Wettbewerb Composit-special

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von acker » 12.11.2010, 16:15

Nimm die Bretter und verhau Deinen Tischler mit aller Inbrunst damit , der Preis von 55 Euro für 2 Ahornbretter ist sowas von überteuert , da bekomme ich Zahnschmerzen beim lesen .
Nimm das Holz was Du zu verfügung hast , oder kauf Dir lieber eine neue Massabohle für 20 Euro und säg Dir daraus was passendes !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Galighenna » 12.11.2010, 16:44

Massa als Mittellam für nen Komposit? hmm neee
Das Problem is ja: Ich hab nix was ich sonst nehmen kann. Ich bekomme die ja halt auch komplett fertig gehobelt. Mal eben auf 6cm tiefe was absägen kann ich auch nicht, erst recht nich gerade, und exakt Plan hobeln kann ich so auch nicht, dafür hab ich nicht die techn. Möglichkeiten. Kein E-Hobel, keine Plane Fläche, nichtmal ne Tischkreissäge wo ich son Balken durchschieben könnte.
Nur ne Stichsäge und ne Handkreissäge, die aber eben nicht tief genug sägen kann und die man auch nicht an nen Tisch dran montieren kann soweit ich das beurteilen kann... Ist ja auch ne Handkreissäge...

Naja bestellt sind die schon die beiden Leisten... Was solls... :(
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Galighenna » 12.11.2010, 16:48

Achja jetzt nochmal eine ganz andere Frage:
Ich hab gerade schon mal angefangen sie Siyahs zu bauen. Jetzt tut sich mir die Frage auf, wie bekomme ich die Einzelteile so hin das ich sie sicher und fest verleimen kann?
Wie muss ich da spleißen und wie bekomme ich die Winkel genau genug hin?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8686
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Snake-Jo » 12.11.2010, 17:00

Zu den Siyahs: Ich habe ja meinen Wurfarm vom Griff bis zur Bogenspitze durchgezogen, also aus einem Stück und dann mittels HLP die Winkel reingebogen und die Siyah "aufgebaut" mit 3 Laminaten.
Man kann natürlich in das Wurfarmende ein V sägen (mit Feinsäge), als Schwalbenschwanz-Spleiss, Länge 90-120 mm.
Die Siyah werden dann passend mit dreieckiger Spitze gesägt. Über das Verkippen im Schlitz wird dann der Winkel aufs Grad genau eingestellt.

Schwalbenschwanz.jpg
Siyah-Winkel.JPG

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Galighenna » 12.11.2010, 17:10

Ja ich hab ja auch ein durchgehendes Ahornstück jetzt wahrscheinlich ab Montag zur Verfügung... Dann hast du die Siyahs aus 3 Laminaten direkt beim Verleimen in Form gebracht und so verklebt... Ok, das kann ich mir vorstellen. SO werde ich das dann auch machen.
Welches Holz hast du denn verwendet? Ich tendiere da ja zu Kiefer, da sich der Bereich nicht biegt und Kiefer sehr leicht ist... Bei dir kann ich da aber nicht erkennen welches Holz das ist.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8686
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Snake-Jo » 12.11.2010, 17:15

Snake-Jo hat geschrieben:@Gali: Ich hatte in letzter Zeit eher Pech mit Eberesche: Nicht druckstabil, oft geknittert am Bauch, plötzlich hat es den Bogen zerrissen.
Daher nur noch: Eibe, Kirsche, Pflaume, Ahorn, Ulme oder Bambus

So, hier mein Rahmen in Teilansicht:

Comp-spec-Markierung.jpg


Man sieht, der Griff ist aus einer ganzen Reihe Laminate aufgebaut, der biegende Teil aus Ulme (Kern) und der nichtbiegende Teil aus Ulme, Kirsche und Eibensplint.
Orange: dort soll die Hornschicht hin
gelb: Sehnenschicht
rote Markierung: Wicklungen
Es gibt also nur zwei Wicklungen als Begrenzung und zur Sicherung am biegenden Teil.
Der Bogen wurde ja schon aufgespannt und geschossen (als Rahmen). Wäre ein superweicher Bogen für einen 7-jährigen. ;)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Galighenna » 12.11.2010, 17:22

Oh ja ich erinnere mich ;) *gg* Das war mir entgangen... sorry *gg*
Aber Kiefer geht auch? Steht ja auch so in dem Plan drin, den du auf der ersten Seite gepostet hast...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8686
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Snake-Jo » 12.11.2010, 18:37

Nö, Kiefer steht bei Tim Baker drin. Kiefer läßt sich nicht biegen.
Eibensplint ist genial: Leicht, biegsam, fest. Es soll ja Leute geben, die raspeln den Eibensplint in dicken Schichten vom Bogenrücken, um an einen günstigen Jahresring zu kommen. Dabei könnte man da so schöne Leisten runtersägen. ;)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Galighenna » 12.11.2010, 18:42

Na der Siyah soll sich doch aber gar nicht biegen, oder bekomm ich da jetzt was durcheinander...
Aber ich seh schon, Kiefer war falsch in der Erinnerung geblieben... Fichte wars, was in deinem Plan auf Seite 1 im ersten Post steht: engl: Spruce
Jetzt bin ich aber verunsichert: Fichte geht und Kiefer nicht?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8686
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Snake-Jo » 12.11.2010, 18:54

Schon, du bist etwas durcheinander: Spruce ist Fichte und die ist genauso sch.. wie Kiefer. Weil: Ich hab doch meine Laminate gebogen am Siyahwinkel. Nun gecheckt? Na also! ;)
Zweitens. Die Zeichung ist von Tim Baker und nicht von mir. Wenn er da Spruce drin stehen hat, muss das ja noch nicht heißen, dass sich das Zeug an meinem Bogen auch biegen läßt.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Galighenna » 12.11.2010, 19:01

Ach deswegen ^^ *lach* ja ich steh gerade total auf dem Schlauch... Dann muss ich mir jetzt was neues Ausdenken. Ich glaube ich nehme einfach ein Brett und schneide mir die Form der Siyahs da aus und mache mir dann einen Siyah aus einem Schichtlaminat, mit stehender Klebefuge.

zu Zweitens: Hehe ja ich weiß das die Zeichnung nicht von dir ist, ich hab nur "dein Plan" gesagt weil du das Bild dort halt geposted hast... *gg* Kleine Ungenauigkeit von mir
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8686
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Snake-Jo » 13.11.2010, 09:23

@Gali: Falls du zum Bogenbauertreffen im Januar kommst, kann ich noch Laminate mitbringen (kostenlos).

Nach der ersten Sehnenschicht hat der biegende Wurfarmteil nun eine Tiefe von 5,5 mm und das Ganze sieht der Zeichnung von Baker schon ziemlich ähnlich. Nach der zweiten Sehnenschicht bin ich jetzt bei knapp 7 mm.

Rückspannung.jpg

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Galighenna » 13.11.2010, 09:46

Jo das wäre super nett von dir :)

Ich guck jetzt gleich auch erstmal in den Klausurenplan. Ich würde total gerne da hin kommen. Ich baue momentan noch wieder an einem neuem Hick-Massa. Der steht dann zum Verkauf und soll ein bischen bei der Finanzierung solcher Experimente wie diesem hier helfen ;)

Mal gucken wie das wird...

Bei deinem Komposit kann man ja auch schon schön die Sehne sehen und ich glaube die Zieht den Bogen sogar schon ein wenig reflex oder täuscht das?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
juma
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 20.07.2010, 15:54

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von juma » 14.11.2010, 20:33

@Gali: Viel Glück dir, umso mehr man sich in die Materie Kompositbogen beschäftigt, desto komplizierter wird dieser Bogentyp. Und dies ist ja dein Erster. Wünsch dir echt viel Erfolg. Hoffe dein Studium leidet da nicht zu arg drunter ::)

@Jo: Der Rahmen sieht schon mal prächtig aus.
Mein persönliches Gefühl sagt, 18 cm Biegezohne ist wahnsinnig knapp am Möglichen. Hast du denn schon eine Vorstellung von den Lagen? Die Biegezohne wird ja ca. einen Viertelkteis haben. wenn ich so zb. eine 3-4-3 Lage auf dem Schmierzettel durchrechne, komme ich auf knappe 9% Dehnungsdifferenz in den äußeren Fasern. Wie die sich jetzt verteilen, wo die neutrale Faser verläuft und welche Zugraft resultiert, dazu hab ich zuwenig Materialdaten.
Die Materialen werden auf jeden fall vollkommen ausgereizt bei 50# (?). Und dazu noch diese Vorspannung! Obwohl sich evtl. der Reflex nicht halten wird und eher zu Skerms Krabbenbogen tentieren wird.

Bin sehr gespannt wie ihr das löst.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Galighenna » 14.11.2010, 21:09

@juma
Ich versteh kein Wort, mit deinen Lagen und der Dehnungsdifferenz etc... *Kopfkratz* Wozu muss man das wissen? Man bappt eine Schicht Sehne drauf, lässt es trocknen und dann schaut man sich das Zuggewicht und den Tiller an und dann gehts weiter...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“