Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Koalabär » 10.05.2013, 22:41

Kein Problem.

Meinst du nicht das dan der ungewachste Teil dan wieder aufgeht weil er an der Spitze des tropfenförmigen Holzboden reiben wird? Selbst wen ich die Spitze schön glatt schleife wird sie irgendwan den Faden kaputtmachen oder?

Danke für das Lob aber ich finde ich mache die Löcher immer ein bisschen zu groß...

Schönen Abend noch!

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Yayci » 11.05.2013, 12:10

Moin!
Bevor du dir die Mühe machst und Nähte wieder auftrennst, würde ich erst mal abwarten, wie sich der fertige Köcher trägt und am Gürtel rumbaumelt, da sieht man dann, welche Nähte evtl beansprucht wird und/oder Reibung ausgesetzt ist, zB am Hosenbein. Wenn die fertige Naht nicht zu lang ist, kannst du sie natürlich auch einfach nochmal machen. Kommt drauf an, wie faul man ist ;D

Wegen Löcher: Machst du die mit dem Locheisen oder der Lochzange? Ich finde die Löcher die man damit hinkriegt meistens zu groß - es sei denn man "näht" mit Lederband. Bei den drei Köchern, die ich schon gebaut habe, hab ich die Löcher nur mit der Ahle gestochen und bin dann direkt mit der Nadel hinterher. - Aber hier gibt'S Leute die noch deutlich mehr vom Leder nähen verstehen (Veritaaaaas!?), die melden sich vielleicht noch mit Vorschlägen.
Cheers!
Ph
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Koalabär » 12.05.2013, 21:12

Ich hab den Faden jetzt einfach mal ersetzt und den Köcherfertig genäht.
Die Löcher mache ich mit der Zange mit der Ahle bekomme ich das ganze irgendwie noch nicht so gut hin wie ich eigendlich gerne will. Mit der Naht bin ich auch nicht ganz zufriden aber für heute reichts einfach mal...

image.jpg


Schönen Abed noch!

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Arry » 13.05.2013, 16:04

Sieht doch gut aus!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Koalabär » 13.05.2013, 19:51

Heute habe ich das Holzbrett und die Ziernägel organisiert fablich auf die Nieten angepasst.

image.jpg

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Arry » 05.06.2013, 16:48

Los, weitermachen! ^^
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Koalabär » 05.06.2013, 21:12

Hab ich schon der Boden ist schon drinnen aber seit dem hab ich nix mehr gemacht hab zur Zeit viel zu tun:
Lernen, Arbeit, Fahrschuhle Teorie, Fahrschuhle Praktisch, Hund, Freunde und ich hab noch andere Hobbys ;-)
Morgen schau ich wegen den Sehenbrücken von meinem Kaya und danach gibts Bilder.

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Koalabär » 06.06.2013, 19:05

Der Boden ist wie gesagt schon drinnen. Ausgeschinitten hab ich ihaus einem 2 cm Buchenholzbrett. Anschließend geschliffen und danach noch mit Leinenölfirnis behandelt. Danach hab den unteren bereich des Leders angefeuchtet und den Boden reingedrückt und anschließend mit Ziernägeln befestigt.

So hier die versprochen Bilder:

image.jpg


image.jpg

Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Faenwulf » 07.06.2013, 01:00

Sehr hübsch. So was muss ich mir auch mal bauen. vielleicht.
Inzwischen habe ich so viele Pläne für nen neuen Köcher, ich weiß gar nicht mehr, welchen ich umsetzen soll. Aber deiner ist ja schön Materialsparend. :D

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Arry » 07.06.2013, 13:55

Sieht gut aus, aber: Ui, 2cm Buchenbrett klingt dick und schwer. War das Absicht?
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Koalabär » 07.06.2013, 15:09

Der Boden des Muster is er ja auch sehr Massiv also dachte ich mir nicht viel dabei.
Könnte das noch zu einem Problem werden?

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Arry » 07.06.2013, 19:04

Achso, das Original hatte auch so einen dicken Boden? Soll das Holz denn eine Funktion beim Trennen der Pfeile übernehmen?

Nö, ich würde kein echtes Problem vermuten. Der Köcher wird nur schwerer, als wenn er komplett aus Leder wäre. Dafür aber mit einem niedrigen Schwerpunkt ^^
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Koalabär » 15.06.2013, 21:40

So heute hab ich ihn fertig bekommen ich bin insgesammt sehr zufriden eingeweiht wird er wen ich meinen Kaya irgendwann wieder hab..... :-[

image.jpg


Aber mit der auffächerung bin ich nicht ganz zufriden vieleicht nähe ich ihn nich ein Paar mal ab oder so ;)
Schönen Abend noch!

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von benzi » 15.06.2013, 22:15

Koalabär hat geschrieben:
Aber mit der Auffächerung bin ich nicht ganz zufrieden


seit ich die Köcher von Dshonon anfingern durfte gefällt mir die mongolische Art der Pfeilseparierung noch besser als vorher

mongoltrennung.jpg


vllt gefällt sie Dir ja auch.........?!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Projekt: Nomadenköcher mit Holzboden

Beitrag von Ravenheart » 16.06.2013, 13:52

...nur mal aus Interesse, weil's gerade passt:
WOZU braucht man eine "Pfeilsepariereung"?
(Viele gewerblich hergestellte Köcher werden z.B. ja mit diesen eingesetzte Plastik-Röhren angeboten! Ich hab mich immer schon gefragt, was das SOLL... Ich hab so was noch nie vermissst...)

Rabe

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“