wüstefeld schärft auf

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
Buddelfrosch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 30.08.2005, 00:23

Beitrag von Buddelfrosch » 17.01.2006, 11:57

Wenn es nur nach meinem Geschmack gänge, würde ich den Grozer TRH Magyar nehmen. Der ist aber mit max. 33" angegeben. Ziehen will ich auf ca. 36"-37", also doch schon 3 bis 4 Zoll mehr. Meinst du der kann das ab, ohne hart zu werden oder zu brechen?

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE:

Beitrag von Trebron » 17.01.2006, 12:19

Original geschrieben von Zentaur

...und für ein kind (ca. 130cm gross) ?

welchen reiterbogen würdet ihr empfehlen?
so ein mit leder umwickelter glasbelegter vielleicht.
mit so typischen WA-enden...wie heissen die doch gleich?


der hier gefällt mir ganz gut. aber da sind keine maße angegeben.

wie sind denn die bögen von denen?


nachtrag #2:

ein tataren-bogen fänd ich glaube ich ganz gut.
empfehlungen bitte (hersteller, modell etc.p.p.)


Der hier ???


mußt noch Crim-Tartar gugge !!


Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Zentaur (✝) » 17.01.2006, 12:20

Original geschrieben von Buddelfrosch

....... Ziehen will ich auf ca. 36"-37", ........



dann kleb' dir mal lieber dein ohr an, bevor du schiesst. :)
bevor die sehne daran hängen bleibt.



so lange schäfte zu bekommen dürfte doch recht schwer sein, oder?
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: RE:

Beitrag von Zentaur (✝) » 17.01.2006, 12:26

Original geschrieben von Trebron



mußt noch Crim-Tartar gugge !!


Trebron




der is aba doiä :-o
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Benutzeravatar
Buddelfrosch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 30.08.2005, 00:23

Beitrag von Buddelfrosch » 17.01.2006, 12:32

Die Schäfte hab ich schon. 38" Kyufo-Schäfte Easton XX75 2015. Originallänge war 105cm :-o
Das mit dem Ohr hat bisher gut geklappt, auch wenn einige im Verein schon Angst um meine Löffel hatten.

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE: RE: RE:

Beitrag von Trebron » 17.01.2006, 12:37

Original geschrieben von Zentaur


Trebron...


der is aba doiä :-o




de "olle Skythe" koscht blos 1/3, abbe der gfallder net


:D


[royalblue](Zitat repariert. Rabe)[/royalblue]
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 17.01.2006, 12:54

@nob

ah-joh... 8-)
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Alter Skythe für Kinder

Beitrag von Taran » 17.01.2006, 14:10

Der Alte Skythe für Kinder hat im Gegensatz zu dem für Erwachsene "echte" Siyahs (ist aber auch etwas teurer, so 120-130 Euro), und zieht und schießt sich angenehm.
Sonst kann ich nur zustimmen wegen der AUszugslänge: je mehr man unter 28" bleibt, umso enttäuschender wird das. Ich habe mich bemüht, mit dem Auszug auf 29" zu kommen und gleich macht es richtig Spaß.
Es gibt den neuen Mini-Recurve von grozer auch mit Siyahs, der ist laminiert und sollte daher auch mit kürzerem Auszug noch gut funzen.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: nudelpfeile

Beitrag von Netzwanze » 17.01.2006, 15:06

Original geschrieben von windling
mit welchen spitzen schiesst man die denn? ;-)
habe topheads versucht aber die wollten nicht halten. :)
befiederung ist ja klar (mind. 6 zoll old english oder flu-flu) :D
´tiller then

Hast Du sie denn auch abgekocht? 8-10Minuten maximal, sonst werden sie matschig. :D
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 17.01.2006, 16:34

Den "Koreanischen Reiterbogen" von Samwha hat mein Ältester (11), und ist HOCHZUFRIEDEN!

Bild

Musste lediglich den Griff auffüttern und mit Pfeilauflage versehen:

Bild

Ich meine, der ist sehr ähnlich (wenn nicht baugleich) dem SKB, oder?

Sei's drum, der Samwha ist echt ne Empfehlung! Sein Modell zieht 40#, aber eben erst bei 28", bring aber auch schon bei geringerem Auszug ne anständige Leistung, DAS ist wichtig! Wächst der Junior, wächst auch sein Auszug, damit wächst der Bogen quasi mit! Was will man mehr?

Rabe

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Alter Skythe für Kinder

Beitrag von Zentaur (✝) » 17.01.2006, 18:02

Original geschrieben von Taran

Der Alte Skythe für Kinder hat im Gegensatz zu dem für Erwachsene "echte" Siyahs (ist aber auch etwas teurer, so 120-130 Euro), und zieht und schießt sich angenehm.


ah-ja.
stimmt. der scheint doch ganz ordentlich zu sein.
gibt es in allemannia einen händler für die grozer, oder sonst ne möglicheit den auszuprobieren?
120-130 euro ist zwar nicht wenig, aber auch nicht soooo teuer

das mit der auszuglänge ist allerdings ein problem.
selbiges hatte ich ja selber in dem "Langbogen für kinder"-thread gepostet (@rabe: auch das mit dem "mitwachsen" eines bogens)


hat jemand so nen alten skythen übrig?


wg. meine tochter schiesst nen martin "rebel" 52" 25# @28" und kommt damit einen ganzen tag zurecht.
-----> so als richtwert ;-)



@nob:
isch hatt' misch wohl faguggt als du miä de tibb gegebbe hast. sorri
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 17.01.2006, 19:22

@Zentaur

Setz Dich doch mal mit Shewolf in Verbindung, Jan. Die hat einige Grozer Bögen daheim und kann sie auch relativ günstig besorgen und wohnt bei Dir ums Eck.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
windling
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 387
Registriert: 02.11.2005, 13:42

nudelpfeile

Beitrag von windling » 18.01.2006, 01:09

@netzwanze
habs schon richtig versucht. gerde bissfest, aber bei mir fliegen die jetzt so komische bögen.
falsches spitzengewicht?
´tiller then
No matter how subtle the wizard,
an arrow between the shoulder blades will seriously cramp his style.

Nadir we,
Youth-born,
blood-letters
axe-wielders,
victors still.

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Hunbow » 18.01.2006, 08:47

Original geschrieben von Buddelfrosch

Hab mir auch mal das Angebot durchgesehen, wow, wirklich beeindruckend in der Masse.
Was glaubt ihr, ist der beste Bogen für einen langen Auszug?
Die beiden Kassai Hunnen kommen auf 35", ebenso wie der Grozer Mittelalter-Ungar. Wenn ich nichts übersehen habe, sind die anderen für kürzere Auszüge ausgelegt.
Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt?


Also ich habe das Thema weiter Auszug vor Jahren hier mal aufgebracht und kenne auch beide Bögen.

Mein Favorit ist der Kassai-Hunne. Der macht nämlich bei 35" noch lange nicht dicht. Beim mittelalterlichen Ungarn ist bei 35" Ende. Der ist dann steinhart. Geht gut bis max. 33". Ist auch relativ einfach zu erklären. Der Kassai-Hunne ist deutlich länger (ca. 60") und hat dadurch mehr Ressourcen.
Ausserdem ist er bei gleichem Zuggewicht deutlich schneller. Besonders mit schweren Pfeilen.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
Buddelfrosch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 30.08.2005, 00:23

Beitrag von Buddelfrosch » 18.01.2006, 09:22

@Hunbow: Danke :bussi Irgendwo hier hab ich mal bezüglich des Kassai Hunnen was über einen starken Handschock gelesens (von Steppi glaube ich). Kannst du das bestätigen, oder ist das wieder mal relativ? Wenn der Handschock so ähnlich ist, wie beim Kassai Bear, hätte ich keinerlei Probleme damit.

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“