Seite 3 von 7

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 26.09.2013, 20:50
von Arry
Wahnsinn, wie schnell Du das machst.

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 27.09.2013, 12:28
von nyíl
So und heut ist es passiert :'(

Ich habe ihn auf Standhöhe gespannt und schon bis 26" getillert.
Die Biegung sah nahezu perfekt aus als es Krach ..... Einen lauten Schlag gab und ich 2 Stücke Bogen in der Hand hatte :o

Ich hab ihn dann erst mal zersägt....
Dabei sind mir im Holz kleine Risse aufgefallen ich vermute das es zu schnell getrocknet oder überlagert war...war das letzte mal, dass ich da was gekauft hebe ...!

Naja sehr selbst...


image.jpg
Auf den ersten Blick alles gut...

image.jpg
Doch bei genauerem hinsehen

image.jpg


Naja...das bauen macht ja am meisten Spaß ::) und der nächste ist auch schon in Planung .

LG. Erik

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 27.09.2013, 12:31
von benzi
hallo Erik, sehr schade......... die Verzahnung sieht super aus!

haste noch Bilder von der Bruchstelle gemacht vor dem Zersägen?

Grüße benzi

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 27.09.2013, 12:43
von Galighenna
Ohje, das ist schade. Da steckte ja viel Arbeit drinne. Ich wünsche dir für den nächsten mehr Erfolg!

Richtig original wäre es, wenn du den Bogen mit Hautleim kleben würdest. Aber ich vermute mal mal benutzt Epoxy wegen der Wartezeiten. Hautleim würde ich aber noch toller finden... Ich mag Hautleim ;) :D

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 27.09.2013, 12:57
von nyíl
benzi, ja hab ich .

image.jpg


Galighenna, ja ich bin einfach ein sehr ungeduldiger Mensch ;D


Ich habe noch Risse gefunden

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 27.09.2013, 13:01
von don_quichotte
Ich habe zwar noch keinen Komposit gebaut, aber auf anderen Querschnittabbildungen, welche ich schon gesehen habe, war der Sehnenbelag glaub ich stärker? Vielleicht war auch zu wenig Sehne drauf und das qualitativ nicht so dolle Holz hat ordentlich Zugkräfte aufnehmen müssen und hat das offensichtlich nicht geschafft ???

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 27.09.2013, 13:06
von benzi
Erik, ich hab noch nicht so viele Bruchstellen von Kompositbogen gesehen, aber ist es nicht ungewöhnlich, dass der Sehnenbelag so schnurgerade gebrochen ist?

die Risse im Holz könnten meiner Meinung nach auch eine Folge des Bruchs sein, nicht unbedingt die Ursache....

Grüße benzi

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 27.09.2013, 13:14
von Chirion
Sieht mir auch nach zu wenig Sehne aus da hats dir das Holz delaminiert und schließlich den Sehnenbelag zerrissen, an der Stelle an der der Bruch ist, ist die Hornschicht mindestens 3 mal so dick wie das Holz und 10 mal so dick wie der Sehnenbelag, das kann nicht gut gehen.

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 27.09.2013, 13:34
von Wilfrid (✝)
insgesamt war der Bogen zu hoch, das bisschen Sehne kann soviel nun auch nicht ziehen. Du hast einen sehr kurzen Biegebereich, also einen kleinen Biegeradius und eine ziemliche Höhe,~1,5 cm, wenn mich mein Auge nicht täuscht. Soviel, wie nötig, dehnt sich die Sehne nicht. Das Holz ist unschuldig, das hält bei solcher Konstruktion quasi nichts, außer Sehne und Horn auseinander

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 27.09.2013, 13:37
von nyíl
Der Sehnenbelag ist nicht zerrissen.

image.jpg

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 27.09.2013, 13:44
von benzi
ups, das sah auf dem ersten Bild ganz anders aus......

zum Verhältnis Sehne-Holz-Horn hier der Hinweis auf den thread mit Querschnittsbildern:

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=10&t=21265

Grüße benzi

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 27.09.2013, 13:45
von nyíl
Das nächste mal mach ich mehr Sehne drauf ;) !


image.jpg



Danke für eure tips :) !

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 27.09.2013, 13:50
von Chirion
der Sehnenbelag reicht auch nicht bis an die Kante des Holzes geschweige denn auf die Flanken des Holzes, und aus dem ersten Bild geht hervor das der Sehnenbelag fast über die ganze Breite eingerissen ist von oben sieht man das natürlich nicht so gut. Auf dem letzten Bild reicht der Sehenenbelag schön bis zum Horn aber an der Stelle des Bruchs nicht.
Sehne kannst auch in drei Schichten aufziehen wenn du auf einmal die Sehen so dick aufziehst wie notwendig drückt es dir die Fasern beim Umwickeln mit dem Hosengummi und ausföhnen, großteils in der Mitte zusammen und am rand ist wieder zu wenig

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 27.09.2013, 14:13
von nyíl
Das sind die gleichen Bilder, nur das ich beim 1. den geknickten Wurfarm angezogen habe, damit man den Bruch besser sieht.
:)

Re: Kompositbogen Indo Persische Optik

Verfasst: 27.09.2013, 14:26
von nyíl
Chirion, meintest du das Bild wo du denkst das der Sehnenbelag gerissen aussieht ?

image.jpg