Seite 4 von 5

Verfasst: 27.01.2004, 22:20
von Alphastern
@ Mongol:
keine Bange, werd ich, werd ich!!! ;-)

@ Schattenwolf

Verfasst: 28.01.2004, 00:58
von Alphastern
Pic ist kein Problem, ich muss nur ein adäquates von mir haben, am WE nehmen wir mal die Kamera mit, dann stelle ich es sofort rein, versprochen ;-)

RE: @Alphastern

Verfasst: 28.01.2004, 07:11
von Mongol
Original geschrieben von Schattenwolf

...ist ja in den letzten Tagen zu einem sensiblen Thema geworden....aber ich frag trotzdem ;-)
wie wärs mit nem userbild...bin neugierig

nein ist kein männliches interesse...einfach von mensch zu mensch :o


:) :)

Die Reiterbogen fraktion freut sich jedenfalls über zuwachs !!!


Das kann NIE Schaden :bussi

RE: RE: RE: REiterborgen

Verfasst: 28.01.2004, 09:12
von Hunbow
Original geschrieben von Mongol

Original geschrieben von Sorsha

... Habe bis jetzt nur immer so seltsame Händler 8-) auf den Mittelaltermärkten gesehen und war mir nie sicher, ob die was taugen. ...

Sorsha:)

... Also die meisten (Flagella-)Reiterbögen, die ich bisher auf Märkten gesehen habe, sind zwar nette Spielzeuge, aber was das Preis/Leistungsverhältnis anbelangt: VIEL ZU TEUER


schaut mal bei Bogensportshop Hermanskinach. der hat diese Flagella-Bögen seit kurzem auch in seinem sortiment. würde ein seriöser händler so was machen, wenn es sich um überteuertes spielzeug handelt? was meint ihr?

Reiterbögen auf MA-Märkten

Verfasst: 28.01.2004, 09:20
von horsebow
Ich habe auf MA-Märkten (z.B. Burg Satzvey bei Mechernich/Eifel) auch schon Kassais Magyar Sport gesehen, und zum Teil saubillig. Die Flagella-Dei-Bögen mögen gegenüber Grozers Schätzchen vielleicht etwas plumper (ich kann mich z.B. nicht mit dem knubbeligen Griffstück anfreunden) daherkommen, aber sie sind z.T. auch wirklich schön dekoriert (z.T. aber in grauslichen Farbkombinationen) und schießen tun die auch ...

Gruß, horsebow

Reiterbogen

Verfasst: 28.01.2004, 09:54
von Avathar
Hallo alle zusammen.
Also auch wenn ich mich jetzt vielleicht tierisch in die Nesseln setze, es kommt auch etwas darauf an, was man mit dem Bogen vorhat. Ich selbst schieße eigentlich Langbogen bzw. Flatbow, habe mir aber für Mittelalterfeste auf Grund besserer Bewegungsfreiheit einen kleinen Reiterbogen zugelegt. Es ist der von Bearpaw, den Bodnik im Sortiment hat, hat damals 78 Euro gekostet, jetzt glaube ich liegt er bei ca 98 Euronen. Anfangs wollte ich ihn nur für die Mittelalterfeste haben, Hab damit jetzt aber auch schon Vereinsinterne Turniere mitgeschossen und muß sagen: Das kleine Biest ist bissig wie ne gereizte Viper aber schießt sich klasse, ist extrem leicht und dank der sehr schmalen Bauweise ( sieht aus wie ein Kinderbogen, hat 48" und wiegt fast nichts) gibt er die Kraft vom spannen fast 1:1 wieder auf den Pfeil ab ( hat mir ein Ingeneur, der bei uns im Verein schießt erklärt, nachdem er das kleine Ding mit einigem Respekt selbst geschossen hatte).
Ich find ihn jedenfalls recht gut, auch wenn er vielleicht vom Aussehen her nicht mit den Kassai und Gozerbögen mithalten kann ( haben wir auch im Verein). Ach ja, ich schieße ihn übrigens mit 45 lbs., und er ist bis zu einer Auszugslänge bis 31 bzw. 32" getestet ( laut Hersteller).

@ Avathar

Verfasst: 28.01.2004, 11:11
von Alphastern
Den Bogen hab ich auch schon gesehen, wenn alle Stricke reissen muss halt der herhalten, aber auch nach diesem soll die Nachfrage erheblich gestiegen sein.

ganz vergessen

Verfasst: 28.01.2004, 11:13
von Alphastern
@ Mongol
Der Zuwachs kann in meiner Galerie bewundert werden... ;-)

Verfasst: 28.01.2004, 19:25
von Mongol
@Horsebow

Bist Du sicher, daß es echte Kassai-Bögen waren? Es gibt einen anderen Ungarn, der ähnliche Teile baut (und dessen Namen ich natürlich schon wieder vergessen hab - Alzheimer light). Die Flagella-Dei-Bögen kannst Du im unteren Preissegment vergessen und im oberen sind sie so teuer wie die vom Grozer aber bei weitem nicht so gut.

@Alpha*
Hab Deinen Zuwachs gesehen :D
Laß mich raten - alles selbst gebaut :)

Zuwachs

Verfasst: 28.01.2004, 19:29
von Alphastern
@ Mongol
hihi, der Zuwachs allemal, der Bogen logischerweise nicht...
Zudem werde ich mich nicht auf das Wagnis einlassen einen Bogen zu bauen *auf die linken Hände gugg*

echt!

Verfasst: 29.01.2004, 13:36
von horsebow
@Mongol: Ich habe derzeit u.a. 5 Kassai-RB, 3 davon sind Magyar Sport-Bögen, ich kenne auch den Nachbau, aber auf der Satzvey Oktober 03 waren es Originale, der Typ hat die für 150 Euro verkauft.

Gruß, horsebow

Verfasst: 29.01.2004, 14:36
von Mongol
@Horsebow

Ich wollte ja nicht an deiner Urteilskompetenz zweifeln ;-)
Ich hatte mich halt nur gewundert :)

Verfasst: 29.01.2004, 22:43
von horsebow
@ Mongol: Ich auch, aber ich brauchte gerade keinen weiteren Reiterbogen, und meine Finanzministerin war sowieso dagegen...

Gruß, horsebow

original Mongolenbögen

Verfasst: 30.01.2004, 15:01
von Hunbow
hat eigentlich jemand von euch mal mit einem original in der Mongolei gefertigten Bogen geschossen?

ich würde nämlich gern mal wissen, wie gut die wirklich sind und ob es sich lohnt an den erwerb eines solchen bogens zu denken.
ich frage auch nach einem realistischen preis für so einen bogen. 950 € wie bei ebay scheint mir doch etwas übertrieben!

Wenn es denn ein orginal

Verfasst: 30.01.2004, 22:06
von Archiv
Mongolenbogen ist (Horn,Holz,Sehnenkomposit) ist der Preis nicht unbedingt zu teuer. Schau dir mal die Preise von Grozer oder auch von Koppedrayer (Yumi) für "authentische" (ohne Glasfaser!!!!) gebaute Reiterbögen an.