Seite 6 von 7

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 29.10.2013, 15:31
von nyíl
Es ist nun die eine Hälfte des Bogens mit dem Horn verleimt und ich habe die Siyahs in Form gebracht.
Diesmal habe ich vor in die Sehnenkerben Leder einzuarbeiten, da ich das noch nie gemacht habe. :)

image.jpg

image.jpg

image.jpg

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 29.10.2013, 16:13
von Arry
Supi, sieht gut aus. Ich halte die Daumen gedrückt.
Wirst Du das Ende des Hornstreifens am Fuße der Siyah noch etwas abrunden?

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 08.12.2013, 13:10
von nyíl
So, es geht weiter

Es sind nun alle Hornstreifen am Bogen verleimt und die zwei Sehnenschichten trocknen nun schon 4 Wochen.
Der Sehnenbelag hat im biegendem Bereich eine Dicke von 3,5mm.
Ich habe den Bogen nun das erste mal aufgespannt, um die Biegung der Wurfarme zu überprüfen und sie gegebenenfalls mit zusätzlicher Sehne auszubessern. Dies war allerdings nicht nötig :)
Den Bogen lass ich jetzt erst mal in Ruhe, bis er vollständig getrocknet ist.

Hier noch ein paar Bilder:

image.jpg

image.jpg

image.jpg


Arry,ja ich denke ich werde es noch ein bisschen abrunden :)

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 08.12.2013, 13:21
von Sateless
Die Biegung und Balance sieht echt gut aus! Klasse!

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 09.12.2013, 06:01
von Arry
Respekt, die Form und Balance sehen wirklich gut aus! Absolut beeindruckend.
Muss die Sehne so lang, dass sie auf der Bauchseite so aufliegt?
Ich hoffe, Du lässt ihn nicht zu lange gespannt, solange die Sehnenschicht nicht völlig durchgetrocknet ist - das würde einiges an Reflex kosten.

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 09.12.2013, 08:25
von Chirion
Sehr schön, nicht die Geduld verlieren, ich weiß es ist schwierig das Ding in Ruhe zu lassen, aber es lohnt sich.

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 09.12.2013, 16:52
von nyíl
Arry, nein die wird noch kürzer.
Wollte es aber am Anfang nicht so übertreiben so lang er noch nicht trocken ist ;)

Ja, das mit dem warten ist so eine Sache ...
Muss mich irgendwie mit anderen Sachen ablenken :D

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 09.12.2013, 17:02
von Tom Tom
Nächster Rahmen bitte :D

Schaut echt super aus die Form gefällt mir richtig gut :)

lg Tom Tom

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 10.12.2013, 12:09
von Idariod
Ja, da hilft wirklich nur, derweilen was anderes zu bauen. ^^ Die beste Ablenkung vom Bogenbauen ist immer noch Bogenbauern. ;)

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 24.01.2014, 21:26
von nyíl
So,
da der Bogen nun weitere 5 Wochen getrocknet ist, habe ich mir gedacht, mich langsam mal an den Vollauszug zu machen. :)
Der Bogen hat eine Aufspannhöhe von 21cm und macht einen Auszug bis 32" mit.

Das folgende Diagramm zeigt das Zuggewicht nach einer Aufspannzeit von 24h und regelmäßigem schießen.


image.jpg

image.jpg
Hier ist der Bogen bei einem Auszug von 30"

image.jpg
Und hier bei 32"


Wenn ich den Bogen nach einer Ruhepause aufspanne hat er ein Zuggewicht von 54#@32".
Ich denke, das sich die Zugkraft nach weiterer Trocknung noch ein wenig steigern wird.

Ach ja...vor ein paar Tagen habe ich die Siyahs mit Rohhaut überzogen und mit Acryl Farbe bemalt.
Außerdem habe ich das Knochenplättchen im Griff durch eins aus Mammut Elfenbein ersetzt.
...ich musste mich halt irgendwie beschäftigen. ;D

Liebe Grüße
Erik

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 24.01.2014, 22:46
von Faenwulf
Den würd' ich auch mal Probeschießen. :D

(wenn ich so viele Pfund ausziehen könnte... :D)

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 24.01.2014, 23:24
von nyíl
Jo :D
Vor allem wenn es draußen kalt ist geht das ganz schön auf die Finger :o
Er zieht sich am Anfang etwas schwerer und wird am Ende angenehm weich ;)

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 24.01.2014, 23:57
von acker
was man sieht sieht gut aus , sofern meine Augen das beurteilen können :)

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 25.01.2014, 07:09
von Arry
Großer Respekt, wie schnell und professionell Du diesen hochkomplexen Bogen gebaut hast! Da kann ich mir noch ein paar Scheiben bei Dir abschneiden.
Sehr schön auch, dass Du eine Auszugskurve zum Bogen präsentierst. Die deckt sich m.E. mit Deinem Eindruck, dass der Bogen bis 32" stackfrei auszieht. Das dürfte der große Vorteil der langen Siyahs sein.
In den Wurfarmen ist kein Twist?

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 26.01.2014, 22:18
von nyíl
Als ich ihn das 1. mal aufgespannt habe, gab es eine leichte Verdrehung im oberem Wurfarm.
Ich habe ihn dann eine Woche leicht in die entgegengesetzte Richtung gezogen.
Also ist der Bogen jetzt Twist frei ;D
Bild kommt Morgen!

Danke und liebe Grüße
Erik