hat geschrieben:@benzi:
dann kann das schon zu Federschäden führen, habe ich sogar teileweise bei mediterrran.

PS: benzi, weißt du wo man in Deutschland Daumelederhandschuhe zu nem humanen Preis herbekommt? Also ich meine nicht solche wie im Kyudo mit dem Holzdaumen, sondern nru aus Leder, so wie der von Warbeast?


na wenn Du mediteran die Federn kaputt grapscht stimmt aber wo was nicht ;D

Den Handschuh von Warbeast bekommste in D garnicht, dazu machen wir doch hier die Sammelbestellungen in den USA........

TOASTER! ;D

Grüße benzi

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 14.02.2012, 17:53
von corto
wenn du bis zum treffen warten kannst, ich hab noch einen in M über, den würde ich dir überlassen.

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 14.02.2012, 18:49
von EddieDean
@corto&sateless
Schon lange nicht merh so hässliche Pfeile gesehen... Reschpekt >:)
.
@hatschi
Mein Carbonsatz hat 3x 6" Befiederung mit Drall. Ich hab ein Jojan Befiedrungsgerät und setze da die Feder ganz normal an.
Mittlerweile dreh ich aber die Pfeile so das die Leitfeder zum Bogengrfiff zeigt, dass minimiert das Gewurschtel schon gewaltig!
Bisher konnte ich keine negativen Einflüsse auf mein Trefferergebnis wahrnehmen.

Mein aktueller Holzsatz hat 3x 5" Befiederung.

Gruß
Stephan