Seite 2 von 3

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 21.07.2013, 15:36
von Arry
Hallo Benzi,
von einer Biokomposit-ähnlichen Variante ist mir nichts bekannt, das Foto kannte ich noch nicht. Um der Dynamik willen empfiehlt Tomasz jedenfalls die einfachen glaslaminierten Wurfarme ohne Lederüberzug oÄ. Auf Kundenwunsch ist aber sicherlich einiges drin. Tomasz scheint übrigens auch brauchbares Deutsch zu sprechen.

Hallo Laszlo,
szuku76 hat geschrieben: Ich finde es sehr gewagt einen Bogen zu kaufen und nur nach den Meinungen vertrauter Freunden zu gehen

Da hast Du natürlich grundsätzlich Recht! Aber im Falle dieser Freunde mache ich mir keine Sorgen - sie schießen (besser als ich) den Stil, den ich schieße, ihre Auszugslänge ist meiner ähnlich, sie kennen alles, was auf dem Markt ist - und halten diesen Türken für das Dynamischste, was Ihnen bislang untergekommen ist.
szuku76 hat geschrieben: Bitte erstatte uns Bericht, wenn der Bogen angekommen ist und von dir getestet worden ist.

Ja , wird gemacht, wenn es sich zeitlich irgendwie einrichten lässt (eine größere, grundsätzliche Veränderung steht ins Haus).

Grüße
Jarek

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 21.07.2013, 22:13
von Sateless
Ich freue mich schon auf deinen Testbericht, Jarek :)

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 22.07.2013, 10:28
von benzi
Sateless hat geschrieben:Ich freue mich schon auf deinen Testbericht, Jarek :)


ich auch!!!

liebe Grüße benzi

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 22.07.2013, 11:26
von acker
Da es anscheinend nicht anders geht , wurde der thread von seiner negativen Seite befreit, so gut es ging.

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 22.07.2013, 14:06
von Yayci
Hejho!

Ist ja wirklich interessant, was sich bogenbau-mäßig in Polen so tut. Mir persönlich würde der Bogen ja mit Lederbezug besser gefallen, aber wenn er gut schießt, warum nicht? Lustig finde ich an den Siyahs diese Art von "integrierter Sehnenbank"

@Arry: Ist das der Bogen, von dem du mir letztens in Berlin erzählt hast, der welcher sozusagen Adam Swobodas "Segen" hat?

Cheers,
Y

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 22.07.2013, 14:43
von Arry
acker hat geschrieben:Da es anscheinend nicht anders geht , wurde der thread von seiner negativen Seite befreit, so gut es ging.

Ernstgemeint vielen Dank, in dieser Sachlichkeit sieht der Thread gleich besser aus.
Yayci hat geschrieben: @Arry: Ist das der Bogen, von dem du mir letztens in Berlin erzählt hast, der welcher sozusagen Adam Swobodas "Segen" hat?

Ja genau. Adam hat einen testgeschossen und verspricht sich einiges von diesem Bogen, hat seinen eigenen aber auch noch nicht bekommen.

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 22.07.2013, 21:36
von Arry
Noch zwei Infos zu dem Bogen.
Der von Benzi als "Biokomposit" bezeichnete Bogen mit rotem Lederüberzug hat tatsächlich Hornstreifen auf der Bauchseite. Ist bislang aber eine Einzelanfertigung.
Die Bögen kommen standardmäßig mit einer Fastflight-Sehne daher.

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 30.07.2013, 06:49
von Arry
Tja, als das Paket schon in Berlin war, kam folgender Sendungsstatus: "Die Sendung wurde beschädigt und wird zur Nachverpackung in das Paketzentrum zurückgesandt."
:P

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 30.07.2013, 10:58
von Yayci
Möp. Und da kannst du nicht ins Paketzentrum gehen und dir das Paket dort abholen???
Umständlich sind diese Paketfritzen manchmal... Müssen sich wohl gegen alle Eventualitäten absichern. Ich warte jedenfalls gespannt auf die Eindrücke vom Bogen...
Cheers,
Ph

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 31.07.2013, 14:22
von Arry
Das sieht garnicht gut aus. Das Paket war ja schon bei Berlin, ist dann aber nach Hagen (!) geschickt worden, in die Schadensbegutachtungsabteilung (oder so ähnlich) von DHL. Dort will man es innerhalb von zwei, drei Tagen begutachten, danach wird der Absender informiert.

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 16.08.2013, 22:38
von Arry
Außer, es ist alles ganz anders. Auf die Aussagekraft der DHL-Hotline ist echt wenig Verlass. ::)

Tomasz Rozmanowski konnte herausfinden, dass sein Paket mitnichten pulverisiert ist, sondern nur der Adressaufkleber abgegangen ist.

Ärger auf die DHL-Fritzen vs Erleichterung = Erleichterung gewinnt!

Mittlerweile konnte ich mit der DHL-Hotline vereinbaren, dass es mir doch noch zugeschickt wird. Aus beruflichen Gründen werde ich es aber erst in einigen Wochen in den Händen halten.

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 08.02.2014, 23:29
von Arry
Aus den Wochen sind Monate geworden. Zur Ehrenrettung von DHL könnte ich anführen, dass dieser Zeitverlust nicht komplett durch sie, sondern auch noch durch andere Umstände verursacht wurde. Aber alles in allem war das keine Glanzleistung des sympathischen Fuhrunternehmens.
Ejal - hier isser endlich:
IMG_2818.jpg

Erste Eindrücke: Die Verarbeitung ist sicherlich gut, aber nicht ganz so perfekt wie bei Styrczula. Sehr angenehm geformtes Griffstück aus griffigem Leder, vmtl. unterlegt mit einem dünnen Polster. Macht es mir persönlich leicht, das Handgelenk der Bogenhand gerade zu halten. Etwas eigenwillige Fellaufkleber links und rechts am Arrowpass; der Bogenbauer rechnet also damit, dass man den Pfeil je nach Schießstil entweder rechts oder links auflegt.
Es wird klar, warum der Bogen an der Basis der Tips diese Sehnenbrücke/Hörnchen braucht - da das Laminat bis an die Tips heran so filigran ausfällt, lassen sich die Tips mit der Hand recht leicht zur Seite auslenken. Da der Tip schmal und hoch und die Sehnenkerbe sehr präzise und tief ist, wird da aber beim Schießen nichts passieren.
Muss den Bogen noch wiegen und ein paar mal Schießen. Der erste Eindruck: Ist vielleicht nicht ganz so hübsch (Form und Finish) wie der Styrczula, zieht sich aber ein klein wenig angenehmer aus. Da eine FF-Sehne drauf ist, könnte er auch noch ein paar FPS schneller sein. Aber das kann ich mangels Chrono nicht überprüfen.
Grüße
Arry

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 10.02.2014, 10:08
von Arry
Damit kein falscher Eindruck entsteht: Die Tips dieses Bogens erinnern mich von der Flexibilität her an die Koreaner. Also nichts, was sich im problematischen Bereich abspielen würde.
Der Bogen insgesamt ist aber stabiler und lässt sich leichter aufspannen als ein Koreaner, weil er keinen Reflex im Griff hat.

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 17.02.2014, 17:34
von Arry
Noch ein paar Fotos zum Bogen:
IMG_2856.jpg

IMG_2857.jpg

IMG_2858.jpg

IMG_2859.jpg

IMG_2860.jpg

Re: Neuer Bogen: Osmane von Rozbow Rozmanowski

Verfasst: 02.05.2014, 21:50
von Arry
Hab den Bogen beim diesjährigen St George's Shoot in England ausführlich geschossen und bin sehr angetan. Zieht sich etwas weicher aus als der Styrczula, die Wurfarme tragen kaum ein Gramm unnötiger Masse, und der Griff ist sehr bequem.
IMG_3265.jpg
Cloutschießen 160m