Seite 2 von 5

Re: Neuer Bogen: Osmane von Sylwester Styrczula

Verfasst: 26.07.2013, 06:29
von Arry
Auf den neuen Fotos sieht man, dass sich noch etwas an der Form getan hat: der Übergang von Sal zu Kassan ist markanter geworden.

Re: Neuer Bogen: Osmane von Sylwester Styrczula

Verfasst: 26.07.2013, 07:00
von Sateless
Jupp ... ich mag diesen Knick am Kasan-Auge ... Bild

Ja, der Bogen ist was für den Sohn von meinem Vadder ....

Re: Neuer Bogen: Osmane von Sylwester Styrczula

Verfasst: 26.07.2013, 11:27
von Janitschar
Na das nenn ich mal eine sehr interessante Weiterentwicklung!

Den Bogen konnte ich in Polen mal zur Probe schießen und es ist ein wirklich guter Bogen. Das Aussehen hat mir damals nur nicht zugesagt.
Aber jetzt, sieht das schon etwas anders aus, gerade mit dem Knick im Kasan Auge.


Gruß
Stephan

Re: Neuer Bogen: Osmane von Sylwester Styrczula

Verfasst: 26.07.2013, 11:37
von Squid (✝)
Könnt das mal einer deutsch machen?
Was ist Kasan, Sal und Kasanauge??

Re: Neuer Bogen: Osmane von Sylwester Styrczula

Verfasst: 26.07.2013, 13:25
von Sateless
Das mit dem deutsch machen ist etwas unpraktisch, weil die türkischen Begriffe so schön kurz sind. Ich übersetze mal:

kabza -> Griff
sal -> biegender Teil des Wurfarms, mit flacherem Querschnitt
kasan -> steifer Teil des Wurfarms, weiter außen, mit hohem, fast dreieckigem Profil
bas -> Wurfarmende
kasan gözü -> Kasan Auge, die Stelle vom V-Spleiß zwischen Kasan und Sal, wo der Knick ist, der im Vollauszug aber gestreckt sein muss. (wichtig, wie ich das verstanden hab)
kabza bogazi -> Hals vom Griff -> schmalste Stelle / arrowpass des Griffstücks (am oberen und unteren Ende des Griffstücks vor dem Fadeout)

Re: Neuer Bogen: Osmane von Sylwester Styrczula

Verfasst: 26.07.2013, 13:30
von Squid (✝)
THX!

Re: Neuer Bogen: Osmane von Sylwester Styrczula

Verfasst: 26.07.2013, 14:28
von Arry
Janitschar hat geschrieben:Na das nenn ich mal eine sehr interessante Weiterentwicklung!
Den Bogen konnte ich in Polen mal zur Probe schießen und es ist ein wirklich guter Bogen. Das Aussehen hat mir damals nur nicht zugesagt.
Aber jetzt, sieht das schon etwas anders aus, gerade mit dem Knick im Kasan Auge.
Gruß
Stephan


Stephan, nicht ganz. Sylwester hatte in Toszek die lange Version dabei, die auf seinem Krimtataren basiert. Nun hat er auf die dort erhaltenen Rückmeldungen ("schöne Bögen, wenn die nur etwas kürzer wären...") reagiert und diese kurze Fassung aufgelegt.

Re: Neuer Bogen: Osmane von Sylwester Styrczula

Verfasst: 26.07.2013, 15:46
von Janitschar
Aha...

Bögen kann er auf jeden Fall bauen.

Wenns es noch im Herbst juckt, nehm ich mal Kontakt mit ihm auf, ob er auch Custom Aufträge macht.

Gruß
Stephan

Re: Neuer Bogen: Osmane von Sylwester Styrczula

Verfasst: 03.08.2013, 19:31
von Arry
So, während der Rozmanowski-Bogen DHL zum Opfer gefallen zu sein scheint, ist vorgestern der Styrczula-Osmane angekommen.

Und er ist wirklich so hübsch wie auf den Fotos... Sehr sauber verarbeitet, viel Liebe zum Detail. Das wird gerade bei den schönen Tips ersichtlich. Ein richtiges Schätzchen!

Das Gefühl in der Hand bestätigt, was die Waage sagt: er ist extrem leicht. Der Griff ist wohl geformt und schön gerundet. Keine Kanten oÄ, die die Hand stören. Mit einer Wicklung habe ich den Griff der Hand angepasst. Der Griff lässt das zu; er ist nicht zu groß. Meine Finger würde ich als mittellang beschreiben.

Zum Auszugsverhalten: Ab 30" fängt er an, etwas zu stacken. Aber alles im grünen Bereich und bei der Länge nicht überraschend.

Beim Schießen war mein Eindruck, dass er richtig schön schnell ist (sorry, kein Chrony). Durch das schmale Kabza Ghezi werden die Pfeile kaum nach rechts abgelenkt. Keinerlei Handschock. Er ist nicht zu lang, so dass ich mir beim Follow-through nicht mit dem unteren Tip in die Achsel haue :) Das ist bei meinem Nemeth-Assyrer ein stetes Problem :)

Kurzum: Den behalte ich :)

Re: Neuer Bogen: Osmane von Sylwester Styrczula

Verfasst: 05.08.2013, 14:16
von Arry
Sylwester hat noch einen gebaut: Länge 51", Zuggewicht 88# auf 30", 79# auf 28" (uff!), Sehnenlänge 119 cm, Gewicht 387 gr.
602546_396345493810679_304661002_n.jpg

Re: Neuer Bogen: Osmane von Sylwester Styrczula

Verfasst: 05.08.2013, 15:44
von kra
Vlt. hab ichs ja überlesen, aber ist es ein Horn-Sehne Komposit oder ein Glas/Carbonfaser belegter?

Die Optik ist durchaus erfreulich

Re: Neuer Bogen: Osmane von Sylwester Styrczula

Verfasst: 05.08.2013, 16:05
von corto
rhetorische Frage ?

wir haben 2013, arry hat seinen goldesel noch nicht wieder eingefangen und der Wurfarm ist mmn definitiv zu dünn um ein Komposit zu sein.
;D

Re: Neuer Bogen: Osmane von Sylwester Styrczula

Verfasst: 05.08.2013, 16:09
von kra
Ok, ok, mea culpa. Hab nicht so genau hingesehen. Und die Sache mit bden Goldeseln - wo weiden die gerade... ;) bin selber auf der Suche

Re: Neuer Bogen: Osmane von Sylwester Styrczula

Verfasst: 05.08.2013, 16:09
von Idariod
Was, der Goldesel läuft noch frei rum? Ich brauch eine Karotte, nen Stock mit ner Schnur dran hab ich! :-D

Re: Neuer Bogen: Osmane von Sylwester Styrczula

Verfasst: 11.08.2013, 10:57
von Arry
Ja, die Goldesel sind überall gerne gesehen ^^

Wie Jo schon zart angedeutet hat, es ist ein glasbelegter Bogen.