Kompositbogen, Auszugsdiagramme und Leistung

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Kompositbogen, Auszugsdiagramme und Leistung

Beitrag von Janitschar » 26.10.2014, 23:18

Ähhh.... jetzt hab ich einen Knoten im Hirn... wie meinen?

Mal entknoten... nein... ich spann den Bogen nicht mehr auf...

Ähhh... hab ich jetzt echt die Standhöhe an der Vorderkante gemessen???
Wie kam ich den auf den Mist??

Ach was solls... ich spann ihn kurz auf....moment....puhhh...
Ich wende mein Haupt in Asche...

Standhöhe: 6,4"

Sorry...

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Kompositbogen, Auszugsdiagramme und Leistung

Beitrag von grumpf » 27.10.2014, 08:41

@Stephan
Standhöhe von der Vorderkante war in diesem Fall gut. Da es mir den Startwert für das Auszugsdiagramm gibt. ;D
Diagramm mit Deinem Bogen kommt heute im Laufe des Tages.
An Galis Wunsch arbeite ich noch etwas. Dafür werde folgende Auszugslängen zum Normieren benutzen:
Manchu - Peter Dekker bei 32" (steht auf dem eingestellten Bild - Wer Lesen kann klar im Vorteil) ;D
alle Kayas bei 31" (Herstellerangabe von Website)
Osmane Arry bei 30"
Osmane Kviljo bei 26"
Osmane Denis Betoulle 28"
Kommt im Laufe der nächsten Tage, ich muss bei den Tabellen halt ein paar Spalten anhängen und diese neuberechnen (viel copy und paste).

VG Jens
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Kompositbogen, Auszugsdiagramme und Leistung

Beitrag von Janitschar » 27.10.2014, 08:47

Ergänzend:
Mein Bogen ist bis 28" freigegeben.
Mein Auszug liegt bei 27"

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Kompositbogen, Auszugsdiagramme und Leistung

Beitrag von grumpf » 27.10.2014, 08:54

So damit Stephan noch mehr Linien suchen kann habe ich mal seinen Bogen dazu gepackt:

Auszugsdiagramme28inch_v2_800.jpg
Auszugskurven auf 28" normiert
(Zum Vergrössern bitte anklicken)


Alles weitere inkl. übersichtlicher Darstellungen bei Gelegenheit.

Viel Spaß Jens
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Kompositbogen, Auszugsdiagramme und Leistung

Beitrag von Janitschar » 27.10.2014, 09:03

Da ist ein Fehler Jens.
Mein Bogen hat 68,3#@28".

Kannst du vielleicht die Osmanen auf ein Diagramm bringen? Wäre übersichtlicher.
Oder noch besser.. einfach wie der Thread auch besagt, nur die Komposits ;)

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Kompositbogen, Auszugsdiagramme und Leistung

Beitrag von grumpf » 27.10.2014, 10:36

@Stephan, da war der Fehlerteufel unterwegs. Ich habe es geändert. Und Deiner Bitte wurde entsprochen:
Auszugsdiagramme28inch_v3_800.jpg
Auszugskurven auf 28" normiert
(Zum Vergrössern bitte anklicken)


VG Jens
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Kompositbogen, Auszugsdiagramme und Leistung

Beitrag von Janitschar » 27.10.2014, 11:09

Merci!

Und nun das Ergo Herr Physiker?

Ja ja... ich seh das Arrys Bogen besser ist... ;D

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Kompositbogen, Auszugsdiagramme und Leistung

Beitrag von grumpf » 27.10.2014, 11:38

So und nun zur vollständigen Verwirrung noch alle Kurven auf ihren jeweiligen Sollauszug normiert. ;D

Auszugsdiagramme Sollauszug_800.jpg
Auszugskurven auf jeweiligen Sollauszug normiert
(Zum Vergrössern bitte anklicken)


Kurzes Fazit:
Der Osmane von Denis Betoulle hat ein fast lineares Ausugsverhalten (ich mach jetzt aber keine Fit).
Das Manchu Design scheint, mehr Energie im Bogen speichern zu können.
Arry hat das osmanische Design auf seinen 30" Auszug gut angepasst und der Bogen nimmt mehr Energie auf als die beiden anderen Osmanen; unabhängig von den beiden verglichenden Normierungsverfahren (28" & Sollauszug).
Hm evt. doch noch mal einen Kaya einbauen. :-*

VG Jens
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Kompositbogen, Auszugsdiagramme und Leistung

Beitrag von corto » 27.10.2014, 12:05

was kommt als nächstes ? Arry sagt er findet modellautos cool, und deklassiert im folgejahr McLaren ? irgndsowas bestimmt :P

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Kompositbogen, Auszugsdiagramme und Leistung

Beitrag von Heidjer » 27.10.2014, 18:38

Janitschar hat geschrieben:...Und nun das Ergo Herr Physiker?

Ja ja... ich seh das Arrys Bogen besser ist...


Vorsichtig mit dieser Aussage, das muß so nicht Stimmen! ::)

Eine Auszugskurve, Auszugsdiagramm oder F/D Kurve genannt, zeigt nur die Energieaufnahme des Bogens, nicht aber die Energieabgabe des Bogens!
Die kann man nur abschätzen wenn man auch die Entspannkurve hat. ;)

Früher mal, sah man die öfter als "Augendiagramm", jetzt konnte ich leider nirgends eines finden. Ein Augendiagramm kann man aber eigentlich nur mit einen entsprechenden Messaufbau, (automatische Maschinenmessung) erstellen, ansonsten für jede Messung den Bogen in den Vollauszug bringen und dann beim Entspannen die Zugkraft bei jeden Auszug messen. Die Kurve ist dann flacher und zeigt die Kraft an, die auf den Pfeil wirkt, daraus kann man wiederrum dann auf den Wirkungsgrad schliessen.
In der Entspannkurve sind dann keine Hystereseverluste des Bogens mehr enthalten.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Kompositbogen, Auszugsdiagramme und Leistung

Beitrag von Janitschar » 27.10.2014, 19:08

Ist mir auch klar Dirk...

Meine Aussage war mehr flapsig auf die FD-Kurve fokusiert.

Letztendlich müssten Arry und Ich mit dem selben gpp-Verhältnis durchs Chrony schießen, um eine ungefähre Aussage machen zu können.

Letztendlich gilt es aber festzuhalten: Denis hat bestimmt schon mindestens 20 Komposits gebaut.... Arry exakt zwei Komposits! :o

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Kompositbogen, Auszugsdiagramme und Leistung

Beitrag von Galighenna » 27.10.2014, 21:12

Ohje Leute, bitte schließt von den normierten Kurven nicht auf Energie und Leistungsfähigkeit. Das geben diese Diagramme aufgrund der Normierung nicht her.

Was man hier vergleichen kann nicht das Auszugsverhalten. Welcher zieht sich weicher, welcher hat einen starken/schwachen Abfall der Zug Gewichtszunahme etc.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Kompositbogen, Auszugsdiagramme und Leistung

Beitrag von Arry » 27.10.2014, 21:14

Guckt mich nicht so an, ich hab einfach vor mich hin gebaut.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Kompositbogen, Auszugsdiagramme und Leistung

Beitrag von Snake-Jo » 28.10.2014, 13:49

Es gibt schon einige Fäden zum Wirkungsgrad. Bitte nicht noch einmal den ganzen Sermon, ich kann gerne verlinken, wenn sich einer die unendlich vielen Posts dazu reinziehen will.
Noch einmal (s. Gali und Dirk): Das Auszugsdiagramm sagt nichts zum Wirkungsgrad aus. Man kann aber einiges zum Verhalten des Bogens feststellen. Der Titel des Fadens ist nur dann korrekt gewählt, wenn hier auch noch die Pfeilgeschwindigkeit dazukommt, was aber bei vielen Literaturdaten nicht der Fall ist.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Kompositbogen, Auszugsdiagramme und Leistung

Beitrag von benzi » 29.10.2014, 16:37

so hier die Werte für meinen hunnenzeitlichen Bulgaren
10498137_831111283580443_4821333496515018393_o(1).jpg

10505208_831110873580484_8124022386612324904_o.jpg

Standhöhe Vorderkante 6,9
Standhöhe Innenseite Griff 5,5

8" 5,7#
9" 8,2#
10" 10,4#
11" 12,3#
12" 13,8#
13" 15,7#
14" 17,5#
15" 19#
16" 20,7#
17" 22,5#
18" 24,3#
19" 26,2#
20" 28,9#
21" 30,7#
22" 32,5#
23" 34,9#
24" 37,6#
25" 40,1#
26" 43#
27" 46,3#
28" 50,2#
29" 54,3#

Sollauszug 28"
160 fps bei 8,3 gpp

ich konnte meine Digitalwaage auf der Videoaufnahme nicht ablesen... bin dann auf audio umgestiegen, da könnten ein paar Ungenauigkeiten drin sein...

Grüße benzi

ps 2 @Jens ich hoffe es ist ok für Dich die Zahlen hier zu entnehmen!? (ich excel Legastheniker....)
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“