Seite 10 von 14

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 23.01.2013, 07:30
von Firestormmd
Soll der Köcher noch gefärbt werden? Das hätte ich nämlich vorher (vorm Vernähen) gemacht. Sonst geht die schöne Naht flöten.

Grüße, Marc

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 23.01.2013, 11:49
von Yayci
Holla, das sieht ja schon spitze aus!

Frage am Rande, hat das Wappen 'ne Bedeutung? --- Doofe Frage, jedes Wappen hat eine Bedeutung, ich meinte: welche genau?
(Bin irgendwie nicht ganz wach ;) )

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 23.01.2013, 18:05
von Arry
Hey, die Naht wird einfach mitgefärbt.

Yaycis Frage per PM beantwortet.

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 23.01.2013, 18:06
von benzi
wow, ein Geheimwappen ;D ;D ;D

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 23.01.2013, 23:19
von Murat
Arry hat geschrieben:Hey, die Naht wird einfach mitgefärbt.

Yaycis Frage per PM beantwortet.



Hey, ich will auch ne PM ;D

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 24.01.2013, 02:07
von Faenwulf
Ja und jetzt schreit jeder er will ne PM, dann kann er es auch gleich sagen.

Aber ich habe mal so meine Vermutung.

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 25.01.2013, 10:16
von slaphappy
Ich Verfolge diesen Thread mit großen Interesse :)
Da ich auch schon einiges in Leder gebastelt habe und wieder was schaffen wollte...

nun ja da ist mir heute ein ähnlicher Köcher bei FB aufgefallen...
nur so als Ideen übernahme usw.


Seitenkoecher.jpg



Munterle

Slappy

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 25.01.2013, 18:31
von Arry
Hey Slappy, das ist ja ein sehr schönes Teil! Die Färbung ist top, und auch der Gürtelriemen als vordere Aufhängung ist schick.
Das Vorderteil ist ja quasi eine Banderole - und eine, die gut und einfach funktionieren sollte; die Pfeile im hinteren Teil scheinen nicht festgehalten zu werden.

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 26.01.2013, 16:56
von VERITAS
Hallo Arry,

habe heute erst entdeckt was Du da auf die Beine stellst. Sieht bis jetzt ganz gut aus. Bin gespannt wie das weitergeht.
Die Pfeilabteilung ist immer ein kniffliges Ding, du hast dir da eine sehr aufwendige ausgesucht, pass auf dass sich die Pfeile nachher auch ein bisschen Fächern ;) .

Auf die Färbung bin ich auch gespannt- wenn man so viele Stunden an einem Stück verbringt, sollte das Endprodukt auch dem entsprechen, was man vorher im Kopf hatte (oder besser). Ich ärger mich immer, wenn das Teil dann nicht meinen Erwartungen entspricht (weil ich mal wieder zu ungeduldig war :-\ ).

Mein nächstes großes Projekt wird auch ein Orientale für den Eigenbedarf (sag ich bei vielen Sachen, und dann landen sie doch wieder bei anderen ;D ). Aber ich hätte auch gerne mal einen schönen Seitenköcher.

Also viel Erfolg und halt uns auf dem Laufenden.

VERITAS

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 26.01.2013, 17:29
von Arry
Danke! Ich knoble derzeit noch an (in absteigender Reihenfolge der Bedeutsamkeit):
- der Dreipunkt-Aufhängung,
- dem Vernähen der zweiten Boden-Naht,
- der Frage, ob ich noch eine Verzierung einpunziere und
- der Frage, ob und wo ich noch ein paar Ziernieten einsetze :)

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 26.01.2013, 17:43
von Taran
köcher 20.jpg

Ohne Ziernieten geht nicht!
Hier mal meiner...

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 26.01.2013, 21:06
von Arry
Ja, sehr schickes Teil!

Wie hast Du denn die Riemen der unteren Aufhängung am Köcher festgemacht?

Wenn die Erklärung gut ist, will ich weiteren Nachwuchs von Dir.

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 27.01.2013, 11:03
von Taran
Lederschlaufe in die Naht mit eingearbeitet, in der Lederschlaufe ein Messingring.
Die Riemen der Aufhängung sind noch provisorisch.
Aus Schwerpunkt/Volumengründen würde ich den Köcher heute 10cm länger und 5cm breiter machen.

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 30.01.2013, 17:05
von Arry
Sodele, wieder was geschafft: Alle Lederteile wurden eingefärbt und mit Sattlerwachs gesättigt. Dann konnte es mit dem Vernähen losgehen.

P1030697.jpg

Ich war mir nicht sicher, ob das klappt - aber das tat es :) Zum Vernähen des Bodens brauchte ich diese kurze (abgebrochene und spitz geschliffene) Sattlernadel; die Feststell-Pinzette war auch wirklich hilfreich.

Danach gab's kein Halten mehr - die Seitennähte konnten hochgezogen werden:
P1030719.jpg

Währenddessen blieben immer (die alten) Pfeile im Köcher, damit die damit einhergehende Längswölbung in die Naht "miteingepreist" wurde.

Und hier fertig vernäht und mit den neuen Pfeilen:
P1030724.jpg


Nächster Schritt ist die Aufhängung sowie zwei oder drei (habe mich noch nicht entschieden) metallene Verzierungen.

Grüße
Arry

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 30.01.2013, 20:08
von Koalabär
Schaut richtig Gut aus!
Dickes Leder mit der Hand nähen Hasse ich wie die Pest haben wir mal in der Berufsschule gemacht....
Aber Die Naht ist wirklich sauber! Das Desing gefällt mir sehr gut.
Das "Geheim-Wappen" ist cool sieht aus wie ein lachendes Gesicht :D

Gruß vom Koalabär