Seite 2 von 2

Verfasst: 26.03.2005, 09:42
von Ahenobarbus
@Benz
genau zu dieser Gruppe zähle ich mich nicht!!8-)

Ich bin Praktiker, deshalb trage ich meinen ja auch an der rechten Seite(bin schließlich nicht motorisiert) mit Öffnung nach vorne und kann ihn auch auf den Rücken schnallen. Diskussionen mit meinen Vereinskameraden, bezüglich der Fundlage, etc. haben die anderen aufgegeben, da man mir keine gegenteilige Argumente liefern kann. Ich trage auch einen Schild und halte mich absolut nicht an die "schriftlichen Belege". Diese Belege wurden von Leuten verfasst, die diese Informationen aus dritter Hand erhalten hatten, niemals Bögen/Bögenschützen im Einsatz erlebt hatten oder gar mit ihnen zusammen 'gedient hatten' ... es fehlen die praktischen Erfahrungen.

Was nicht gefunden oder beschrieben wurde, hat es nicht gegeben ... :bash

Ahenobarbus

Eine wunderschöne Arbeit!

Verfasst: 18.04.2005, 15:56
von littlemongol
Ich kann Dir nur dazu gratulieren, Shewolf! Was Du so mit Leder punzieren auf die Reihe bekommst, schaffe ich im Moment nur beim Metalltreiben mit Bronze- oder Messingblechen. Was ich schon ganz gut hinbekommen habe, ist das sogenannte " Paspelieren ". Das Hineinschlagen von Schuppen- oder anderen Reliefs mittels selbstgefräßter Stahlstempel. Aber das Einschlagen von Ornamentik auf die Lederoberfläche mittels von Führungspunzen ist wirklich sau-schwer. Da muß man ganz schön lange üben, bevor man so eine Arbeit sauber und ohne Absätze hinbekommt.:anbet :anbet :anbet :anbet :-) :-) :-) :-)

Re: Goryt/Skythenköcher bauen

Verfasst: 26.12.2011, 13:22
von Genni
Hat vllt noch jemand die Fotos von dem Köcher/Goryt und könnte sie evt. nochmal hochladen ???

Re: Goryt/Skythenköcher bauen

Verfasst: 26.12.2011, 17:37
von Heidjer
Ja, kann nicht jemand mal Shewolf kontaktieren, vielleicht übers Reiterforum?

Ich suche auch gerade nach Bildern von Gorythos und dieser war so geil wie ich mich schwach Erinnern kann! ::)



Gruß Dirk

Re: Goryt/Skythenköcher bauen

Verfasst: 27.12.2011, 18:07
von Snake-Jo
Hallo Dirk,
schon gemacht. Ich hoffe, sie meldet sich demnächst mal wieder hier im Forum.

LG,
Jo

Re: Goryt/Skythenköcher bauen

Verfasst: 27.12.2011, 18:33
von Genni
Haben ja schon öange nichts mehr von ihr gehört... von Aagaard erst gar nicht zu reden... :D

Re: Goryt/Skythenköcher bauen

Verfasst: 27.12.2011, 19:41
von shewolf
Hallo, besagter Goryt hat gerade eine Überarbeitung erfahren, damit ich ihn an einem separaten Waffengürtel tragen kann. Mache heute Abend mal ein Foto und versuche das dann hochzuladen.

Der Goryt basiert auf den Goldblechen aus den Skythengräbern und hat zwei Fächer: eins für Pfeile und eins für den Bogen.

Belegt ist seine Verwendung bis ca. 350 n Chr., dann kamen die Hunnenbögen in Mode, die länger waren und nicht mehr komplett in die Bogentasche "paßten". Das muß ungefähr der Zeitpunkt gewesen sein, als sich der Pfeilköcher dann vom Bogenköcher trennte, somit das Ende des klassischen "Gorytos", wie wir ihn von den griechischen Vasen kennen.

Außerdem wurden die Sarmaten/Iazygen ca. 430 - 450 aus dem pannonischen Becken durch die Hunnen nach Westen verdrängt, da mußte man die Pfeilköcher witterungsbedingt anders konsturieren. Tatsächlich haben die Mongolen bis heute offene Köcher (trockenes Steppenklima) während die Awaren und Ungarn schon 800 n. Chr. auf verschließbare Köcher umgestiegen sind (zumindest vermuten das die Archäologen gemäß Fundlage).

Also ich knips das Ding mal und versuche es online zu kriegen ;)

Re: Goryt/Skythenköcher bauen

Verfasst: 25.10.2012, 14:57
von Genni
Darf man irgendwann vllt noch auf Bilder hoffen ??? ::)