Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Snake-Jo » 16.06.2012, 14:15

Naja, mein Zahnhobel hat 1 mm tiefe Zähne, reicht auch aus.
Dann: Das dicke Hornende (Spitze) gehört Richtung Griff, nicht umgekehrt. Daher muss man aus einem längeren Stück Horn ein passendes Segment auswählen.
Hat man dagegen breite Streifen, die gleichmäßig dick sind (vorgefertigt), dann ist die Ausrichtung egal. Man sollte jedoch auch solche Streifen nach Möglichkeit tapern, z.B. 5 mm (Griff) zu 3 mm (Kasan). Welche Dicken man genau benötigt, hängt vom Bogentyp ab. Beim Osmanen sind die Werte ja bei Karpovicz abzulesen.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Arry » 16.06.2012, 14:23

Da hast Du aber ein großes Fragezeichen von mir in ein Ausrufezeichen verwandelt! Dass man die Spitzen der Hornstreifen zum Griff hin nimmt, war mir nicht klar.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Arry » 16.06.2012, 18:17

Heute ging es ein wenig weiter mit den Vorbereitungen. Diesmal waren die Tepeliks dran, das sind die Einbiegehilfen, mit denen man die unter starkem Reflex stehenden Wurfarme später daran gewöhnt, dass sie sich biegen sollen:
P1020652.jpg
Schablone, im Hintergrund das Ausgangsmaterial. Die Krümmung stammt von einer Bratpfanne :)

P1020653.jpg
Schablone übertragen, Tepeliks mit Schrauben fixiert.

P1020654.jpg
Fast fertig. Kanten müssen noch gebrochen werden. Es fehlt auch noch das Loch für die Schnur.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Feanor1307 » 16.06.2012, 19:57

Sehr schön :)! Sieht wirklich gut aus! Wie hast du das ausgesägt, mit Hand oder Stichsäge? Eine leichte Vertiefung (Kehle) fehlt noch in der Mitte damit der Bogen nicht nach links oder rechts ausbricht.
Hast du die Biegeformen für das Holz schon fertig? Die wirst du als erstes brauchen. Wenn du zügig vorwärts kommen willst, würde ich, wenn du dir mit den Dimensionen sicher bist, so schnell wie möglich das Holz biegen. Wenn es gebogen ist, muss es mind. 1 Woche trocknen (besser 2 Wochen). Derweile kannst du mit den Hornstreifen weiterarbeiten, Siyhas und Griff vorbereiten bzw. Bogen Nr. 2 starten :)

Viele Grüße Kevin
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Arry » 16.06.2012, 20:15

Hehe, die Stichsäge wars ::) Mit der Hand hätte das zu lange gedauert.
Die Biegeformen mache ich, sobald die Maße feststehen - was mit Deiner Hilfe ja quasi schon fast so weit ist.
Horn und Sehnen müssten in den nächsten Tagen kommen. Was das Holz angeht, setze ich meine Hoffnung auf Lord Hurny.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Lord Hurny » 17.06.2012, 17:35

Hallo Arry,
ich komm gerade von der Holzpirsch, hier siond 3 potentielle Kandidaten, alles Bergahorn, stehen am Waldrand und lassen somit Ringdicken von 5mm erhoffen, äußerlich ist kein Drehwuchs erkennbar:
DSCN1008.jpg
Kandidat 1, ca. 13cm dick..
DSCN1011.jpg
links Kandidat 2, ca. 11cm dick, rechts Kandidat 3, ca. 13cm dick...



In allen 3 Kandidaten sind Stücke mit ca. 70cm astfrei und gerade vorhanden. Ich persönlich würde Kandidat 3 nehmen, aber bevor ich die Säge starte, könnte ja noch der eine oder ander Experte seine Meinung dazu äussern.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Arry » 17.06.2012, 19:20

Lord Hurny, Du bist großartig! Herzlichen Dank für die investierte Zeit!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Feanor1307 » 18.06.2012, 09:44

Hmm ich tue mich immer schwer auf diese "Eggsberdden" Nachfragen zu antworten... ;).
Im Ernst, es ist schwierig zu sagen welcher der beste ist. Theoretisch reichen 8-10 cm Durchmesser und wirklich Astfrei (zumindest in einem ca. 4 cm breiten Streifen). Letzeres ist aber meistens einigermaßen schwierig. Oftmals taucht dann doch noch ein Loch irgendwo auf. Auch bei allen drei Kandidaten sieht man noch Astaugen, auch wenn eigentlich astfrei. Sowas sollte man nicht mitverarbeiten.
Nun aber genug orakelt, der Mann vor Ort kann am besten entscheiden :) also Lord Hurnys Kandidat.
Noch eines obwohl ich es schon gepostet habe. Wenn grünes Holz verwendet wird, so lässt es sich meist excellent biegen. Je nachdem wie stark man die Spaltlinge macht muss man sie nach dem Biegen aber lange auf der Form trocknen. Meine Eigene Erfahrung sagt das z.B. grünes Kirschholz bei einer Stärke von 5x3 cm nach 2 Monaten in der Wohnung noch gearbeitet hat und im inneren noch definitiv nass war. Das kann man vielleicht nicht verallgemeinern. Kann jemand mit mehr Erfahrung nochmal was dazu sagen vielleicht auch von den Holzbogenbauern!? Karpowicz spricht bei grünem Holz von ca. 3 Monaten Trocknungszeit (am besten unter Spannung damit die Latten sich nicht mehr verziehen).

Viele Grüße Kevin
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Arry » 18.06.2012, 20:50

Ja, mein "un-educated guess" wäre auch, dass Kandidat Nr 3 gut aussieht ::)
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Lord Hurny » 19.06.2012, 07:56

okidoki,
heut nach Dienstschluss wird die Säge gestartet...

übrigens Arry,
die österr. Post verlangt genau 20 EUR für den Versand nach DE eines Päckchens dieser Größe (max. 31,5 kg, max. 100x60x40cm). Ich denke da kann ich 4-8 Stücke reinpacken - mal sehen was der Baum hergibt.
Da ich etwas abseits von der Zivilisation wohne, ist das für mich die bequemste aber nicht die günstigste Versandvariante, ich hoffe das geht so in Ordnung für dich.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Arry » 19.06.2012, 10:19

Sire, das ist absolut in Ordnung!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Arry » 19.06.2012, 23:42

Wie Feanor ja immer richtig hinweist: Als erstes braucht man die Biegeformen. Daher habe ich heute wieder Ikea-Produkte zweckentfremdet, die noch im Keller herumlagen. Ein 80cm IVAR-Regalbrett, zwei 40cm IVAR-Regalbreter und ein 80cm GORM-Regalbrett wurden miteinander verheiratet. Auf der Oberseite ist die Biegeform zwei mal angezeichnet, unten bilden die zwei kurzen Regalböden den Boden und dazwischen sind an den zukünftigen Außenkanten die Leisten aus dem GORM-Brett als Abstandhalter. In den nächsten Tagen wird das alles der Stichsäge zugeführt ::)

IMG_1500.jpg

IMG_1501.jpg


Die beiden Formen laufen jeweils in einem Anschlag aus. Darüber kommt dann eine Art Brücke, in der die Leiste festgekeilt wird.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Arry » 21.06.2012, 07:13

Gestern sind die Sehnen gekommen, wesentlicher Bestandteil der "biologischen Glasfaser" :) Stammen von Hirschen/Rehen.
Sehnen.jpg

136g.
Sehnen2.jpg

Sind die Sehnen fein genug?
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Lord Hurny » 21.06.2012, 07:42

Hallo Arry,
ich hab schon Sehnen von mehreren "Lieferanten" in den Fingern gehabt, aber nur eine Qualität davon hab ich verarbeitet und aus meiner Sicht als "ausgezeichnet" einstuft - und diese sahen punkto Feinheitsgrad genauso aus wie deine Bündel. (sind die auch von Merha?)
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: Osmane in spe, angepeilt 45# bei 31"

Beitrag von Feanor1307 » 21.06.2012, 10:17

Moin Moin Arry,

sehen gut aus die Sehnen und vor allem lang. Da du einen etwas längeren Bogen hast wirst du das brauchen, vor allem bei der letzten Schicht. 1-3 mm Durchmesser sollten sie haben, ich denke das passt bei deinen Sehnen. Ich glaube ich werde auch mal probieren mit dem Bestellen. Es ist eine Hundearbeit Sehnen aufzudröseln.
Das ist so ein Punkt wo ich bezüglich dem was Adam schreibt zwischen Zweifel und Bewunderung hänge. Er sagt, er könne an einem Abend genügend Material für einen Bogen zusammenbekommen. Ein Bogen das sind bei Ihm ca. 70-100 g Sehne. An guten Abenden, wenn der Mond günstig steht und die Sehnen mir wohlgesonnen sind, schaffe ich gerade mal so 10 g. Also brauche ich ca. 7-10 mal so lange. Lange Zeit habe ich die Sehnen sehr klein gemacht und versucht auf 1 mm Durchmesser runter zu kommen. Das hat ewig gedauert und ich habe viel Ausschus für Sehnenleim produziert. Mittlerweile lege ich die Toleranzen etwas großzügiger aus dennoch komme ich längst nicht an die Zeiten von Adam. Die Osmanen haben ihre Sehnen erst geklopft und dann über einen Kamm gehechelt. Vielleicht ist das eine gute Alternative um vorwärts zu kommen. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Ich könnte mir vorstellen das hakt immer ein wenig und man produziert reichlich Ausschuß!?

Viele Grüße

Kevin
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“